Handy Banner
|

vivo Y53t 5G

Das vivo Y53t 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis spricht das Gerät besonders junge Nutzer und Einsteiger in die 5G-Welt an. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y53t 5G und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,58 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Pixeldichte: 401 ppi
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm
  • Gewicht: 193 Gramm
Performance & Prozessor
  • Chipset: Qualcomm Snapdragon 480 5G
  • CPU: Octa-Core (2×2,0 GHz + 6×1,8 GHz)
  • GPU: Adreno 619
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 1 TB)
  • Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Kamera-System
  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
  • Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 5.000 mAh
  • Schnellladen: 18W Fast Charging
  • 5G: Sub-6GHz Unterstützung
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.1
  • USB: USB-C 2.0

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y53t 5G bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 401 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrollerlebnis im Vergleich zu herkömmlichen 60Hz Displays.

Display-Highlights

Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und ausgewogen, auch wenn sie nicht die Brillanz von OLED-Displays erreicht. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 550 Nits, was für die Nutzung im Innenbereich vollkommen ausreicht, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an ihre Grenzen stößt. Positiv hervorzuheben ist die gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung ohne störende Lichthöfe.

Performance und Gaming-Eignung

Prozessor-Leistung im Alltag

Der Qualcomm Snapdragon 480 5G Prozessor positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für alltägliche Aufgaben eine zufriedenstellende Leistung. Die Kombination aus 8 GB RAM und dem optimierten Funtouch OS 12 sorgt für flüssige Multitasking-Erfahrungen. Apps starten zügig, und auch das Wechseln zwischen mehreren Anwendungen funktioniert ohne nennenswerte Verzögerungen.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das vivo Y53t 5G folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 285.000 Punkte
  • Geekbench 5 Single-Core: ca. 515 Punkte
  • Geekbench 5 Multi-Core: ca. 1.650 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Smartphone eine durchaus brauchbare Gaming-Performance. Weniger anspruchsvolle Spiele wie „Candy Crush“ oder „Pokémon GO“ laufen problemlos. Bei grafisch aufwendigeren Titeln wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ sind jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen nötig, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten.

Kamera-System und Fotoqualität

Hauptkamera-Performance

Die 64-Megapixel-Hauptkamera des vivo Y53t 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Aufnahmen zeigen eine gute Detailwiedergabe und natürliche Farben. Der Autofokus arbeitet zügig und präzise, sodass auch spontane Schnappschüsse gelingen.

Kamera-Features im Detail

  • Portrait-Modus: Gute Freistellung mit natürlichem Bokeh-Effekt
  • Nachtmodus: Deutliche Verbesserung bei schwachem Licht
  • HDR: Automatische Aktivierung für ausgewogene Belichtung
  • Makro-Aufnahmen: Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung möglich

Low-Light Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die Mittelklasse-Positionierung der Kamera deutlicher. Ohne den Nachtmodus neigen Aufnahmen zu Bildrauschen und verlieren an Schärfe. Der integrierte Nachtmodus kann die Bildqualität spürbar verbessern, benötigt jedoch eine ruhige Hand und etwas Geduld aufgrund der längeren Belichtungszeiten.

Frontkamera für Selfies

Die 16-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts völlig ausreichend, und verschiedene Beauty-Filter ermöglichen eine individuelle Anpassung der Aufnahmen. Auch hier macht sich bei schwachem Licht ein Qualitätsverlust bemerkbar.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh gehört der Akku des vivo Y53t 5G zu den Stärken des Geräts. Im Praxistest erreicht das Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung problemlos eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen. Selbst intensive Nutzer kommen gut über einen kompletten Tag.

Nutzungsszenario Akkulaufzeit Screen-on-Time
Leichte Nutzung 2 Tage 6-7 Stunden
Durchschnittliche Nutzung 1,5 Tage 8-9 Stunden
Intensive Nutzung 1 Tag 10-11 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Für die Preisklasse ist dies ein akzeptabler Wert, auch wenn schnellere Ladetechnologien mittlerweile häufiger anzutreffen sind. Ein Schnelllademodus von 0 auf 50% dauert etwa 45 Minuten.

5G-Konnektivität und Netzwerkleistung

Als eines der erschwinglicheren 5G-fähigen Smartphones bietet das vivo Y53t 5G Zugang zu den neuesten Mobilfunkstandards. Die 5G-Unterstützung beschränkt sich auf Sub-6GHz Frequenzen, was in Deutschland für die meisten Netzbetreiber ausreichend ist.

5G-Performance im Test

In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Smartphone Download-Geschwindigkeiten von bis zu 800 Mbit/s. Auch die LTE-Performance ist solide und bietet stabile Verbindungen mit guten Übertragungsraten. Das WLAN-Modul unterstützt den ac-Standard und liefert zuverlässige Verbindungen im heimischen Netzwerk.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit Funtouch OS 12

Das vivo Y53t 5G wird mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Oberfläche orientiert sich optisch stark am Stock-Android und verzichtet auf zu viele Anpassungen. Die Navigation ist intuitiv und auch Android-Einsteiger finden sich schnell zurecht.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise hält sich vivo mit Bloatware zurück. Neben den Google-Diensten sind nur wenige zusätzliche Apps vorinstalliert, die sich bei Bedarf auch deinstallieren lassen. Die vivo-eigenen Apps wie der File Manager oder die Kamera-App sind funktional und gut integriert.

Update-Politik

vivo verspricht für das Y53t 5G mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update. Für die Preisklasse ist dies ein fairer Ansatz, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5G-Unterstützung in der Mittelklasse
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • 90Hz Display für flüssige Darstellung
  • 8 GB RAM für gutes Multitasking
  • Solide Hauptkamera bei Tageslicht
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Erweiterbarer Speicher
Nachteile
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei schwachem Licht
  • Nur 18W Ladegeschwindigkeit
  • IPS LCD statt OLED Display
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte Update-Garantie

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisempfehlung

UVP: 229 Euro (8GB/128GB)

Straßenpreis: 199-219 Euro

Das vivo Y53t 5G ist über den offiziellen vivo Store sowie bei verschiedenen Online-Händlern und im Fachhandel erhältlich. Gelegentliche Aktionen können den Preis weiter reduzieren.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das vivo Y53t 5G?

Das vivo Y53t 5G richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features wie 5G-Konnektivität verzichten möchten. Besonders geeignet ist das Smartphone für:

  • Einsteiger: Die intuitive Benutzeroberfläche und solide Grundausstattung
  • Studenten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei ausreichender Performance
  • Wenignutzer: Hervorragende Akkulaufzeit für gelegentliche Nutzung
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für Kinder/Jugendliche

Wann sollten Sie zu Alternativen greifen?

Weniger geeignet ist das vivo Y53t 5G für Nutzer mit hohen Ansprüchen an:

  • Gaming-Performance und grafisch anspruchsvolle Spiele
  • Professionelle Fotografie, insbesondere bei schwachem Licht
  • Premium-Design mit hochwertigen Materialien
  • Schnellste Ladegeschwindigkeiten

Fazit: Solide Mittelklasse mit 5G-Zukunftssicherheit

Das vivo Y53t 5G erfüllt seinen Zweck als erschwingliches 5G-Smartphone mit solider Grundausstattung sehr gut. Die Kombination aus 90Hz Display, 8 GB RAM, großem Akku und 5G-Konnektivität zu einem Preis von unter 230 Euro ist durchaus attraktiv. Auch wenn bei der Kamera-Performance und der Gaming-Eignung Kompromisse eingegangen werden müssen, bietet das Gerät für die meisten Alltagsanwendungen eine zufriedenstellende Leistung.

Besonders die hervorragende Akkulaufzeit und die saubere Software-Implementation sprechen für das vivo Y53t 5G. Wer ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch sucht und dabei nicht das Budget sprengen möchte, findet hier eine empfehlenswerte Option. Die 5G-Unterstützung sorgt zudem für eine gewisse Zukunftssicherheit, wenn die entsprechenden Netze weiter ausgebaut werden.

Unser Urteil

Gesamtnote: 4,0/5 Sternen

Das vivo Y53t 5G überzeugt durch ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Kleine Schwächen in Einzelbereichen werden durch die Stärken in anderen Bereichen kompensiert. Für die Zielgruppe eine klare Kaufempfehlung.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y53t 5G?

Die 64 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Der Nachtmodus kann die Qualität verbessern, benötigt aber ruhige Hand und Geduld.

Wie lange hält der Akku des vivo Y53t 5G?

Der 5.000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5-2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Selbst intensive Nutzer kommen gut über einen ganzen Tag. Die Screen-on-Time liegt je nach Nutzung zwischen 6-11 Stunden.

Ist das vivo Y53t 5G für Gaming geeignet?

Für Gelegenheitsspiele ist das Smartphone durchaus geeignet. Bei grafisch anspruchsvollen Titeln wie PUBG Mobile müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden. Der Snapdragon 480 5G bietet solide, aber nicht herausragende Gaming-Performance.

Unterstützt das vivo Y53t 5G alle deutschen 5G-Netze?

Das Smartphone unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich, was für die meisten deutschen Netzbetreiber ausreichend ist. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 800 Mbit/s möglich.

Wie schnell lädt sich das vivo Y53t 5G auf?

Mit dem mitgelieferten 18W Ladegerät dauert eine vollständige Ladung etwa 2 Stunden. Eine Schnellladung von 0 auf 50% ist in etwa 45 Minuten möglich. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge