vivo Y33
Das vivo Y33 etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem modernen Erscheinungsbild und der durchdachten Ausstattung richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei Kompromisse bei wichtigen Features eingehen zu müssen.
Technische Daten und Spezifikationen des vivo Y33
Bildschirm: 6,58 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 401 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm
Gewicht: 182 Gramm
Chipsatz: MediaTek Helio G80
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz Cortex-A75 + 6x 1,8 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 8 GB
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, bis zu 1 TB via microSD
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro-Objektiv: 2 MP (f/2.4)
Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Nachtmodus
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladung: 18W
Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 12
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Display und Design im Detail
Bildschirmqualität
Das vivo Y33 verfügt über ein 6,58 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für scharfe Darstellungen und klare Texte. Das Display bietet eine gute Farbwiedergabe und ausreichende Helligkeit für die Nutzung im Freien, auch wenn es nicht an die Qualität von AMOLED-Panels heranreicht.
Verarbeitung und Haptik
Mit einer Dicke von nur 8,25 mm und einem Gewicht von 182 Gramm liegt das vivo Y33 angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip bietet. Das Gerät ist in den Farben Mirror Black, Midday Dream und Dawn Pink erhältlich.
Leistung und Performance
Prozessor-Performance
Das Herzstück des vivo Y33 bildet der MediaTek Helio G80 Chipsatz, ein bewährter Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2020. Die Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A75 Kernen (2,0 GHz) und sechs energieeffizienten Cortex-A55 Kernen (1,8 GHz) bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben.
Arbeitsspeicher und Storage
Mit 8 GB RAM ist das Y33 gut für Multitasking gerüstet. Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 1 TB zu erweitern, wobei ein dedizierter Slot vorhanden ist.
Kamera-System und Fotografie
Hauptkamera-Setup
50 MP Hauptkamera
f/1.8 Blende
Autofokus, HDR
Gute Tageslichtaufnahmen
2 MP Makro
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen ab 4cm
Detailreiche Makros
2 MP Bokeh
f/2.4 Blende
Tiefenschärfe-Effekte
Portrait-Modus
16 MP Frontkamera
f/2.0 Blende
Selfie-Optimierung
Beauty-Modi
Foto- und Videoqualität
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Y33 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Szenen. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera typische Mittelklasse-Schwächen mit sichtbarem Rauschen und weniger Details.
Die Videoaufzeichnung ist auf 1080p bei 30fps begrenzt, was für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen ist. Ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden, weshalb ruhige Kameraführung für verwacklungsfreie Videos wichtig ist.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 5000 mAh starke Akku des vivo Y33 ist eine der Stärken des Geräts. In Kombination mit dem energieeffizienten Helio G80 Prozessor und der optimierten Software erreicht das Smartphone eine beeindruckende Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung.
Ladetechnologie
Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die Ladegeschwindigkeit ist für den Alltag völlig ausreichend.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 12
Das vivo Y33 läuft mit Android 11 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 12. Die Software bietet eine cleane Optik mit nützlichen Anpassungsmöglichkeiten. vivo hat die Oberfläche in den letzten Jahren stark verbessert und näher an Stock Android herangeführt.
Besondere Features
- Multi-Turbo 5.0: Optimiert die Systemleistung und Gaming-Performance
- Ultra Game Mode: Reduziert Störungen während des Spielens
- Smart Split: Ermöglicht die Nutzung von zwei Apps gleichzeitig
- App Clone: Doppelte Installation von Apps für mehrere Accounts
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Das Y33 unterstützt 4G LTE, aber kein 5G. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und GPS sind vorhanden. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch integriert. Der Fingerabdrucksensor auf der Seite arbeitet zuverlässig und schnell.
Audio-Qualität
Der Mono-Lautsprecher bietet eine angemessene Lautstärke, klingt aber etwas dünn. Über Kopfhörer oder externe Lautsprecher ist die Audioqualität deutlich besser. Hi-Res Audio wird unterstützt.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großzügiger Arbeitsspeicher (8GB + 4GB virtuell)
- Solide Hauptkamera für Tageslicht
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
- Schlankes und leichtes Design
- Zuverlässige Performance für Alltag
- Dedizierter microSD-Slot
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
❌ Nachteile
- Kein 5G-Support
- Nur 60Hz Display-Wiederholrate
- Schwächen bei Low-Light-Fotografie
- Kein kabelloses Laden
- Mono-Lautsprecher
- Keine Bildstabilisierung bei Videos
- IPS LCD statt AMOLED
- Älterer MediaTek Helio G80
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP bei Markteinführung: 299€
Häufig in Angeboten ab 229€ erhältlich
Gesamtbewertung
Das vivo Y33 positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine hervorragende Akkulaufzeit und die großzügige RAM-Ausstattung überzeugt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht auf moderne Features wie 5G oder High-Refresh-Rate-Displays angewiesen sind, bietet das Y33 ein ausgewogenes Paket.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Einsteiger und Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen. Die Kamera erfüllt grundlegende Ansprüche, kann aber nicht mit aktuellen Flaggschiffen mithalten. Insgesamt bietet das vivo Y33 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Preisklasse.
Wie lange hält der Akku des vivo Y33?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y33 hält bei normaler Nutzung problemlos 1-2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Die tatsächliche Laufzeit hängt von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab.
Unterstützt das vivo Y33 5G?
Nein, das vivo Y33 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem anderen vivo-Modell oder einem neueren Smartphone greifen.
Kann der Speicher des Y33 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen dedizierten microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Sie müssen also nicht zwischen einer zweiten SIM-Karte und zusätzlichem Speicher wählen.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y33?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit ausreichend Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie typische Mittelklasse-Schwächen. Die Makro- und Bokeh-Kameras sind eher als Zusatzfeatures zu betrachten.
Ist das vivo Y33 für Gaming geeignet?
Das Y33 eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G80 bewältigt die meisten Android-Spiele bei mittleren Einstellungen flüssig. Für intensive Gaming-Sessions oder grafisch anspruchsvolle Titel gibt es jedoch leistungsstärkere Alternativen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

