Handy Banner
|

vivo Y36i

Das vivo Y36i ist ein erschwingliches Smartphone, das speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt wurde, die dennoch nicht auf moderne Features und solide Leistung verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Design, einer beeindruckenden Akkulaufzeit und einer ausgewogenen Ausstattung positioniert sich das Y36i als interessante Alternative im umkämpften Einsteiger-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen auf, für wen sich der Kauf lohnt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,56 Zoll
  • Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Helligkeit: bis zu 840 nits
  • Gewicht: 185 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Unisoc Tiger T606
  • RAM: 4 GB (+ 4 GB virtuell)
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterbar: Ja, via microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: Portrait-Modus, Nachtmodus
  • Audio: Mono-Lautsprecher, 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 15W
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: Ja

Design und Verarbeitung

Elegantes Erscheinungsbild

Das vivo Y36i präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von 8,1 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ist auch für längere Nutzungsperioden komfortabel.

Farbvarianten und Materialien

Das Y36i ist in zwei attraktiven Farben erhältlich: Meteor Black und Dawn Gold. Beide Varianten bieten eine hochwertige Optik, wobei die goldene Version durch subtile Farbverläufe besonders elegant wirkt. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut, auch wenn premium Materialien wie Glas oder Metall fehlen.

Display-Qualität und Performance

6,56 Zoll IPS-Display

Das 6,56 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 269 ppi nicht zu den höchsten gehört, ist die Darstellung für den Alltag völlig ausreichend. Besonders positiv fällt die 90-Hz-Bildwiederholrate auf, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis sorgt.

Highlight: 90 Hz Display für flüssige Bedienung

Die 90-Hz-Technologie macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und Webseiten bemerkbar. Das Display reagiert schneller und wirkt deutlich flüssiger als herkömmliche 60-Hz-Bildschirme.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 840 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Darstellung. Für Multimedia-Inhalte bietet das Display eine solide Grundlage, auch wenn es nicht mit AMOLED-Panels konkurrieren kann.

Leistung und Software

Unisoc Tiger T606 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y36i bildet der Unisoc Tiger T606 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,6 GHz. Dieser SoC ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, leichte Spiele und Multimedia-Wiedergabe.

Speicher-Konfiguration

Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher ist das Y36i ordentlich ausgestattet. Besonders clever ist die Funktion des virtuellen RAMs, die weitere 4 GB aus dem internen Speicher bereitstellt und so die Multitasking-Fähigkeiten verbessert. Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Android 13 mit Funtouch OS 13

Das Smartphone läuft mit Android 13 und vivos eigener Benutzeroberfläche Funtouch OS 13. Die Software ist übersichtlich gestaltet und bietet nützliche Features wie einen Spielemodus, erweiterte Datenschutzeinstellungen und Anpassungsmöglichkeiten für das Interface. Update-Zyklen sind bei vivo jedoch traditionell kürzer als bei Premium-Herstellern.

Kamera-System

13 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera des Y36i verfügt über einen 13-Megapixel-Sensor mit f/2.2-Blende. Für ein Smartphone dieser Preisklasse liefert sie akzeptable Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die Fotos zeigen natürliche Farben und eine ordentliche Schärfe, wobei Details bei schlechteren Lichtverhältnissen erwartungsgemäß leiden.

Portrait- und Nachtmodus

Software-Features wie der Portrait-Modus für Bokeh-Effekte und ein Nachtmodus sind vorhanden und funktionieren grundlegend. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Geräte. Für Social Media und gelegentliche Schnappschüsse ist die Kamera-Leistung durchaus brauchbar.

5 MP Frontkamera

Die Frontkamera mit 5 Megapixeln eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Anwendungen ausreichend, auch wenn bei schwachem Licht Rauschen auftritt. Beauty-Modi stehen zur Verfügung und können das Erscheinungsbild nach Wunsch optimieren.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Akkulaufzeit

Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Y36i und ermöglicht problemlos 1-2 Tage intensive Nutzung ohne Nachladen.

5000 mAh für Langzeitnutzung

Mit seiner 5000-mAh-Batterie gehört das Y36i zu den ausdauernderen Smartphones seiner Klasse. Bei moderater Nutzung sind problemlos zwei Tage ohne Laden möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku sicher einen ganzen Tag durch. Streaming, Gaming und Social Media können ausgiebig genutzt werden, ohne ständig an die Steckdose denken zu müssen.

15W Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 15W-Ladegerät lädt den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Schnellladetechnologien wie 33W oder höher sucht man vergebens, was bei dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Für die meisten Nutzer ist die Ladegeschwindigkeit aufgrund der langen Akkulaufzeit völlig ausreichend.

Konnektivität und Features

4G LTE und Dual-SIM

Das Y36i unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet Dual-SIM-Funktionalität. 5G-Unterstützung fehlt, was in dieser Preisklasse aber noch nicht Standard ist. Die Netzwerkverbindung ist stabil, und die Anrufqualität überzeugt. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 runden die Konnektivitäts-Features ab.

Praktische Extras

Positiv hervorzuheben ist das Vorhandensein eines 3,5mm-Kopfhöreranschlusses, der bei vielen modernen Smartphones wegfällt. Ein Fingerabdrucksensor an der Seite sorgt für schnelle und sichere Entsperrung. NFC für kontaktlose Zahlungen ist je nach Region verfügbar.

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • 90 Hz Display für flüssige Bedienung
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Ausreichend Speicher (128 GB + microSD)
  • Günstiger Preis
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Dual-SIM Funktionalität

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Kamera-Leistung
  • Kein 5G Support
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (15W)
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Kurze Update-Zyklen

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

ca. 179€

Das vivo Y36i positioniert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 200 Euro erhalten Käufer ein rundum solides Gerät.

Vergleich zur Konkurrenz

Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie dem Xiaomi Redmi 12, Samsung Galaxy A14 oder Realme C55 kann das Y36i vor allem mit seiner Akkulaufzeit und dem 90-Hz-Display punkten. Die Kamera-Leistung bewegt sich im Mittelfeld der Preisklasse, während die Verarbeitung überdurchschnittlich gut ausfällt.

Fazit und Bewertung

8.5
Akkulaufzeit
7.5
Display
6.5
Leistung
6.0
Kamera
8.0
Preis-Leistung

Empfehlung

Das vivo Y36i ist ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, ein flüssiges Display und solide Grundausstattung legen. Besonders für Senioren, Jugendliche oder als Zweitgerät ist das Y36i eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch höchste Kamera-Qualität, 5G-Konnektivität oder Gaming-Performance benötigt, sollte sich in höheren Preisklassen umschauen.

Für wen ist das Y36i geeignet?

Das Smartphone richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen. Social Media, Messaging, Navigation, Musik und gelegentliche Fotos – für diese Anwendungen ist das Y36i bestens gerüstet. Die lange Akkulaufzeit macht es besonders attraktiv für Vielnutzer, die nicht ständig laden möchten.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y36i?

Die 13 MP Hauptkamera des Y36i liefert für die Preisklasse solide Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Für Social Media und Schnappschüsse ist sie ausreichend, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen. Portrait- und Nachtmodus sind vorhanden und funktionieren grundlegend.

Wie lange hält der Akku des vivo Y36i?

Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Y36i. Bei moderater Nutzung sind problemlos 1-2 Tage ohne Laden möglich. Auch bei intensiver Nutzung mit Streaming und Gaming hält der Akku sicher einen ganzen Tag durch.

Unterstützt das vivo Y36i 5G?

Nein, das Y36i unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard. Für die meisten Nutzer ist 4G LTE jedoch völlig ausreichend für alle alltäglichen Anwendungen.

Kann der Speicher des Y36i erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich bietet das Gerät eine virtuelle RAM-Funktion, die weitere 4 GB aus dem internen Speicher für bessere Multitasking-Leistung bereitstellt.

Ist das vivo Y36i wasserdicht?

Das Y36i verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den alltäglichen Gebrauch ist es ausreichend robust gebaut.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge