Handy Banner
|

vivo Y36 5G

Das vivo Y36 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zeitgemäßes Smartphone-Erlebnis ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y36 5G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
• 6,64 Zoll IPS LCD Display
• Full HD+ Auflösung (2388 x 1080)
• 90Hz Bildwiederholrate
• Wassertropfen-Notch Design
• Verfügbare Farben: Vibrant Orange, Meteor Black
Leistung & Hardware
• Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor
• 8 GB RAM (erweiterbar auf 16 GB)
• 256 GB interner Speicher
• MicroSD-Karte bis 1 TB unterstützt
• Funtouch OS 13 (Android 13)
Kamera-System
• Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
• Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
• Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
• LED-Blitz, HDR, Panorama
• 4K Videoaufnahme möglich
Akku & Konnektivität
• 5000 mAh Akku
• 44W Flash Charge Schnellladung
• 5G, 4G LTE, WLAN, Bluetooth 5.1
• USB-C Anschluss
• 3,5mm Kopfhöreranschluss

Design und Verarbeitung

Elegante Optik mit praktischen Abmessungen

Das vivo Y36 5G überzeugt mit einem modernen und ansprechenden Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Mit Abmessungen von 164,06 x 76,17 x 8,07 mm und einem Gewicht von 202 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ist für den Alltag gut geeignet.

Design-Highlights

Das Smartphone besticht durch seine schlanke Silhouette und die hochwertige Oberflächenbehandlung. Die Rückseite zeigt ein attraktives Kameramodul-Design, das dem Gerät eine premium Optik verleiht. Die beiden verfügbaren Farbvarianten Vibrant Orange und Meteor Black sprechen unterschiedliche Geschmäcker an.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Der 6,64 Zoll große IPS LCD-Bildschirm bietet eine Full HD+ Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 395 ppi führt. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzererlebnis beim Scrollen und Gaming.

Display-Performance im Detail

Die Farbdarstellung ist für ein IPS-Panel durchaus zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an AMOLED-Displays heranreicht. Die maximale Helligkeit ist für den Außeneinsatz ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Leistung und Software

Snapdragon 695 5G – Solide Mittelklasse-Performance

Prozessor-Leistung

Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor, gefertigt im 6nm Verfahren, bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben. Mit zwei Cortex-A78 Kernen mit 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 1,7 GHz bewältigt das SoC Multitasking und moderate Gaming-Anforderungen zuverlässig.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher ist das vivo Y36 5G großzügig ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die virtuelle RAM-Erweiterung, die den Arbeitsspeicher auf bis zu 16 GB erweitern kann, indem ungenutzter interner Speicher als zusätzlicher RAM genutzt wird.

Software-Erlebnis

Das Smartphone läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei Jahre Android-Updates.

Kamera-System im Test

50 MP Hauptkamera – Überraschend gute Ergebnisse

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig.

Kamera-Features und Modi

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen mit der Hauptkamera durchaus ansprechende Fotos mit guter Schärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn in kontrastreichen Situationen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können.

Low-Light Fotografie

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Kamera-Systems. Rauschen wird sichtbar, und die Detailschärfe nimmt ab. Der Nachtmodus kann hier teilweise Abhilfe schaffen, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Frontkamera und Selfies

Die 16 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Der Beauty-Modus ermöglicht Hautglättung und andere Verschönerungseffekte, die sich nach persönlichen Vorlieben anpassen lassen.

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh – Ausdauer für den ganzen Tag

Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku sorgt für eine hervorragende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos eineinhalb bis zwei Tage möglich.

Schnelllade-Technologie

Die 44W Flash Charge Technologie ermöglicht ein zügiges Aufladen des Akkus. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 70 Minuten. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die maximale Ladegeschwindigkeit.

Energieeffizienz im Alltag

Dank des effizienten Snapdragon 695 Prozessors und der Optimierungen in Funtouch OS 13 ist das Energiemanagement sehr gut gelungen. Auch bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Multimedia hält der Akku zuverlässig durch.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung für zukunftssichere Nutzung

Das vivo Y36 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen, wodurch es in den meisten 5G-Netzen funktioniert. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind bei verfügbarer 5G-Abdeckung deutlich höher als bei 4G LTE.

Weitere Konnektivitätsoptionen

Neben 5G bietet das Smartphone alle gängigen Verbindungsmöglichkeiten: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1, GPS mit A-GPS, GLONASS und BDS. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 Standard.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes, flüssiges 90Hz Display
  • Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 44W Laden
  • Solide 50 MP Hauptkamera
  • 5G-Unterstützung
  • Großzügiger Speicher (8/256 GB)
  • Attraktives Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • IPS LCD statt AMOLED
  • Schwächere Low-Light Kamera-Performance
  • Nur 60Hz bei manchen Apps
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Mittelmäßige Lautsprecher-Qualität
  • Funtouch OS nicht jedermanns Sache
  • Keine drahtlose Ladefunktion

Preis und Verfügbarkeit

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo Y36 5G ist in Deutschland für etwa 299 Euro (UVP) erhältlich. Für diesen Preis bietet es eine sehr ausgewogene Ausstattung mit 5G, großem Akku und ordentlicher Kamera-Performance.

Einordnung im Markt

In der hart umkämpften Mittelklasse bis 300 Euro positioniert sich das vivo Y36 5G als interessante Alternative zu etablierten Herstellern. Besonders die Kombination aus großem Akku, 5G-Unterstützung und ansprechendem Design macht es zu einem attraktiven Angebot.

Konkurrenz und Alternativen

Direkte Konkurrenten sind das Xiaomi Redmi Note 12 5G, das Samsung Galaxy A34 5G und das Realme 11 5G. Jedes dieser Geräte hat seine Stärken und Schwächen, das vivo Y36 5G punktet besonders bei Akkulaufzeit und Design.

Fazit und Kaufempfehlung

Unser Urteil

Das vivo Y36 5G ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner ausgewogenen Ausstattung und dem attraktiven Preis überzeugt. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit, die solide Kamera-Performance und die zukunftssichere 5G-Ausstattung machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für preisbewusste Käufer.

Für wen ist das vivo Y36 5G geeignet?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit moderner Ausstattung suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Einsteiger in die 5G-Welt und Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen, ist das Y36 5G eine ausgezeichnete Wahl.

Kaufempfehlung

Wer ein ausgewogenes Smartphone mit guter Performance, solider Kamera und exzellenter Akkulaufzeit sucht, macht mit dem vivo Y36 5G definitiv nichts falsch. Die wenigen Schwächen wiegen die vielen Stärken nicht auf, sodass eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y36 5G?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailschärfe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Qualität ab, aber für die Preisklasse ist die Kamera-Performance durchaus zufriedenstellend.

Wie lange hält der Akku des vivo Y36 5G?

Der 5000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Selbst bei intensiver Verwendung mit 5G, Gaming und Multimedia hält der Akku zuverlässig einen ganzen Tag durch.

Unterstützt das vivo Y36 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das vivo Y36 5G unterstützt die in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder und funktioniert mit allen großen Netzbetreibern wie Telekom, Vodafone und O2. Die 5G-Performance ist für ein Mittelklasse-Gerät sehr gut.

Kann der Speicher des vivo Y36 5G erweitert werden?

Ja, zusätzlich zu den 256 GB internem Speicher kann eine microSD-Karte mit bis zu 1 TB eingesetzt werden. Außerdem lässt sich der 8 GB RAM virtuell auf bis zu 16 GB erweitern, indem ungenutzter interner Speicher als zusätzlicher Arbeitsspeicher genutzt wird.

Wie schnell lädt das vivo Y36 5G?

Das vivo Y36 5G unterstützt 44W Flash Charge Schnellladung. Der 5000 mAh Akku lädt in etwa 30 Minuten auf 50% und benötigt rund 70 Minuten für eine vollständige Ladung. Das entsprechende Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge