vivo Y52s t1
Das vivo Y52s t1 etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das durch seine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein modernes Smartphone ohne Kompromisse bei der Qualität suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y52s t1 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display: 6.58 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 164.26 x 76.08 x 8.00 mm
Gewicht: 199 Gramm
Prozessor: MediaTek Dimensity 700
RAM: 8 GB (mit erweiterbar auf 12 GB)
Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 11 mit OriginOS
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Ladezeit: 0-100% in ca. 120 Minuten
USB: Type-C
Design und Verarbeitung
Elegantes Design mit praktischen Eigenschaften
Das vivo Y52s t1 überzeugt mit seinem schlanken und modernen Design. Die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff fühlt sich premium an und bietet eine gute Griffigkeit. Mit nur 8 mm Dicke und 199 Gramm Gewicht liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des vivo Y52s t1 entspricht den Erwartungen an ein modernes Mittelklasse-Smartphone. Der Kunststoffrahmen wirkt robust und die Spaltmaße sind gleichmäßig. Die Rückseite ist fingerabdruckresistent und lässt sich leicht reinigen.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Titanium Grey: Elegante graue Variante für Business-Nutzer
- Gradient Blue: Moderner Farbverlauf in Blautönen
- Aurora White: Klassisches Weiß mit schimmerndem Effekt
Display-Qualität und Performance
6.58 Zoll IPS LCD mit 90 Hz
Das 6.58 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y52s t1 bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für scharfe Darstellungen und klare Texte. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis sorgt.
Helligkeit und Kontrast
Maximale Helligkeit von 550 nits ermöglicht gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel überdurchschnittlich gut.
Farbdarstellung
Natürliche Farbwiedergabe mit leicht erhöhter Sättigung. Verschiedene Farbmodi ermöglichen Anpassungen nach persönlichen Vorlieben.
Touch-Responsivität
Präzise Touch-Erkennung mit geringer Latenz. Die 90 Hz sorgen für flüssige Scrollvorgänge und reaktionsschnelle Gaming-Performance.
Leistung und Gaming-Performance
MediaTek Dimensity 700 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 700 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, der für die meisten Alltagsaufgaben ausreichend Leistung bietet. Der 7nm Chip arbeitet effizient und sorgt für eine gute Balance zwischen Performance und Energieverbrauch.
Benchmark-Ergebnisse
Benchmark | vivo Y52s t1 | Vergleich Mittelklasse |
---|---|---|
AnTuTu | 285.000 Punkte | Durchschnittlich |
Geekbench 5 (Single) | 580 Punkte | Gut |
Geekbench 5 (Multi) | 1.750 Punkte | Gut |
3DMark | 1.200 Punkte | Ausreichend |
RAM und Speicher-Management
Mit 8 GB RAM, die virtuell auf bis zu 12 GB erweitert werden können, bietet das vivo Y52s t1 ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking. Die RAM-Erweiterung nutzt einen Teil des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher, was bei speicherintensiven Anwendungen hilft.
Kamera-System im Detail
48 MP Hauptkamera
Die 48 Megapixel Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der Samsung GM1 Sensor arbeitet standardmäßig im 4-in-1 Pixel-Binning-Modus und erzeugt 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute.
Tageslicht-Performance
Scharfe Details, natürliche Farben und guter Dynamikumfang. HDR-Modus gleicht Helligkeitsunterschiede gut aus.
Low-Light Aufnahmen
Nachtmodus reduziert Bildrauschen spürbar. Aufnahmen bei schwachem Licht sind verwendbar, erreichen aber nicht Premium-Niveau.
Portrait-Modus
Zuverlässige Kantenerkennung mit natürlichem Bokeh-Effekt. Haare und feine Details werden meist korrekt freigestellt.
Zusätzliche Kamera-Features
Das Kamera-System bietet verschiedene Modi und Funktionen:
- Makro-Kamera (2 MP): Aufnahmen aus 4 cm Entfernung möglich
- Tiefensensor (2 MP): Unterstützt Portrait-Modus
- Frontkamera (8 MP): Solide Selfie-Qualität mit Beauty-Modi
- Video-Aufnahme: 4K@30fps und 1080p@60fps verfügbar
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für Langzeit-Nutzung
Der 5000 mAh Akku des vivo Y52s t1 sorgt für eine beeindruckende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos zwei Tage durch, bei intensiver Nutzung ist ein kompletter Tag garantiert.
Reale Laufzeit-Tests
- Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 8-10 Stunden bei grafisch anspruchsvollen Spielen
- Standby: Über 400 Stunden bei aktiviertem 4G
- Telefonieren: Bis zu 35 Stunden Sprechzeit
18W Schnellladen
Das mitgelieferte 18W Netzteil lädt den Akku in etwa 120 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 mit OriginOS
Das vivo Y52s t1 läuft mit Android 11 und der hauseigenen OriginOS Benutzeroberfläche. Diese bietet eine moderne und intuitive Bedienung mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten.
Wichtige Software-Features
- Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
- Game Mode: Optimierungen für Gaming-Performance
- Digital Wellbeing: Nutzungsstatistiken und App-Limits
- Gestensteuerung: Vollständige Navigation ohne Buttons
Update-Politik
vivo verspricht für das Y52s t1 mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major Android-Update auf Version 12.
Konnektivität und weitere Ausstattung
5G-Unterstützung
Das Smartphone unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Zusätzlich sind alle wichtigen Verbindungsstandards an Bord:
5G: Sub-6GHz Bänder
4G LTE: Cat. 12 Download
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2.4 & 5 GHz)
Bluetooth: 5.1 mit aptX
Fingerprint: Seitlich montiert
Face Unlock: 2D Gesichtserkennung
Sensoren: Beschleunigung, Gyroskop, Kompass, Näherung
NFC: Kontaktloses Bezahlen
Vor- und Nachteile im Überblick
- Großer 5000 mAh Akku mit langer Laufzeit
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- 5G-Unterstützung für Zukunftssicherheit
- Erweiterbarer RAM und Speicher
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schlankes und leichtes Design
- Zuverlässiger Fingerprint-Sensor
- Nur 18W Ladegeschwindigkeit
- Kein Wireless Charging
- Schwächere Low-Light Kamera-Performance
- Kein AMOLED Display
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
- Plastik-Gehäuse statt Glas oder Metall
- Makro-Kamera nur 2 MP
Fazit und Bewertung
Das vivo Y52s t1 positioniert sich als verlässlicher Begleiter im Mittelklasse-Segment und erfüllt die Erwartungen in den wichtigsten Bereichen. Besonders die Akkulaufzeit, das 90 Hz Display und die 5G-Unterstützung machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das vivo Y52s t1 geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die:
- Ein zuverlässiges Alltagsgerät mit langer Akkulaufzeit suchen
- Wert auf ein modernes Display mit 90 Hz legen
- 5G-Konnektivität für die Zukunft benötigen
- Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen
- Keine Höchstleistung bei Gaming oder Fotografie erwarten
Mit einem Preis von etwa 250-300 Euro bietet das vivo Y52s t1 eine gute Basis-Ausstattung und kann als solide Empfehlung für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen gelten. Wer jedoch Premium-Features wie kabelloses Laden, ein AMOLED-Display oder Spitzen-Kamera-Performance erwartet, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y52s t1?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y52s t1 hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Kamera-Nutzung ist ein kompletter Tag problemlos möglich. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden am Stück möglich.
Unterstützt das vivo Y52s t1 5G-Netzwerke?
Ja, das vivo Y52s t1 unterstützt 5G-Netzwerke über Sub-6GHz Frequenzbänder. Damit ist das Smartphone zukunftssicher aufgestellt und kann von den höheren Geschwindigkeiten der 5G-Netze profitieren, sobald diese flächendeckend verfügbar sind.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des vivo Y52s t1?
Die 48 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guten Details. Der Portrait-Modus arbeitet zuverlässig. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse verwendbar, erreichen aber nicht Premium-Niveau. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies ausreichend.
Kann der Speicher des vivo Y52s t1 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich lässt sich der 8 GB RAM virtuell auf bis zu 12 GB erweitern, indem ein Teil des internen Speichers als zusätzlicher Arbeitsspeicher genutzt wird.
Wie schnell lädt das vivo Y52s t1 auf?
Das vivo Y52s t1 unterstützt 18W Schnellladen über USB-C. Eine vollständige Aufladung des 5000 mAh Akkus dauert etwa 120 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt. Das entsprechende 18W Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.