Handy Banner
|

vivo Y50T

Das vivo Y50T ist ein Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung, Design und Preis auszeichnet. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y50T und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Daten im Überblick

Display

6.51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Pixeldichte: 270 ppi

Prozessor & Speicher

Unisoc Tiger T612
Octa-Core (2x 1.8 GHz + 6x 1.8 GHz)
4 GB RAM
128 GB interner Speicher
Erweiterbar bis 1 TB via microSD

Kamera-System

Triple-Kamera
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Bokeh: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Akku & Laden

5000 mAh Akku
18W Schnellladen
Micro-USB Anschluss
Laufzeit: bis zu 2 Tage

Software & Sicherheit

Android 11 mit Funtouch OS 11.1
Fingerabdrucksensor (seitlich)
Gesichtserkennung
Sicherheitsupdates verfügbar

Konnektivität

4G LTE, Dual-SIM
WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth 5.0
GPS, A-GPS
3.5mm Kopfhöreranschluss

Design und Verarbeitung

Modernes Design mit praktischen Abmessungen

Das vivo Y50T präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer angenehm griffigen Rückseite. Mit Abmessungen von 164,15 x 76,08 x 8,41 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.

Farbvarianten und Materialien

Das Smartphone ist in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter Phantom Black und Pearl White. Die Kunststoffrückseite zeigt eine dezente Textur, die Fingerabdrücke reduziert und für besseren Grip sorgt. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch positioniert und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6.51 Zoll IPS-Display im Detail

Das 6.51 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine für den Alltag ausreichende Schärfe. Die Pixeldichte von 270 ppi sorgt für klare Darstellung von Texten und Bildern, auch wenn sie nicht an die Schärfe von Full-HD-Displays heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, mit guten Betrachtungswinkeln dank IPS-Technologie.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Das Display unterstützt verschiedene Farbmodi und bietet einen Blaulichtfilter für angenehmere Nutzung in den Abendstunden.

Leistung und Performance

Unisoc Tiger T612 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y50T bildet der Unisoc Tiger T612 Prozessor, ein Octa-Core-Chip im 12nm-Verfahren gefertigt. Mit seiner Konfiguration aus zwei Cortex-A75-Kernen bei 1.8 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 1.8 GHz bietet er solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und leichte Spiele.

Performance-Bewertung

Alltags-Performance
75%
Gaming-Performance
60%
Multitasking
65%

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 4 GB RAM bietet das Y50T ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Anwendungen. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, wodurch genügend Platz für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung steht. Die Speichergeschwindigkeit ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn SSDs in höherpreisigen Geräten schneller sind.

Kamera-System und Bildqualität

48 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität ist für ein Mittelklasse-Smartphone zufriedenstellend, mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors, mit sichtbarem Bildrauschen und reduzierter Detailwiedergabe.

Zusätzliche Kameras und Modi

Makro-Kamera (2 MP)

Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Bildqualität ist grundlegend, aber für Gelegenheitsaufnahmen ausreichend.

Bokeh-Kamera (2 MP)

Unterstützt den Porträtmodus für Hintergrundunschärfe. Ergebnisse sind akzeptabel, aber nicht auf Flagship-Niveau.

Frontkamera (8 MP)

Solide Selfie-Qualität mit Beauty-Modi und HDR-Unterstützung für bessere Belichtung.

Video-Aufzeichnung

Das Y50T kann Videos in Full-HD-Auflösung bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist für Gelegenheitsaufnahmen ausreichend, allerdings fehlt eine Bildstabilisierung, was bei Bewegungen zu verwackelten Aufnahmen führen kann. Zeitlupen- und Zeitraffer-Modi sind verfügbar und erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh starke Akku ist einer der Hauptvorteile des vivo Y50T. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei moderater Nutzung sogar bis zu zwei Tage. Intensive Nutzung mit Gaming oder Streaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

18W Schnellladen

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Der Micro-USB-Anschluss wirkt etwas veraltet, da viele Konkurrenten bereits auf USB-C setzen.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 mit Funtouch OS 11.1

Das vivo Y50T läuft mit Android 11 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 11.1. Die Oberfläche ist funktional und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, wirkt aber stellenweise überladen. Positiv hervorzuheben sind die Datenschutz-Features und die relativ saubere Android-Erfahrung mit wenig Bloatware.

Update-Politik

Vivo hat Sicherheitsupdates für das Y50T bereitgestellt, allerdings ist die Update-Frequenz nicht so regelmäßig wie bei Premium-Herstellern. Ein Update auf Android 12 wurde für das Gerät nicht offiziell angekündigt, was für langfristige Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
  • Ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Langsame Update-Politik
  • Kein Wireless Charging
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur 4G, kein 5G
  • Plastik-Konstruktion

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Positionierung im Markt

Das vivo Y50T positioniert sich klar im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis von etwa 150-180 Euro ein ausgewogenes Gesamtpaket. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Alltagsperformance sprechen für das Gerät. Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, werden mit dem Y50T zufrieden sein.

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung ★★★☆☆ 3/5
Display ★★★☆☆ 3/5
Performance ★★★☆☆ 3/5
Kamera ★★★☆☆ 3/5
Akkulaufzeit ★★★★☆ 4/5
Preis-Leistung ★★★★☆ 4/5

Für wen eignet sich das vivo Y50T?

Das vivo Y50T richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Die lange Akkulaufzeit macht es auch interessant für Vielreisende oder Nutzer, die nicht täglich laden möchten. Für Gaming-Enthusiasten oder Fotografie-Liebhaber gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Alternativen und Kaufempfehlung

Vergleichbare Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Y50T mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 10, Samsung Galaxy A13 oder dem Realme C35. Jedes dieser Geräte hat seine Stärken: Xiaomi bietet oft bessere Displays, Samsung längere Update-Unterstützung und Realme ähnliche Akkulaufzeiten.

Kaufempfehlung

Das vivo Y50T ist eine solide Wahl für Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit und zuverlässige Grundfunktionen legen. Der Kauf lohnt sich besonders, wenn das Gerät zu einem reduzierten Preis erhältlich ist. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte Alternativen mit Full-HD-Display und USB-C-Anschluss in Betracht ziehen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y50T?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y50T hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag, bei moderater Nutzung sogar bis zu zwei Tage. Die Bildschirmzeit beträgt je nach Nutzungsverhalten zwischen 6-10 Stunden.

Ist das Display des Y50T scharf genug?

Das 6.51 Zoll HD+ Display mit 1600 x 720 Pixeln bietet eine Pixeldichte von 270 ppi. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media und Web-Browsing ist die Schärfe ausreichend, auch wenn Full-HD-Displays schärfer sind.

Kann man mit dem vivo Y50T gut fotografieren?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen. Für Gelegenheitsfotos ist die Kamera-Qualität ausreichend.

Unterstützt das Y50T 5G?

Nein, das vivo Y50T unterstützt nur 4G LTE. Es ist nicht 5G-fähig, was in dieser Preisklasse jedoch noch üblich ist. Für die meisten Nutzer ist 4G für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend.

Wie ist die Update-Situation beim vivo Y50T?

Das Y50T läuft mit Android 11 und Funtouch OS 11.1. Vivo stellt Sicherheitsupdates bereit, allerdings nicht so regelmäßig wie Premium-Hersteller. Ein offizielles Update auf Android 12 wurde nicht angekündigt.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge