vivo Y50
Das Vivo Y50 etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis bietet. Mit seinem modernen Erscheinungsbild und der benutzerfreundlichen Ausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Technische Spezifikationen des Vivo Y50
6,53 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 395 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Wassertropfen-Notch Design
Qualcomm Snapdragon 665
8x Kryo 260 Kerne (bis 2,0 GHz)
11nm Fertigungsprozess
Adreno 610 GPU
8 GB RAM + 128 GB Speicher
Quad-Kamera Setup
Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Bokeh: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
5000 mAh Lithium-Polymer
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Laufzeit: bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Energieeffizienter Prozessor
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das Vivo Y50 präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Polycarbonat mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Starry Black: Elegante schwarze Variante mit subtilen Lichtreflexen
- Pearl White: Klassisches Weiß mit perlmuttartigem Schimmer
- Iris Blue: Modernes Blau mit Farbverlauf
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 162,04 x 76,46 x 9,11 mm und einem Gewicht von 197 Gramm liegt das Y50 angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für komfortables einhändiges Bedienen auch bei längerer Nutzung.
Display-Qualität im Detail
6,53 Zoll Full HD+ Display
Das IPS LCD-Display des Vivo Y50 bietet mit seiner Full HD+ Auflösung gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die Wassertropfen-Notch maximiert die nutzbare Bildschirmfläche und sorgt für ein modernes Erscheinungsbild.
Display-Features
- Helligkeit: Bis zu 480 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
- Kontrast: 1500:1 für tiefe Schwarzwerte
- Farbgenauigkeit: 96% sRGB-Farbraum
- Augenschutz: Blaulichtfilter für komfortable Nutzung
- Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an Umgebungslicht
Kamera-Performance und Fotografie
Quad-Kamera System
Das vielseitige Kamera-Setup des Vivo Y50 ermöglicht kreative Fotografie in verschiedenen Situationen. Obwohl die Hauptkamera mit 13 MP im Vergleich zu High-End-Geräten bescheidener ausfällt, liefert sie bei guten Lichtverhältnissen durchaus zufriedenstellende Ergebnisse.
Kamera-Modi und Features
- Portrait-Modus: Natürliche Hintergrundunschärfe
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance
- Makro-Fotografie: Detailaufnahmen ab 4 cm Entfernung
- AI-Szenerkennung: Automatische Optimierung für 18 Szenarien
- Video-Aufnahme: Full HD bei 30fps
Frontkamera für Selfies
Die 16 MP Frontkamera überzeugt mit natürlichen Hauttönen und intelligenter Verschönerung. Der AI-Beauty-Modus kann individuell angepasst werden, um authentische Selfies zu erstellen.
Leistung und Software
Snapdragon 665 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 665 bietet solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben. Mit seinem 11nm Fertigungsprozess arbeitet er energieeffizient und sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit.
| Anwendungsbereich | Performance-Bewertung | Details |
|---|---|---|
| Alltags-Apps | Sehr gut | Flüssige Bedienung, schnelle App-Starts |
| Multitasking | Gut | 8 GB RAM ermöglichen mehrere Apps parallel |
| Gaming | Befriedigend | Casual Games problemlos, anspruchsvolle Titel mit Einschränkungen |
| Foto/Video | Gut | Schnelle Kamera-App, flüssige Videobearbeitung |
Funtouch OS basierend auf Android
Das Vivo Y50 läuft mit Funtouch OS 10, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet eine Mischung aus iOS-inspirierten Elementen und Android-Funktionalität.
Software-Features
- Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
- Game Mode: Optimierte Performance für Spiele
- Ultra Game Mode: Maximale Leistung mit Störungsfreiheit
- App Clone: Doppelte Apps für verschiedene Accounts
- Motorbike Mode: Automatische Anrufweiterleitung während der Fahrt
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für Langlebigkeit
Der großzügige 5000 mAh Akku ist einer der Hauptvorteile des Vivo Y50. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 665 Prozessor erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Reale Nutzungszeiten
- Video-Streaming: Bis zu 19 Stunden kontinuierlich
- Musik-Wiedergabe: Bis zu 95 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
- Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
- Intensive Nutzung: Ganztägige Laufzeit garantiert
18W Schnellladung
Die 18W Schnellladung ermöglicht es, den Akku in etwa 2 Stunden vollständig aufzuladen. Ein 30-minütiges Aufladen bringt bereits etwa 25% Kapazität zurück.
Konnektivität und Features
Drahtlose Verbindungen
- 4G LTE: Dual-SIM mit VoLTE-Unterstützung
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
- Bluetooth: Version 5.0 für stabile Verbindungen
- GPS: GPS, GLONASS, BeiDou für präzise Navigation
- FM Radio: Mit kabelgebundenen Kopfhörern als Antenne
Anschlüsse und Sensoren
- USB-C: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Fingerabdruck: Seitlich montierter Scanner
- Gesichtserkennung: Schnelles Entsperren per Frontkamera
- Sensoren: Beschleunigung, Näherung, Kompass, Gyroskop
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes, scharfes 6,53 Zoll Display
- Großzügige 8 GB RAM Ausstattung
- Vielseitiges Quad-Kamera System
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Verarbeitung und Design
- Schneller Fingerabdrucksensor
- 18W Schnellladung
Nachteile
- Hauptkamera nur 13 MP
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
- Funtouch OS gewöhnungsbedürftig
- Gaming-Performance limitiert
- Kein 90Hz Display
- Plastik-Rückseite
- Langsame Software-Updates
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
UVP bei Markteinführung: 279 Euro
Aktueller Straßenpreis: 180-220 Euro (je nach Anbieter)
Das Vivo Y50 positioniert sich klar in der unteren Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine ausgewogene Ausstattung. Besonders die Kombination aus großem Akku, reichlich RAM und solidem Display macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Vergleich mit der Konkurrenz
In seiner Preisklasse konkurriert das Y50 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 9, Samsung Galaxy A21s und Realme 6i. Während die Konkurrenz teilweise stärkere Prozessoren oder bessere Kameras bietet, punktet das Y50 mit seiner Akkulaufzeit und der großzügigen RAM-Ausstattung.
Zielgruppe und Empfehlung
Ideal für:
- Einsteiger: Die von iOS auf Android wechseln möchten
- Senioren: Großes Display und einfache Bedienung
- Vielnutzer: Dank des ausdauernden 5000 mAh Akkus
- Preisbewusste Käufer: Solide Grundausstattung ohne Premium-Preis
- Multimedia-Nutzer: Großes Display für Videos und Fotos
Weniger geeignet für:
- Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
- Fotografie-Enthusiasten
- Nutzer, die regelmäßige Android-Updates erwarten
- Power-User mit höchsten Performance-Ansprüchen
Fazit zum Vivo Y50
Das Vivo Y50 erweist sich als durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Ausdauer und der alltäglichen Nutzbarkeit zeigt. Der große 5000 mAh Akku in Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 665 Prozessor sorgt für beeindruckende Laufzeiten, die selbst intensive Nutzer zufriedenstellen dürften.
Besonders hervorzuheben ist die großzügige RAM-Ausstattung von 8 GB, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und für flüssiges Multitasking sorgt. Das 6,53 Zoll große Display bietet ausreichend Schärfe und Helligkeit für die meisten Anwendungsbereiche.
Abstriche muss man bei der Kamera-Performance machen, die zwar für Gelegenheitsaufnahmen ausreicht, aber nicht mit spezialisierten Kamera-Phones mithalten kann. Auch die Gaming-Performance ist aufgrund des Mittelklasse-Prozessors limitiert.
Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Grundausstattung legen, stellt das Vivo Y50 eine durchaus interessante Option dar. Der attraktive Preis macht kleine Schwächen in anderen Bereichen durchaus verzeihbar.
Wie lange hält der Akku des Vivo Y50?
Der 5000 mAh Akku des Vivo Y50 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung ist eine ganztägige Laufzeit garantiert. Video-Streaming ist bis zu 19 Stunden kontinuierlich möglich.
Ist das Vivo Y50 für Gaming geeignet?
Das Vivo Y50 eignet sich für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel. Aufgrund des Snapdragon 665 Prozessors und der Adreno 610 GPU sind bei grafisch anspruchsvollen Spielen Einschränkungen zu erwarten.
Welche Kamera-Qualität bietet das Vivo Y50?
Das Quad-Kamera System mit 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Für professionelle Fotografie ist es weniger geeignet, für Alltags- und Social Media-Aufnahmen jedoch ausreichend.
Unterstützt das Vivo Y50 NFC?
Nein, das Vivo Y50 verfügt nicht über NFC-Funktionalität. Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay oder ähnlichen Diensten ist daher nicht möglich.
Wie schnell lädt das Vivo Y50?
Das Vivo Y50 unterstützt 18W Schnellladung über USB-C. Der 5000 mAh Akku ist in etwa 2 Stunden vollständig geladen. Nach 30 Minuten Ladezeit sind bereits etwa 25% der Kapazität erreicht.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

