vivo Y53s 4G
Das vivo Y53s 4G ist ein vielseitiges Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein elegantes Design, eine solide Kameraausstattung und eine zuverlässige Performance auszeichnet. Mit seinem 6,58 Zoll großen Display, dem Snapdragon 480 Prozessor und einer 64-Megapixel-Hauptkamera bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein modernes Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Helligkeit: 460 nits
Gewicht: 190 Gramm
Dicke: 8,25 mm
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 1,8 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Bokeh: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Schnellladen: 18W
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Details
Das vivo Y53s 4G präsentiert sich in einem modernen und schlanken Design, das trotz des großen 6,58-Zoll-Displays angenehm in der Hand liegt. Mit einer Dicke von nur 8,25 Millimetern und einem Gewicht von 190 Gramm gehört es zu den kompakteren Vertretern seiner Klasse. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei die Deep Sea Blue und Fantastic Rainbow besonders hervorstechen.
Materialien und Haptik
Die Konstruktion basiert auf einem Kunststoffrahmen mit einer strukturierten Rückseite, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Fingerabdrücke reduziert. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch positioniert und reagiert schnell und zuverlässig. Die Tasten bieten einen festen Druckpunkt und sind auch bei einhändiger Bedienung gut erreichbar.
Display-Technologie und Bildqualität
IPS LCD mit Full HD+ Auflösung
Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y53s 4G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 401 ppi führt. Diese Werte sorgen für scharfe Texte und detailreiche Bilder. Die maximale Helligkeit von 460 nits ist für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend, auch wenn bei direkter Sonneneinstrahlung gelegentlich Abstriche gemacht werden müssen.
Farbdarstellung und Kontrast
Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und ausgewogen, ohne übersättigte Töne. Das Display unterstützt verschiedene Farbmodi, die an die persönlichen Vorlieben angepasst werden können. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel sehr gut, auch wenn es nicht an OLED-Displays heranreicht. Die Blickwinkelstabilität ist hervorragend und ermöglicht auch bei seitlicher Betrachtung eine klare Sicht.
Bewertung der Hauptkomponenten
Kamera-System im Detail
Hauptkamera
Hochauflösende Aufnahmen mit f/1.79 Blende für bessere Low-Light Performance
Makro-Objektiv
Detailaufnahmen aus 4 cm Entfernung für kleine Objekte und Texturen
Bokeh-Sensor
Tiefenschärfe-Effekte für professionelle Porträtaufnahmen
Frontkamera
Hochwertige Selfies mit AI-Verschönerung und Porträtmodus
Fotografische Leistung
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des vivo Y53s 4G liefert bei gutem Licht detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, auch bei sich bewegenden Motiven. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich die Stärke der f/1.79 Blende, die mehr Licht einfängt als viele Konkurrenzmodelle.
Video-Aufzeichnung
Videos können in 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde oder in Full HD bei bis zu 60 fps aufgezeichnet werden. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch wenn sie nicht an optische Stabilisierung heranreicht. Für Social Media und den privaten Gebrauch ist die Videoqualität vollkommen ausreichend.
Performance und Prozessor
Snapdragon 480 im Alltag
Der Qualcomm Snapdragon 480 5G Prozessor, gepaart mit 8 GB RAM, sorgt für eine flüssige Performance im Alltag. Beim Surfen, bei sozialen Medien und bei der Nutzung von Standard-Apps zeigt das vivo Y53s 4G keine Schwächen. Auch Multitasking mit mehreren geöffneten Apps funktioniert dank der großzügigen RAM-Ausstattung problemlos.
Gaming-Performance
Bei anspruchsvollen Spielen stößt der Snapdragon 480 gelegentlich an seine Grenzen. Während leichtere Spiele und ältere Titel flüssig laufen, müssen bei grafisch aufwendigen Games die Einstellungen reduziert werden. Für Gelegenheitsspieler ist die Leistung jedoch völlig ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku des vivo Y53s 4G bietet eine sehr gute Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und dauerhafter Internetverbindung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im Standby-Modus ist die Energieeffizienz hervorragend.
18W Schnellladung
Die 18-Watt-Schnellladefunktion ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50 Prozent dauert es circa 35 Minuten, was für den schnellen Energieschub zwischendurch ausreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 12 basierend auf Android 12
Das vivo Y53s 4G läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Navigation erfolgt wahlweise über die klassischen Android-Tasten oder über Wischgesten, die intuitiv zu bedienen sind.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen Herstellern üblich, sind einige Apps vorinstalliert, die nicht jeder Nutzer benötigt. Die meisten dieser Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Die wichtigsten Google-Services sind integriert und funktionieren einwandfrei.
Vorteile des vivo Y53s 4G
- Großes, scharfes 6,58-Zoll-Display
- Solide 64-MP-Hauptkamera
- Lange Akkulaufzeit dank 5000 mAh
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schlankes und leichtes Design
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM-Unterstützung
Nachteile des vivo Y53s 4G
- Nur 4G-Konnektivität (kein 5G)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein kabelloses Laden
- Display könnte heller sein
- Kunststoff-Konstruktion
- Vorinstallierte Apps
- Keine IP-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
Das vivo Y53s 4G positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine ausgewogene Ausstattung mit Fokus auf Display, Kamera und Akkulaufzeit.
Vergleich mit der Konkurrenz
In seiner Preisklasse konkurriert das vivo Y53s 4G mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, dem Samsung Galaxy A33 5G und dem Realme 9i. Während einige Konkurrenten 5G-Konnektivität bieten, punktet das vivo-Gerät mit seinem großen Display und der soliden Kameraausstattung.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das vivo Y53s 4G geeignet?
Das vivo Y53s 4G richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Einsteiger und Nutzer, die Wert auf eine gute Kamera und lange Akkulaufzeit legen, ist das Gerät eine interessante Option.
Wer sollte sich nach Alternativen umsehen?
Power-User, die anspruchsvolle Spiele spielen oder bereits jetzt auf 5G-Konnektivität setzen möchten, sollten sich nach leistungsstärkeren Alternativen umsehen. Auch Nutzer, die Wert auf Premium-Materialien und wasserdichte Gehäuse legen, werden bei anderen Herstellern fündig.
Gesamtbewertung
Das vivo Y53s 4G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Die Kombination aus großem Display, ordentlicher Kamera und langer Akkulaufzeit macht es zu einer guten Wahl für preisbewusste Käufer. Kleine Schwächen bei der Gaming-Performance und das Fehlen von 5G trüben den ansonsten positiven Eindruck nur geringfügig.
Hat das vivo Y53s 4G 5G-Unterstützung?
Nein, das vivo Y53s 4G unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um eine reine 4G-Variante des Smartphones. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu anderen Modellen der Y-Serie oder anderen Herstellern greifen.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y53s 4G bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 64-MP-Hauptkamera mit f/1.79 Blende liefert bei schwachem Licht ordentliche Ergebnisse für die Preisklasse. Dank der relativ großen Blendenöffnung und der AI-Optimierung sind auch Aufnahmen in der Dämmerung noch brauchbar, auch wenn sie nicht an High-End-Smartphones heranreichen.
Kann der Speicher des vivo Y53s 4G erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Die microSD-Karte wird in den zweiten SIM-Kartenslot eingesetzt, sodass Sie zwischen Dual-SIM-Betrieb und Speichererweiterung wählen müssen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y53s 4G?
Der 5000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von 1-2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videos sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 18W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 90 Minuten.
Ist das vivo Y53s 4G wasserdicht?
Nein, das vivo Y53s 4G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Sie sollten das Gerät daher vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Für den täglichen Gebrauch ist es jedoch ausreichend robust gebaut.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.