vivo Y33s
Das vivo Y33s etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das praktische Funktionen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seinem großen Display, der vielseitigen Kamera und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y33s und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 6,58 Zoll
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Display-Typ: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 60 Hz
- Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,0 mm
- Gewicht: 182 Gramm
Performance
- Prozessor: MediaTek Helio G80
- GPU: Mali-G52 MC2
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterbarer Speicher: Bis 1 TB via microSD
- Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 12
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
- Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30 fps
- Features: Nachtmodus, Porträtmodus, HDR
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Schnellladen: 18W
- Anschluss: USB-C
- Mobilfunk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Design mit praktischen Elementen
Das vivo Y33s präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das sowohl optisch ansprechend als auch praktisch orientiert ist. Mit seinen Abmessungen von 164,26 x 76,08 x 8,0 mm und einem Gewicht von 182 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und bietet trotz des großen 6,58-Zoll-Displays eine gute Handhabung.
Design-Highlights
Die Rückseite des Y33s zeigt eine elegante Textur, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch praktische Vorteile bietet. Die strukturierte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke deutlich und sorgt für besseren Grip. Das Kamera-Modul ist dezent in das Design integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse hervor.
Farbvarianten und Materialqualität
Das vivo Y33s ist in zwei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Mirror Black und Midday Dream. Beide Versionen nutzen eine Kunststoff-Rückseite, die jedoch hochwertig verarbeitet ist und einen Premium-Eindruck vermittelt. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Kunststoff, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt und die Kosten im Rahmen hält.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,58-Zoll IPS LCD Display
Das Display des vivo Y33s bietet mit 6,58 Zoll eine großzügige Bildschirmfläche für Multimedia-Inhalte und produktive Aufgaben. Die Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von etwa 401 ppi, was scharfe Texte und detailreiche Bilder gewährleistet.
Display-Bewertung
IPS-Technologie mit soliden Werten
Die IPS LCD-Technologie bietet gute Betrachtungswinkel und natürliche Farbwiedergabe. Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 Nits ist das Display bei normalem Tageslicht gut ablesbar, kann jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen stoßen. Die Farbsättigung lässt sich in den Einstellungen anpassen, um persönlichen Vorlieben zu entsprechen.
Performance und Systemleistung
MediaTek Helio G80 Prozessor
Das Herzstück des vivo Y33s bildet der MediaTek Helio G80, ein Mittelklasse-Prozessor, der im 12nm-Verfahren gefertigt wird. Der Octa-Core-Chip kombiniert zwei leistungsstarke Cortex-A75 Kerne mit 2,0 GHz und sechs energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit 1,8 GHz für eine ausgewogene Performance.
Benchmark-Ergebnisse
8 GB RAM und Speicherverwaltung
Mit 8 GB Arbeitsspeicher bietet das Y33s ausreichend RAM für Multitasking und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps. Das System nutzt zudem eine intelligente RAM-Erweiterung, die bei Bedarf einen Teil des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher verwendet. Der 128 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Y33s eine solide Performance. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise reduzierte Settings benötigen. Die Mali-G52 MC2 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos, stößt aber bei intensiven 3D-Anwendungen an ihre Grenzen.
Kamera-System im Detail
Triple-Kamera-Setup
Das Kamera-System des vivo Y33s besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera, einer 2-MP-Makrokamera und einer 2-MP-Bokeh-Kamera. Diese Konfiguration deckt die wichtigsten Fotografiebedürfnisse ab und bietet verschiedene kreative Möglichkeiten.
Hauptkamera (50 MP)
Die Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der große Sensor fängt ausreichend Licht ein für ansprechende Tageslichtfotos.
Makro-Kamera (2 MP)
Die Makro-Linse ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Die Qualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht die Schärfe teurerer Modelle.
Bokeh-Kamera (2 MP)
Der Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus beim Freistellen von Objekten. Die Kantenerkennung funktioniert bei einfachen Motiven zuverlässig.
Bildqualität und Kamera-Modi
Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit guter Schärfe und ausgewogener Belichtung. Die Farben wirken natürlich, ohne übersättigt zu sein. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwächeren Lichtverhältnissen wird Bildrauschen sichtbar, der Nachtmodus kann jedoch teilweise Abhilfe schaffen.
Kamera-Features
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- Porträtmodus: Bokeh-Effekt für Personenfotos
- HDR: Ausgewogene Belichtung bei kontrastreichen Szenen
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen für Landschaften
- Zeitlupe: Slow-Motion-Videos mit 120 fps
Frontkamera und Selfies
Die 16-MP-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit ausreichend Detail. Die Beauty-Modi können Hautunreinheiten glätten, wirken aber manchmal zu stark. Für Videoanrufe und Social Media Posts ist die Qualität völlig ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akku für den ganzen Tag
Der großzügige 5.000 mAh Akku ist einer der Hauptvorteile des vivo Y33s. In Kombination mit dem energieeffizienten Helio G80 Prozessor und dem 60Hz Display erreicht das Smartphone eine beeindruckende Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensive Nutzung übersteht.
Akku-Laufzeiten im Test
18W Schnellladung
Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akku von 0% auf etwa 35%, was für den Notfall ausreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 mit Funtouch OS 12
Das vivo Y33s läuft mit Android 11 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine Mischung aus Stock Android-Elementen und vivo-spezifischen Anpassungen, die das Nutzererlebnis verbessern sollen.
Funktionen und Anpassungen
Funtouch OS 12 bringt verschiedene praktische Features mit, darunter einen systemweiten Dark Mode, anpassbare Always-On-Display-Optionen und verbesserte Datenschutzkontrollen. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt und modern, auch wenn sie nicht die pure Android-Erfahrung bietet.
Software-Features
- Smart Split: Bildschirmteilung für Multitasking
- App Clone: Doppelte Apps für verschiedene Accounts
- Game Mode: Optimierungen für Gaming
- Digital Wellbeing: Kontrolle der Bildschirmzeit
- Gesichtserkennung: Biometrische Entsperrung
Konnektivität und Zusatzfunktionen
4G LTE und WLAN-Verbindung
Das Y33s unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet damit eine zuverlässige mobile Internetverbindung. 5G-Unterstützung fehlt, was jedoch bei einem Gerät dieser Preisklasse verständlich ist. WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Verbindungen im heimischen Netzwerk.
Biometrische Sicherheit
Für die Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung bei guten Lichtverhältnissen gut funktioniert, bei Dunkelheit aber weniger verlässlich ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großer 5.000 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 50 MP Hauptkamera mit guter Tageslicht-Performance
- Großes 6,58-Zoll Full HD+ Display
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine 5G-Unterstützung
- Nur 60Hz Bildwiederholrate
- Schwächere Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoffgehäuse statt Premium-Materialien
- Makro- und Bokeh-Kameras mit begrenzter Auflösung
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: 249 Euro (8GB/128GB)
Straßenpreis: Ab 199 Euro
Das vivo Y33s positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine ausgewogene Ausstattung mit Fokus auf Akkulaufzeit und alltägliche Performance.
Konkurrenz und Alternativen
In der gleichen Preisklasse konkurriert das Y33s mit Modellen wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A23 und Realme 9i. Jedes Gerät hat seine Stärken: Das Y33s punktet mit der langen Akkulaufzeit, während Konkurrenten möglicherweise bessere Kameras oder höhere Bildwiederholraten bieten.
Fazit und Empfehlung
Für wen eignet sich das vivo Y33s?
Das vivo Y33s ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit macht es zu einem perfekten Begleiter für lange Arbeitstage oder Reisen.
Zielgruppen
- Einsteiger: Erstes Smartphone mit modernen Features
- Preisbewusste Käufer: Gute Ausstattung zum fairen Preis
- Vielnutzer: Lange Akkulaufzeit für intensive Nutzung
- Senioren: Einfache Bedienung und große Bildschirmfläche
- Zweitgerät: Solides Backup-Smartphone
Abschließende Bewertung
Das vivo Y33s überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Die Kombination aus langem Akku, ausreichend Performance für alltägliche Aufgaben und einem attraktiven Preis macht es zu einer empfehlenswerten Option. Wer jedoch auf 5G, High-Refresh-Rate-Displays oder Premium-Materialien Wert legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y33s?
Das vivo Y33s verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos mit natürlichen Farben liefert. Zusätzlich sind eine 2-MP-Makrokamera und eine 2-MP-Bokeh-Kamera verbaut. Die Kamera eignet sich gut für Alltagsfotos, stößt aber bei schwachem Licht an ihre Grenzen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y33s?
Der 5.000 mAh Akku des vivo Y33s bietet eine hervorragende Laufzeit und hält problemlos einen ganzen Tag bei intensiver Nutzung durch. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, beim Gaming etwa 8 Stunden. Das Gerät lädt mit 18W in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Unterstützt das vivo Y33s 5G?
Nein, das vivo Y33s unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität in allen gängigen Frequenzbändern sowie WLAN 802.11ac und Bluetooth 5.0. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das Fehlen von 5G jedoch normal.
Kann der Speicher des vivo Y33s erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher des vivo Y33s kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich stehen 8 GB RAM zur Verfügung, die durch eine intelligente RAM-Erweiterung bei Bedarf virtuell erweitert werden können.
Ist das vivo Y33s für Gaming geeignet?
Das vivo Y33s eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G80 Prozessor bewältigt Titel wie PUBG Mobile in mittleren Einstellungen, stößt aber bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Für alltägliche Apps und moderate Gaming-Sessions ist die Performance ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

