Handy Banner
|

vivo Y36 (India)

Das vivo Y36 India ist ein vielseitiges Smartphone, das speziell für den indischen Markt entwickelt wurde und sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis auszeichnet. Mit seinem modernen Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein funktionales Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei auf wichtige Features verzichten zu müssen.

Technische Spezifikationen im Detail

Display und Design

Displaygröße: 6,64 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 650 Nits
Abmessungen: 164,06 x 76,17 x 8,07 mm
Gewicht: 202 Gramm

Prozessor und Leistung

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 680 4G
CPU: Octa-Core (4×2,4 GHz Kryo 265 Gold + 4×1,9 GHz Kryo 265 Silver)
GPU: Adreno 610
Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.2
Erweiterbarer Speicher: Bis zu 1 TB via microSD

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8) mit OIS
Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 1080p bei 30fps
Features: Nachtmodus, Portrait, Panorama, Zeitlupe

Akku und Konnektivität

Akku: 5000 mAh Li-Po
Laden: 44W FlashCharge
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Sensoren: Fingerabdruck (seitlich), Beschleunigungsmesser, Näherungssensor

Besondere Ausstattungsmerkmale

Das vivo Y36 India punktet mit seiner 50-Megapixel-Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS), die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für scharfe Aufnahmen sorgt. Das 90-Hz-Display bietet eine flüssige Darstellung, während die 44W-Schnellladefunktion den 5000-mAh-Akku in kürzester Zeit wieder auflädt.

Detaillierte Leistungsanalyse

Prozessor-Performance im Alltag

Der Qualcomm Snapdragon 680 4G Chipsatz bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit seiner Octa-Core-Architektur, bestehend aus vier Kryo 265 Gold Kernen mit 2,4 GHz und vier Kryo 265 Silver Kernen mit 1,9 GHz, bewältigt das Gerät Multitasking-Szenarien zuverlässig. Die 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher sorgen für flüssiges Wechseln zwischen Anwendungen, während der 128 GB UFS 2.2-Speicher ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,64 Zoll große IPS LCD-Display mit FHD+-Auflösung (2388 x 1080 Pixel) liefert eine Pixeldichte von etwa 395 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die 90-Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und Social Media bemerkbar. Mit einer maximalen Helligkeit von 650 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung ist das Highlight des Kamera-Systems. Die OIS-Technologie reduziert Verwacklungen erheblich und ermöglicht auch bei schwächeren Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen. In Kombination mit der AI-Szenerkennung werden Farben natürlich wiedergegeben und Details präzise erfasst.

Portrait- und Nachtaufnahmen

Die zusätzliche 2-MP-Bokeh-Kamera unterstützt bei Portraitaufnahmen durch präzise Tiefenerfassung. Der integrierte Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Verarbeitung, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Die 16-MP-Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit natürlicher Hauttonwiedergabe.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo Y36 India ist für etwa 18.999 INR (ca. 210 Euro) erhältlich und bietet in dieser Preisklasse eine überzeugende Ausstattung mit Premium-Features wie OIS und 44W-Schnellladen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Ausdauer im Praxistest

Der 5000-mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von durchschnittlich 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und dauerhafter Kameranutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Das intelligente Energiemanagement von Funtouch OS optimiert den Stromverbrauch automatisch.

44W FlashCharge Technologie

Die 44W-Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent dauert es lediglich 30 Minuten, was für spontane Einsätze völlig ausreichend ist. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladegeschwindigkeit.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 13 basierend auf Android 13

Das vivo Y36 läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Vivo verspricht mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.

Kategorie vivo Y36 India Konkurrenz (Durchschnitt)
Display 6,64″ FHD+ 90Hz IPS 6,5″ HD+ 60Hz IPS
Prozessor Snapdragon 680 4G Helio G85/Snapdragon 662
RAM/Speicher 8GB/128GB 6GB/128GB
Hauptkamera 50MP mit OIS 48MP ohne OIS
Akku/Laden 5000mAh/44W 5000mAh/18W

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • 50MP Kamera mit optischer Bildstabilisierung
  • 90Hz Display für flüssige Darstellung
  • Großzügige 8GB RAM-Ausstattung
  • 44W Schnellladefunktion
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Gute Akkulaufzeit
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur 4G-Unterstützung (kein 5G)
  • IPS-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Setup könnte vielseitiger sein
  • Funtouch OS mit vorinstallierten Apps

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y36 India positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das insbesondere durch seine Kamera-Ausstattung mit optischer Bildstabilisierung überzeugt. Für Nutzer, die Wert auf gute Fotoqualität, ausreichende Performance für den Alltag und eine zuverlässige Akkulaufzeit legen, stellt dieses Gerät eine interessante Option dar.

Besonders hervorzuheben ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Ausstattung und Preis. Die Kombination aus 8 GB RAM, 90Hz-Display und 44W-Schnellladen findet man in dieser Preisklasse selten. Allerdings sollten technikaffine Nutzer bedenken, dass das Gerät auf 5G-Konnektivität verzichtet und die Gaming-Performance aufgrund der Adreno 610 GPU begrenzt ist.

Für wen ist das vivo Y36 India geeignet?

Das Smartphone eignet sich ideal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Social Media, Kommunikation und Fotografie suchen. Auch als Zweitgerät oder für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten, ist das Y36 eine überlegenswerte Option.

Hat das vivo Y36 India 5G-Unterstützung?

Nein, das vivo Y36 India unterstützt nur 4G LTE. Es ist mit dem Qualcomm Snapdragon 680 4G Chipsatz ausgestattet, der keine 5G-Konnektivität bietet. Für 5G müssten Sie zu einem anderen Modell der Y-Serie greifen.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y36 India?

Die 50MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert für diese Preisklasse sehr gute Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht und in der Dämmerung entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen. Der Nachtmodus und die Portrait-Funktion funktionieren solide, erreichen aber nicht Premium-Niveau.

Wie lange hält der Akku des vivo Y36 India?

Der 5000mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung hält er problemlos einen ganzen Tag. Die 44W-Schnellladefunktion lädt das Gerät in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Ist das vivo Y36 India für Gaming geeignet?

Für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele ist das Gerät durchaus geeignet. Der Snapdragon 680 mit Adreno 610 GPU bewältigt die meisten Mobile Games in mittleren Einstellungen. Für intensive Gaming-Sessions oder High-End-Spiele ist die Performance jedoch begrenzt.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y36 India?

Das vivo Y36 India läuft mit Funtouch OS 13, basierend auf Android 13. Vivo verspricht mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge