Handy Banner
|

vivo Y33s 5G

Das vivo Y33s 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten möchten. Mit seinem MediaTek Dimensity 700 Prozessor, einer Dreifach-Kamera und einem großzügigen 5000 mAh Akku bietet dieses Gerät eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Ausdauer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y33s 5G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,58 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 401 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Gewicht: 182 Gramm
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm

Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, microSD bis 1 TB

Kamera & Fotografie

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Netzwerk: 5G, 4G LTE
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
USB: USB-C 2.0

Performance und Alltagsleistung

Prozessor-Performance im Detail

285.000

AnTuTu Score

1.650

Geekbench Single-Core

5.200

Geekbench Multi-Core

8,5/10

Alltags-Performance

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor im vivo Y33s 5G liefert eine solide Mittelklasse-Performance, die für die meisten alltäglichen Aufgaben völlig ausreichend ist. Bei der App-Nutzung, beim Surfen im Internet und bei der Medienwiedergabe zeigt sich das Gerät flüssig und reaktionsschnell.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo Y33s 5G eine durchaus zufriedenstellende Gaming-Erfahrung. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact bei reduzierten Grafikeinstellungen spielbar bleiben. Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt die meisten Mobile Games ohne größere Probleme.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit 8 GB RAM ist das vivo Y33s 5G gut für Multitasking gerüstet. Das Gerät kann problemlos mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund halten, ohne dass spürbare Verlangsamungen auftreten. Die Memory Extension Funktion von vivo ermöglicht es zudem, virtuellen RAM aus dem internen Speicher zu nutzen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y33s 5G bietet eine Full HD+ Auflösung mit 2408 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei Texten und Bildern. Obwohl es sich um ein LCD-Panel handelt, überzeugt die Farbwiedergabe mit natürlichen Tönen und einer guten Helligkeit von bis zu 550 nits.

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Für den Indoor-Gebrauch und bei normalen Lichtverhältnissen bietet es jedoch eine sehr gute Ablesbarkeit. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an veränderte Umgebungsbedingungen an.

Besonderheit: Waterdrop-Notch Design

Das vivo Y33s 5G setzt auf ein modernes Waterdrop-Notch Design, das eine Screen-to-Body-Ratio von etwa 90,1% ermöglicht. Dies sorgt für ein immersives Seherlebnis bei Videos und Spielen.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Tageslicht-Aufnahmen

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Fotos mit natürlichen Farben und gutem Kontrast. Die f/1.8 Blende sorgt für ausreichend Lichteinfall.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt sich die Kamera erwartungsgemäß schwächer. Rauschen wird sichtbar, Details gehen verloren. Der Nachtmodus hilft bedingt.

Makro-Fotografie

Der 2 MP Makro-Sensor ermöglicht Nahaufnahmen, die Qualität ist jedoch begrenzt. Für gelegentliche Makro-Shots durchaus brauchbar.

Video-Aufnahmen

Das vivo Y33s 5G nimmt Videos in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Videoqualität ist für ein Mittelklasse-Gerät akzeptabel, wobei die elektronische Bildstabilisierung bei Bewegungen hilft. 4K-Aufnahmen sind nicht möglich, was bei diesem Preissegment jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Frontkamera für Selfies

Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, mit natürlichen Hauttönen und ausreichender Schärfe. Verschiedene Beauty-Modi stehen zur Verfügung, um das Erscheinungsbild zu optimieren.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ausdauer im Alltag

Der 5000 mAh Akku des vivo Y33s 5G ist definitiv einer der Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar länger. Intensive Nutzer können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während moderate Nutzer durchaus 1,5 Tage ohne Aufladen auskommen.

Ladegeschwindigkeit und Technologie

Mit 18W Schnellladetechnik lädt sich der Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Das ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit auf dem Markt, aber für den Preisbereich durchaus angemessen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

1,5

Tage Akkulaufzeit

8h

Bildschirmzeit

90min

Vollladung

18W

Schnellladung

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS im Detail

Das vivo Y33s 5G läuft mit Funtouch OS 12, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, was manche Nutzer schätzen, andere hingegen als wenig originell empfinden. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features.

Besondere Software-Features

  • Multi-Turbo 5.0: Optimiert die Performance für verschiedene Anwendungsbereiche
  • Ultra Game Mode: Spezielle Optimierungen für Gaming
  • Smart Split: Ermöglicht die Nutzung von zwei Apps gleichzeitig
  • Eye Protection: Blaulichtfilter für augenschonende Nutzung
  • Memory Extension: Nutzt internen Speicher als virtuellen RAM

Update-Politik

vivo hat sich verpflichtet, regelmäßige Sicherheitsupdates zu liefern. Ein Update auf Android 12 wurde bereits ausgerollt, weitere Updates sind geplant. Die Update-Häufigkeit ist jedoch nicht so regelmäßig wie bei Premium-Herstellern.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung

Als eines der Hauptverkaufsargumente bietet das vivo Y33s 5G vollständige 5G-Unterstützung. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s, abhängig vom Netzanbieter und der Netzabdeckung.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz und 5 GHz)
  • Bluetooth: Version 5.1 mit aptX-Unterstützung
  • GPS: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
  • NFC: Verfügbar für kontaktlose Zahlungen
  • USB: USB-C 2.0 für Datenübertragung und Laden

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide 5G-Performance
  • Großes, scharfes Display
  • Gute Hauptkamera bei Tageslicht
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • Erweiterbarer Speicher
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leichtes und ergonomisches Design
❌ Nachteile
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Nur 60 Hz Bildwiederholrate
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Plastik-Rückseite
  • Funtouch OS polarisiert
  • Kein 4K-Video
  • Display-Helligkeit könnte höher sein

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Marktpositionierung

Das vivo Y33s 5G positioniert sich in der unteren Mittelklasse und richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 229 Euro bietet es eine interessante Alternative zu etablierten Konkurrenten.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich besonders für:

  • Einsteiger in die 5G-Technologie
  • Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Akkulaufzeit
  • Preisbewusste Käufer ohne extreme Performance-Ansprüche
  • Personen, die viel unterwegs sind und Zuverlässigkeit schätzen

Unser Fazit

Das vivo Y33s 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei der Akkulaufzeit und der 5G-Konnektivität ausspielt. Während Kamera und Performance nicht überragen, bietet es ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.

Bewertung nach Kategorien

8,5/10

Akkulaufzeit

7,5/10

Performance

7,0/10

Kamera

8,0/10

Preis-Leistung

Alternativen in der gleichen Preisklasse

Wer nach Alternativen sucht, sollte folgende Modelle in Betracht ziehen:

  • Xiaomi Redmi Note 11: Bessere Kamera, aber schwächerer Akku
  • Samsung Galaxy A32 5G: Ähnliche Performance, andere Software-Erfahrung
  • Realme 8 5G: Vergleichbare Ausstattung, anderes Design

Abschließend lässt sich sagen, dass das vivo Y33s 5G eine durchdachte Wahl für alle ist, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis suchen. Während es in einigen Bereichen Kompromisse gibt, überzeugt das Gesamtpaket durch seine Alltagstauglichkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange hält der Akku des vivo Y33s 5G?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y33s 5G hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag, oft sogar 1,5 Tage. Bei intensiver Nutzung können Sie mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen.

Ist das vivo Y33s 5G für Gaming geeignet?

Das vivo Y33s 5G eignet sich für Gelegenheitsspieler. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel bei reduzierten Grafikeinstellungen spielbar sind.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y33s 5G?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Fotos mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit sichtbarem Rauschen und Detailverlust.

Unterstützt das vivo Y33s 5G kabelloses Laden?

Nein, das vivo Y33s 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt mit 18W Schnellladetechnik über USB-C und benötigt etwa 90 Minuten für eine vollständige Aufladung.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y33s 5G?

Das vivo Y33s 5G läuft mit Funtouch OS 12, basierend auf Android 11. Ein Update auf Android 12 wurde bereits ausgerollt, weitere Updates sind geplant.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge