Handy Banner
|

vivo Y38

Das vivo Y38 etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem 6,56-Zoll-Display, der Snapdragon 4 Gen 2-Plattform und einer beeindruckenden 5000-mAh-Batterie richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y38 und bewerten, ob es den Erwartungen an ein modernes Smartphone gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,56 Zoll
  • Auflösung: HD+ (1612 x 720 Pixel)
  • Bildschirmtyp: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Abmessungen: 163,6 x 75,0 x 8,1 mm
  • Gewicht: 183 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  • Arbeitsspeicher: 4 GB / 6 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB / 256 GB
  • Erweiterbar: Ja, bis zu 1 TB via microSD
  • Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
  • Sekundärkamera: 0,08 MP Bokeh-Sensor
  • Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
  • Video: Full HD 1080p bei 30fps
  • Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 15W
  • Anschluss: USB-C
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,56-Zoll-Display des vivo Y38 bietet mit seiner HD+-Auflösung und 90Hz-Bildwiederholrate eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für natürliche Farben und gute Blickwinkelstabilität, auch wenn die Pixeldichte bei 269 ppi nicht zu den schärfsten am Markt gehört.

Die 90Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und beim Gaming positiv bemerkbar. Die Darstellung wirkt flüssiger als bei herkömmlichen 60Hz-Displays, was die Nutzererfahrung spürbar verbessert. Die maximale Helligkeit von etwa 450 Nits reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Leistung und Gaming-Fähigkeiten

Snapdragon 4 Gen 2 Performance

Der Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 Prozessor bietet eine ausgewogene Leistung für Mittelklasse-Anforderungen. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das vivo Y38 etwa 320.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions völlig ausreichend ist.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark vivo Y38 Ergebnis Kategorie-Durchschnitt
AnTuTu v10 ~320.000 Punkte ~300.000 Punkte
Geekbench 6 (Single-Core) ~950 Punkte ~900 Punkte
Geekbench 6 (Multi-Core) ~2.800 Punkte ~2.600 Punkte
3DMark Wild Life ~1.100 Punkte ~1.000 Punkte

Kamera-System und Bildqualität

Das Kamera-Setup des vivo Y38 konzentriert sich auf das Wesentliche. Die 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus respektable Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Detailschärfe zufriedenstellend.

Kamera-Features im Detail

Hauptkamera (50 MP)

  • Sensor: Samsung ISOCELL JN1
  • Blende: f/1.8
  • Autofokus: PDAF
  • Bildstabilisierung: Digital
  • HDR: Ja

Aufnahmemodi

  • Nachtmodus für bessere Low-Light-Aufnahmen
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Pro-Modus für manuelle Einstellungen
  • Zeitlupe und Zeitraffer
  • Panorama-Aufnahmen

Kamera-Bewertung: Bei Tageslicht produziert die Hauptkamera des vivo Y38 brauchbare Fotos mit guter Farbsättigung. Der Nachtmodus hilft bei schwachem Licht, kann aber nicht mit Premium-Geräten mithalten. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Langzeit-Power

Der 5000-mAh-Akku des vivo Y38 ist definitiv eine der Stärken des Geräts. Bei moderater Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku einen ganzen Tag durch.

Akku-Laufzeiten im Test

  • Video-Streaming: ~15-17 Stunden
  • Web-Browsing: ~12-14 Stunden
  • Gaming: ~6-8 Stunden
  • Standby-Zeit: ~350-400 Stunden
  • Ladezeit (0-100%): ~90-100 Minuten

Das 15W-Schnellladen ist nach heutigen Standards eher gemächlich, reicht aber für die meisten Nutzer aus. Eine vollständige Ladung dauert etwa 90 Minuten, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo Y38 läuft mit Android 14 und der hauseigenen Funtouch OS 14 Benutzeroberfläche. vivo hat das System gegenüber früheren Versionen deutlich aufgeräumt und näher an Stock Android gebracht.

Software-Features

Funtouch OS 14 Highlights

  • Cleaner Android-Look
  • Verbesserte Datenschutz-Optionen
  • Multi-Turbo 6.0 für bessere Performance
  • Smart Split für Multitasking
  • Game Mode mit Performance-Boost

Update-Politik

  • 2 Jahre Android-Updates garantiert
  • 3 Jahre Sicherheits-Updates
  • Monatliche Sicherheitspatches
  • Regelmäßige Feature-Updates

Design und Verarbeitung

Das vivo Y38 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Kanten und einer Kunststoffrückseite. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn Premium-Materialien wie Glas oder Metall fehlen.

Verfügbare Farben: Das vivo Y38 ist in den Farbvarianten Meteor Black und Gem Green erhältlich. Beide Versionen bieten eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke gut versteckt.

Konnektivität und Features

Anschlüsse und Sensoren

  • Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert, schnell und zuverlässig
  • Gesichtserkennung: 2D-basiert über Frontkamera
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss: Ja
  • NFC: Je nach Region verfügbar
  • Dual-SIM: Nano-SIM + Nano-SIM oder microSD

Vor- und Nachteile

✓ Vorteile

  • Exzellente Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Alltagsleistung
  • 90Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Aktuelle Android 14 Version
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

✗ Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsames 15W Laden
  • Kamera nur bei gutem Licht überzeugend
  • Kunststoff-Verarbeitung
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Gaming-Performance

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)

4GB/128GB: ca. 179-199 Euro

6GB/256GB: ca. 219-239 Euro

Verfügbar bei allen großen Online-Händlern und im Fachhandel

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4.0/5 Sternen

Solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit

Das vivo Y38 ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das sich vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Während es in Bereichen wie Display-Auflösung und Ladegeschwindigkeit Kompromisse gibt, bietet es eine solide Alltagsleistung für preisbewusste Nutzer.

Besonders empfehlenswert ist das vivo Y38 für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Wer hingegen viel fotografiert oder regelmäßig grafisch anspruchsvolle Spiele spielt, sollte eventuell zu einem höher positionierten Modell greifen.

Kaufempfehlung: Das vivo Y38 erhält von uns eine klare Kaufempfehlung für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus modernem Android 14, solider Leistung und exzellenter Akkulaufzeit macht es zu einer attraktiven Option in der unteren Mittelklasse.

Wie lange hält der Akku des vivo Y38?

Der 5000-mAh-Akku des vivo Y38 hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das Laden von 0 auf 100% dauert mit dem 15W-Ladegerät etwa 90-100 Minuten.

Unterstützt das vivo Y38 5G?

Nein, das vivo Y38 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE-Konnektivität ausgestattet. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem höher positionierten vivo-Modell greifen.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y38?

Die 50-MP-Hauptkamera des vivo Y38 liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht hilft der Nachtmodus, kann aber nicht mit Premium-Geräten mithalten. Für Social Media und Alltags-Fotografie ist die Kamera durchaus ausreichend.

Kann der Speicher des vivo Y38 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher des vivo Y38 kann mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, sodass Sie entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte verwenden können.

Wie viele Jahre erhält das vivo Y38 Updates?

vivo garantiert für das Y38 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das bedeutet, dass das Gerät mindestens bis Android 16 aktualisiert wird und bis 2027 regelmäßige Sicherheitspatches erhält.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge