Handy Banner
|

vivo Y35 4G

Das vivo Y35 4G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und eine durchdachte Ausstattung auszeichnet. Mit seinem eleganten Design, der zuverlässigen Performance und der benutzerfreundlichen Funext OS-Oberfläche richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y35 4G und zeigen, für wen sich das Gerät besonders eignet.

Technische Daten und Spezifikationen

🖥️ Display & Design

  • Displaygröße: 6,58 Zoll
  • Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Maße: 164,3 × 76,1 × 8,3 mm
  • Gewicht: 188 Gramm

⚡ Performance & Speicher

  • Prozessor: Snapdragon 680
  • GPU: Adreno 610
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Interner Speicher: 128/256 GB
  • Erweiterbarer Speicher: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12

📷 Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
  • Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
  • Video-Aufnahme: Full HD bei 30fps
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

🔋 Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5.000 mAh
  • Schnellladen: 44W Flash Charge
  • Mobilfunk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • USB: USB-C

Performance und Leistung im Detail

Benchmark-Ergebnisse und Alltagsleistung

Das vivo Y35 4G basiert auf dem bewährten Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor, der in Verbindung mit 8 GB RAM eine solide Mittelklasse-Performance liefert. Die 6nm-Fertigungstechnologie sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Alltagsleistung
78/100
Gaming
65/100
Multitasking
82/100
Energieeffizienz
85/100

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo Y35 4G eine durchaus zufriedenstellende Leistung. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele möglicherweise eine Reduzierung der Grafikqualität erfordern. Die Adreno 610 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos und sorgt für eine ruckelfreie Bedienung der Benutzeroberfläche.

Kamera-System und Bildqualität

Triple-Kamera-Setup im Test

Das Kamera-System des vivo Y35 4G konzentriert sich auf Vielseitigkeit im Alltag. Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen.

📸

Hauptkamera

50 MP mit f/1.8 Blende für scharfe Tageslichtaufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe

🔍

Makro-Kamera

2 MP Makro-Objektiv für Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung

🎭

Bokeh-Kamera

2 MP Tiefensensor für Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe

🤳

Frontkamera

16 MP Selfie-Kamera mit AI-Verschönerung und Porträtmodus

Bildqualität in verschiedenen Situationen

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera mit guter Detailwiedergabe und ausgewogener Belichtung. Die Farben wirken natürlich, ohne übersättigt zu erscheinen. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.

Schwachlicht-Performance

In schwächeren Lichtverhältnissen zeigt das vivo Y35 4G die typischen Grenzen seiner Preisklasse. Während der Nachtmodus die Bildqualität verbessert, sind Rauschen und ein Verlust an Detailschärfe bei sehr schlechten Lichtverhältnissen unvermeidlich.

Display und Design

6,58-Zoll IPS-Display mit 90Hz

Das Display des vivo Y35 4G bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln eine ansprechende Bildschärfe. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein reaktionsschnelleres Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und in unterstützten Spielen.

Display-Eigenschaften im Detail

Die IPS-LCD-Technologie bietet gute Blickwinkelstabilität und eine ausgewogene Farbwiedergabe. Die maximale Helligkeit von etwa 550 Nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit im Freien, auch wenn sie bei direktem Sonnenlicht an ihre Grenzen stößt. Der Kontrast ist typisch für IPS-Displays solide, erreicht aber nicht die Tiefe von AMOLED-Bildschirmen.

Design und Verarbeitung

Das vivo Y35 4G präsentiert sich in einem modernen Design mit schlanken Rahmen und einer eleganten Rückseite. Mit 8,3 mm Dicke und 188 Gramm Gewicht liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, wobei hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt.

Akkulaufzeit und Laden

5.000 mAh Akku für Ausdauer

Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des vivo Y35 4G. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 680 Prozessor erreicht das Smartphone eine beeindruckende Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht.

Laufzeit in verschiedenen Szenarien

  • Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Web-Browsing: Etwa 14-16 Stunden bei gemischter Nutzung
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spielintensität
  • Standby-Zeit: Mehrere Tage bei geringer Nutzung

44W Schnellladefunktion

Das mitgelieferte 44W Flash Charge Netzteil lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt den Akku bereits auf etwa 60% Kapazität, was für die meisten Nutzer ausreichend ist, um den Tag zu überstehen.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit Funtouch OS 12

Das vivo Y35 4G läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Diese bietet eine moderne, farbenfrohe Gestaltung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Software ist weitgehend flüssig und bietet nützliche Funktionen wie einen erweiterten Spielmodus und verschiedene Energiesparmodi.

Besondere Software-Features

  • Game Space: Optimierter Gaming-Modus mit Performance-Boost
  • Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
  • Ultra Game Mode: Minimiert Unterbrechungen während des Spielens
  • App Clone: Doppelte Installation von Apps möglich

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 5.000 mAh
  • Schnelles 44W Laden inklusive Netzteil
  • Flüssiges 90Hz Display
  • Solide Alltagsperformance
  • Großzügiger 8GB Arbeitsspeicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher bis 1TB
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Nachteile

  • Nur 4G-Konnektivität, kein 5G
  • Schwächen bei Lowlight-Fotografie
  • IPS-Display statt AMOLED
  • Kunststoff-Gehäuse ohne Premium-Haptik
  • Gaming-Performance begrenzt
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Bloatware in der Software

Fazit und Gesamtbewertung

Unser Testurteil

7,8/10

Solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit

Display

7,5/10

Performance

7,2/10

Kamera

7,0/10

Akkulaufzeit

9,2/10

Software

7,5/10

Preis-Leistung

8,5/10

Für wen eignet sich das vivo Y35 4G?

Das vivo Y35 4G ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit und das schnelle Laden machen es zu einem attraktiven Begleiter für alle, die viel unterwegs sind.

Wer jedoch Wert auf 5G-Konnektivität, Premium-Design oder High-End-Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Für preisbewusste Käufer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket mit Fokus auf Alltagstauglichkeit suchen, ist das vivo Y35 4G definitiv eine Überlegung wert.

Preis und Verfügbarkeit

Das vivo Y35 4G ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 229 Euro für die 128GB-Version erhältlich. Die 256GB-Variante kostet rund 249 Euro. Damit positioniert sich das Smartphone klar im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für diesen Preis eine durchaus konkurrenzfähige Ausstattung.

Unterstützt das vivo Y35 4G 5G-Netzwerke?

Nein, das vivo Y35 4G unterstützt ausschließlich 4G LTE-Netzwerke. Wie der Name bereits andeutet, ist keine 5G-Konnektivität vorhanden. Für 5G-Unterstützung müsste man zu einem anderen Modell der vivo Y-Serie greifen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y35 4G?

Der 5.000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 18 Stunden Video-Streaming oder 14-16 Stunden gemischte Nutzung. Bei normalem Gebrauch kommt man problemlos über einen ganzen Tag, oft sogar bis in den zweiten Tag hinein.

Ist das Display des vivo Y35 4G gut für Outdoor-Nutzung geeignet?

Das IPS-LCD-Display mit etwa 550 Nits maximaler Helligkeit ist bei normalem Tageslicht gut ablesbar. Bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Für die meisten Outdoor-Situationen ist die Helligkeit aber ausreichend.

Kann man den Speicher des vivo Y35 4G erweitern?

Ja, das vivo Y35 4G unterstützt microSD-Karten bis zu einer Kapazität von 1 TB. Zusätzlich zum internen Speicher von 128GB oder 256GB kann so der verfügbare Speicherplatz erheblich erweitert werden.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des vivo Y35 4G?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch die typischen Schwächen der Mittelklasse mit erhöhtem Bildrauschen. Für Alltagsfotografie ist die Qualität durchaus zufriedenstellend.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge