Handy Banner
|

vivo Y32

Das vivo Y32 etabliert sich als solide Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem 6,51-Zoll-Display, dem Snapdragon 680-Prozessor und einer beeindruckenden 5000 mAh Batterie richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y32 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Spezifikationen des vivo Y32

Display & Design

  • 6,51″ IPS LCD Display
  • HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel)
  • 20:9 Seitenverhältnis
  • Wassertropfen-Notch Design
  • Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,00 mm
  • Gewicht: 182 Gramm

Leistung & Speicher

  • Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor
  • Adreno 610 GPU
  • 4 GB RAM (erweiterbar auf 8 GB)
  • 128 GB interner Speicher
  • microSD-Karte bis 1 TB
  • Funtouch OS 12 (Android 11)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
  • Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
  • LED-Blitz
  • 1080p Videoaufnahme
  • Verschiedene Aufnahmemodi

Akku & Konnektivität

  • 5000 mAh Lithium-Polymer Akku
  • 18W Fast Charging
  • 4G LTE Unterstützung
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 5.0
  • USB-C Anschluss
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität und Helligkeit

Das 6,51-Zoll-IPS-LCD-Display des vivo Y32 bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 270 ppi liefert das Display für den Preisbereich akzeptable Schärfe, auch wenn es nicht an die Brillanz von Full-HD-Displays heranreicht. Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreicht, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an ihre Grenzen stößt.

Verarbeitung und Haptik

Das vivo Y32 präsentiert sich mit einem modernen Design, das eine Kunststoffrückseite mit einer ansprechenden Textur kombiniert. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse ordentlich, auch wenn Premium-Materialien wie Glas oder Aluminium fehlen. Mit 182 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und fühlt sich nicht zu schwer an.

Design-Highlight

Das schlanke Profil von nur 8,0 mm Dicke und die ergonomisch geformte Rückseite sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.

Leistung und Performance

Snapdragon 680 Prozessor

Der Qualcomm Snapdragon 680 bildet das Herzstück des vivo Y32. Dieser in 6nm-Technologie gefertigte Achtkern-Prozessor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit vier Cortex-A73-Kernen bei bis zu 2,4 GHz und vier Cortex-A53-Kernen bei 1,9 GHz bewältigt er alltägliche Aufgaben problemlos.

Performance-Bewertung

Alltägliche Nutzung (95%)

Gaming Performance (70%)

Multitasking (80%)

Benchmark-Leistung (75%)

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet das vivo Y32 eine solide Grundausstattung. Besonders hervorzuheben ist die RAM-Erweiterungsfunktion, die weitere 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellt. Der Speicher lässt sich über microSD-Karten um bis zu 1 TB erweitern.

Kamerasystem und Bildqualität

Hauptkamera Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und Details werden ausreichend scharf dargestellt. Bei schwächerem Licht zeigt sich jedoch das Limit der Hardware – Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren.

Tageslicht-Aufnahmen

Gute Schärfe und natürliche Farben bei ausreichend Licht. Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Social Media ausreichend.

Makro-Fotografie

Die 2-MP-Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen bis 4 cm. Qualität ist grundlegend, aber für Gelegenheitsaufnahmen verwendbar.

Selfie-Kamera

8-MP-Frontkamera mit Beauty-Modi und Portrait-Effekten. Gute Leistung für Videoanrufe und Social Media.

Video-Aufnahme Funktionen

Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung bei 30fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch, kann aber bei stärkeren Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität durchaus akzeptabel.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5000 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku ist einer der Hauptvorteile des vivo Y32. Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das Smartphone problemlos eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen vollen Tag, ohne sich Gedanken über das Aufladen machen zu müssen.

Akku-Performance

Screen-on-Time von bis zu 8-9 Stunden bei gemischter Nutzung. Standby-Zeit von mehreren Tagen möglich dank effizienter Hardware.

18W Schnellladetechnologie

Das 18W Fast Charging ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät circa 45 Minuten – ein akzeptabler Wert für diese Preisklasse, auch wenn schnellere Ladelösungen heute Standard werden.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 12 Erfahrung

Das vivo Y32 läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an modernen Design-Trends und bietet eine saubere, intuitive Bedienung. Allerdings sind einige Bloatware-Apps vorinstalliert, die nicht alle Nutzer benötigen werden.

Update-Politik

vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Ein Major-Android-Update auf Android 12 wurde bereits ausgerollt, weitere Updates sind jedoch nicht garantiert – ein typisches Szenario in der Mittelklasse.

Konnektivität und zusätzliche Features

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y32 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Bändern und bietet stabilen Empfang. Wi-Fi ac, Bluetooth 5.0 und GPS sind selbstverständlich an Bord. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch vorhanden.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert als die Gesichtserkennung.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässige Performance im Alltag
  • RAM-Erweiterung verfügbar

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Langsame Ladegeschwindigkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

Das vivo Y32 ist in Deutschland für etwa 179-199 Euro erhältlich (UVP). Damit positioniert es sich im unteren Mittelklasse-Segment und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 oder Samsung Galaxy A13.

Marktposition und Konkurrenz

In seinem Preissegment bietet das vivo Y32 eine durchaus kompetitive Leistung. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Alltagsperformance sprechen für das Gerät. Die Konkurrenz ist jedoch stark, und andere Hersteller bieten teilweise bessere Displays oder Kameras zum ähnlichen Preis.

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y32 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und der zuverlässigen Alltagsperformance hat. Wer ein günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Messaging, Social Media und gelegentliche Fotos sucht, wird mit dem Y32 zufrieden sein.

Allerdings sollten Käufer die Limitierungen beachten: Das HD+-Display, die durchschnittliche Kamera-Performance bei schwachem Licht und der fehlende 5G-Support könnten für manche Nutzer Ausschlusskriterien darstellen.

Unsere Empfehlung

Das vivo Y32 eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweithandy. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte auch Alternativen mit Full-HD-Display und besserer Kamera in Betracht ziehen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y32?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y32 hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung erreicht man problemlos einen ganzen Tag. Die Screen-on-Time beträgt etwa 8-9 Stunden bei gemischter Nutzung.

Ist das Display des vivo Y32 scharf genug?

Das 6,51-Zoll-Display bietet HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel) mit etwa 270 ppi. Für den Preisbereich ist die Schärfe akzeptabel, erreicht aber nicht die Brillanz von Full-HD-Displays. Für alltägliche Aufgaben ist es völlig ausreichend.

Kann man mit dem vivo Y32 gut fotografieren?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit zunehmendem Bildrauschen. Für gelegentliche Fotos ist sie ausreichend, Fotografie-Enthusiasten sollten höherpreisige Alternativen betrachten.

Unterstützt das vivo Y32 5G-Netzwerke?

Nein, das vivo Y32 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, bietet aber stabilen Empfang in allen gängigen LTE-Bändern. Für Nutzer, die 5G benötigen, ist ein anderes Modell erforderlich.

Wie schnell lädt das vivo Y32?

Das vivo Y32 unterstützt 18W Fast Charging. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 90 Minuten, von 0 auf 50% benötigt es circa 45 Minuten. Das ist für die Preisklasse akzeptabel, aber nicht besonders schnell im Vergleich zu neueren Standards.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge