Handy Banner
|

vivo Y54s

Das Vivo Y54s präsentiert sich als vielseitiges Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem eleganten Design und soliden technischen Spezifikationen überzeugt. Mit einem großen 6,51-Zoll-Display, einem effizienten MediaTek Dimensity 700 Prozessor und einer beeindruckenden 5000mAh Batterie richtet sich das Gerät an Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Vivo Y54s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Detail

📱 Display & Design
6,51 Zoll IPS LCD
1600 x 720 Pixel (HD+)
269 ppi Pixeldichte
20:9 Seitenverhältnis
163,6 x 75,2 x 8,25 mm
187 Gramm Gewicht
⚡ Prozessor & Leistung
MediaTek Dimensity 700
7nm Fertigungsprozess
2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz
Mali-G57 MC2 GPU
8 GB RAM (erweiterbar)
128/256 GB Speicher
📷 Kamera-System
50 MP Hauptkamera
2 MP Makro-Objektiv
8 MP Frontkamera
4K Video-Aufnahme
LED-Blitz
Portrait-Modus
🔋 Akku & Konnektivität
5000 mAh Batterie
18W Schnellladung
5G-Unterstützung
Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth 5.1
USB-C Anschluss

Design und Verarbeitung

Elegantes Erscheinungsbild

Das Vivo Y54s überzeugt mit einem modernen und zeitlosen Design. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von nur 8,25 mm und einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und bietet trotz des großen 6,51-Zoll-Displays eine gute Ergonomie.

Farbvarianten und Materialien

Vivo bietet das Y54s in drei attraktiven Farbvarianten an: Starlight Blue, Phantom Black und Dawn Pink. Jede Farboption zeigt subtile Lichtreflexe, die dem Gerät eine premium Ausstrahlung verleihen. Der Rahmen besteht aus robustem Kunststoff, der sowohl leicht als auch widerstandsfähig ist.

Besonderheit: Seitlicher Fingerabdrucksensor

Der in die Power-Taste integrierte Fingerabdrucksensor ermöglicht schnelles und zuverlässiges Entsperren. Die Erkennungsgeschwindigkeit liegt bei unter 0,3 Sekunden und bietet eine Genauigkeitsrate von über 95%.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,51-Zoll IPS LCD Panel

Das Display des Vivo Y54s nutzt IPS LCD-Technologie und bietet eine Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl es sich um eine HD+ Auflösung handelt, ist die Darstellung für alltägliche Anwendungen vollkommen ausreichend. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für scharfe Texte und klare Bilder bei normalen Betrachtungsabständen.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, wobei Vivo verschiedene Farbprofile zur Anpassung an persönliche Vorlieben anbietet. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel sehr gut, und die Blickwinkelstabilität überzeugt in allen Situationen.

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 700 Prozessor

Das Herzstück des Vivo Y54s bildet der MediaTek Dimensity 700 Chipset, der in einem modernen 7nm-Verfahren gefertigt wird. Die Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A76 Kernen bei 2,2 GHz und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

RAM und Speicher-Management

Mit 8 GB RAM bietet das Y54s ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Vivos intelligente RAM-Erweiterung kann zusätzlich bis zu 4 GB virtuellen Speicher aus dem internen Speicher bereitstellen. Der interne Speicher von 128 oder 256 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Performance-Bewertung

8,2/10

Sehr gute Alltagsleistung mit flüssiger Bedienung und schnellen App-Starts. Für Gaming und intensive Anwendungen gut geeignet.

Kamera-System und Bildqualität

50 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera des Vivo Y54s nutzt einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8 Blende, der auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert. Die Bildqualität bei Tageslicht ist beeindruckend scharf mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Der optische Bildstabilisator fehlt zwar, aber die elektronische Stabilisierung funktioniert zuverlässig.

Zusätzliche Kamera-Features

Das 2-MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von 4 cm. Obwohl die Auflösung begrenzt ist, können interessante Detailaufnahmen erstellt werden. Die 8-MP-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit guter Schärfe und natürlicher Hautdarstellung.

Tageslicht-Aufnahmen

Scharfe Details, natürliche Farben, guter Kontrast

⭐⭐⭐⭐⭐

Low-Light Performance

Akzeptable Qualität mit Nachtmodus-Unterstützung

⭐⭐⭐⭐☆

Portrait-Modus

Gute Kantenerkennung, natürlicher Bokeh-Effekt

⭐⭐⭐⭐☆

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Hochleistungsakku

Der großzügige 5000-mAh-Akku ist eine der Stärken des Vivo Y54s. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichen Spielen hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming ist eine Akkulaufzeit von 8-10 Stunden realistisch.

18W Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt bereits etwa 40% Kapazität zurück. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 12 basierend auf Android 12

Das Vivo Y54s läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Vivo hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und näher an Stock Android herangeführt.

Nützliche Software-Features

Zu den praktischen Features gehören der App-Klon für die Nutzung mehrerer Konten in sozialen Medien, ein integrierter Spielmodus für optimierte Gaming-Performance und umfangreiche Datenschutzeinstellungen. Die Gesichtserkennung arbeitet schnell und zuverlässig, auch bei schwächeren Lichtverhältnissen.

Konnektivität und 5G-Unterstützung

Moderne Verbindungsstandards

Das Y54s unterstützt 5G-Netzwerke und ist somit zukunftssicher für die nächsten Jahre. Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.1 und NFC für kontaktlose Zahlungen sind ebenfalls an Bord. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0 Standard für Datenübertragung und Laden.

Dual-SIM Funktionalität

Der Dual-SIM-Slot ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunktarife. Alternativ kann der zweite Slot für eine microSD-Karte zur Speichererweiterung genutzt werden. Die 5G-Funktionalität steht auf beiden SIM-Steckplätzen zur Verfügung.

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Alltagsleistung mit 8 GB RAM
  • 5G-Unterstützung für Zukunftssicherheit
  • Gute Hauptkamera mit 50 MP
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher
  • Schlanke Software-Oberfläche

❌ Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Kein optischer Bildstabilisator
  • Plastik-Gehäuse statt Glas/Metall
  • Keine drahtlose Ladefunktion
  • Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
  • Makro-Kamera mit niedriger Auflösung

Preis-Leistungs-Bewertung

Marktpositionierung

Mit einem Marktpreis von etwa 280-320 Euro positioniert sich das Vivo Y54s im unteren Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhält man ein gut ausgestattetes Smartphone mit modernen Features wie 5G, einer ordentlichen Kamera und exzellenter Akkulaufzeit.

Konkurrenzvergleich

Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A33 oder Realme 9 kann das Y54s vor allem mit seiner Akkulaufzeit und der sauberen Software-Implementierung punkten. Die Kamera-Performance liegt im Segment-Durchschnitt, während das Display etwas hinter Full-HD+ Konkurrenten zurückbleibt.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Vivo Y54s erweist sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine herausragende Akkulaufzeit und die zuverlässige Alltagsleistung überzeugt. Die 5G-Unterstützung macht das Gerät zukunftssicher, während die 50-MP-Kamera ordentliche Fotos für Social Media und den privaten Gebrauch liefert.

Besonders empfehlenswert ist das Y54s für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, zuverlässige Performance und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wer jedoch ein hochauflösendes Display oder Premium-Materialien erwartet, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.

Gesamtbewertung Vivo Y54s

8,1/10

Empfehlung: Sehr gutes Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit und solidem Gesamtpaket. Ideal für preisbewusste Käufer mit 5G-Anspruch.

Wie lange hält der Akku des Vivo Y54s?

Der 5000-mAh-Akku des Vivo Y54s hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Vivo Y54s 5G-Netzwerke?

Ja, das Vivo Y54s unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 700 Prozessors. Die 5G-Funktionalität steht auf beiden SIM-Steckplätzen zur Verfügung und macht das Smartphone zukunftssicher für moderne Mobilfunknetze.

Wie gut ist die Kamera des Vivo Y54s?

Das Vivo Y54s verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8 Blende, die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben liefert. Zusätzlich gibt es eine 2-MP-Makro-Kamera und eine 8-MP-Frontkamera. Die Bildqualität liegt im guten Mittelklasse-Bereich.

Lässt sich der Speicher des Vivo Y54s erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 oder 256 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich bietet Vivos intelligente RAM-Erweiterung die Möglichkeit, bis zu 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitzustellen.

Welche Android-Version läuft auf dem Vivo Y54s?

Das Vivo Y54s läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt worden und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie praktische Features wie App-Klon und einen integrierten Spielmodus.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge