vivo Y35 5G
Das vivo Y35 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für Nutzer, die moderne 5G-Konnektivität zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem eleganten Design, der soliden Leistung und den durchdachten Features richtet sich dieses Smartphone an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Technologie verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y35 5G und zeigen, ob es den Erwartungen gerecht wird.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6,58 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 550 nits
- Abmessungen: 164,06 x 76,17 x 8,28 mm
- Gewicht: 186 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 700
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 4 GB / 6 GB / 8 GB
- Speicher: 128 GB / 256 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30 fps
- Audio: 3,5mm Klinke, Hi-Res Audio
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 44W Flash Charge
- 5G: Sub-6GHz
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- USB: USB-C
Performance und Benchmarks
Leistungsbewertung MediaTek Dimensity 700
Der MediaTek Dimensity 700 positioniert sich als solider Mittelklasse-Prozessor mit 5G-Unterstützung. Die 7nm-Fertigung sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das vivo Y35 5G von seiner praktischen Seite. Social Media Apps, Messaging und Webbrowsing laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Genshin Impact sind jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen nötig.
Gaming-Leistung
Für Gelegenheitsspieler bietet das Y35 5G eine akzeptable Performance. Beliebte Mobile Games laufen bei mittleren bis niedrigen Einstellungen stabil. Die 90Hz-Bildwiederholrate sorgt für etwas flüssigere Darstellung bei unterstützten Spielen.
Display-Qualität und Design
6,58 Zoll IPS LCD im Test
Das Display des vivo Y35 5G überzeugt mit einer Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 401 ppi führt. Die IPS LCD-Technologie liefert ordentliche Farben und gute Blickwinkelstabilität, kann aber nicht mit AMOLED-Displays mithalten.
Bildqualität und Helligkeit
Mit maximal 550 nits Helligkeit ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung manchmal schwer ablesbar. In Innenräumen und bei normalen Lichtverhältnissen bietet es jedoch eine angenehme Darstellung mit natürlichen Farben.
Design und Verarbeitung
Das vivo Y35 5G punktet mit einem modernen Design und einer soliden Verarbeitung. Die Rückseite aus Kunststoff fühlt sich hochwertig an und ist in verschiedenen Farbvarianten verfügbar. Mit 186 Gramm liegt es angenehm in der Hand.
Kamera-System im Detail
Triple-Kamera-Setup
Das Kamera-System des vivo Y35 5G konzentriert sich auf die Hauptkamera mit 50 MP, unterstützt von einem Makro- und Tiefensensor.
Hauptkamera (50 MP)
Die f/1.8 Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.
Makro & Tiefe
Die 2 MP Sensoren für Makro und Tiefeneffekte erfüllen ihren Zweck, erreichen aber keine Spitzenqualität. Für Social Media sind sie ausreichend.
Frontkamera (16 MP)
Die Selfie-Kamera überzeugt mit guter Detailwiedergabe und natürlicher Hauttonwiedergabe. Beauty-Modi sind verfügbar.
Foto-Qualität bei verschiedenen Bedingungen
Bei Tageslicht entstehen mit der Hauptkamera ansprechende Fotos mit guter Schärfe und Farbwiedergabe. Bei schwächerem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors – Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren.
Video-Aufnahmen
Videos werden in Full HD bei 30 fps aufgezeichnet. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und arbeitet zufriedenstellend. Für professionelle Videografie ist das System nicht ausgelegt.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh Akku des vivo Y35 5G bietet eine sehr gute Ausdauer. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
44W Fast Charging
Das mitgelieferte 44W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akku auf etwa 60% – ideal für den schnellen Energie-Nachschub.
5G-Konnektivität und weitere Features
5G-Unterstützung
Das vivo Y35 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und ist damit für die aktuellen deutschen 5G-Netze gerüstet. Die Netzabdeckung und Geschwindigkeit hängen vom jeweiligen Mobilfunkanbieter ab.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM)
- Wi-Fi 802.11ac mit 2,4 und 5 GHz
- Bluetooth 5.1 mit aptX
- GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- USB-C mit USB 2.0
Software: Android 12 mit Funtouch OS 12
Das vivo Y35 5G läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Diese bietet einige nützliche Anpassungen, bleibt aber nah am Standard-Android.
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Schnelles 44W Laden
- 5G-Unterstützung zu fairem Preis
- 90Hz Display für flüssigere Darstellung
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Nur IPS LCD statt AMOLED
- Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer
- Keine IP-Zertifizierung
- USB 2.0 statt USB 3.0
- Begrenzte Update-Garantie
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand Dezember 2024)
4GB/128GB: 229€ – 259€
6GB/128GB: 269€ – 299€
8GB/256GB: 319€ – 349€
Verfügbar bei allen großen Online-Händlern und Mobilfunkanbietern
Vergleich zur Konkurrenz
In der Preisklasse um 250€ konkurriert das vivo Y35 5G mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Samsung Galaxy A33 5G und dem Realme 9 5G. Dabei punktet es besonders mit der langen Akkulaufzeit und dem schnellen Laden.
Fazit: Für wen eignet sich das vivo Y35 5G?
Gesamtbewertung
4/5 Sterne – Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Ideal für:
- Einsteiger in die 5G-Welt
- Nutzer mit hohen Ansprüchen an Akkulaufzeit
- Preisbewusste Käufer
- Social Media und Standard-Apps
Weniger geeignet für:
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Professionelle Fotografie
- Nutzer mit AMOLED-Ansprüchen
Das vivo Y35 5G erfüllt seinen Zweck als erschwingliches 5G-Smartphone mit Fokus auf Ausdauer und Alltagstauglichkeit. Wer keine übertriebenen Ansprüche an Gaming-Performance oder Kamera-Qualität stellt, erhält ein solides Gerät mit zeitgemäßer Ausstattung zu einem fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des vivo Y35 5G?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y35 5G bietet eine sehr gute Ausdauer von etwa 1-2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das mitgelieferte 44W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Ist das vivo Y35 5G wasserdicht?
Nein, das vivo Y35 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Alltag ist es aber ausreichend robust gebaut.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y35 5G?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch ihre Grenzen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und Schnappschüsse ist sie ausreichend, für professionelle Fotografie weniger geeignet.
Kann man beim vivo Y35 5G den Speicher erweitern?
Ja, das vivo Y35 5G unterstützt microSD-Karten bis zu 1 TB zur Speichererweiterung. Der interne Speicher ist in Varianten von 128 GB und 256 GB verfügbar. Zusätzlich gibt es Modelle mit 4 GB, 6 GB oder 8 GB RAM.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y35 5G?
Das vivo Y35 5G wird mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Oberfläche bleibt nah am Standard-Android und bietet einige nützliche Anpassungen. Updates werden von vivo für einen begrenzten Zeitraum bereitgestellt.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

