Handy Banner
|

vivo Y30G

Das vivo Y30G ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem großen 6,51-Zoll-Display, einer zuverlässigen Dreifach-Kamera und einer beeindruckenden Akkulaufzeit richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y30G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 270 ppi
  • Abmessungen: 164,41 x 76,32 x 8,28 mm
  • Gewicht: 191 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek Helio P35 Octa-Core
  • Taktfrequenz: bis zu 2,35 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
  • Makro-Objektiv: 2 MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
  • Video: Full HD 1080p

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 10W
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung

Elegante Optik mit praktischen Schwächen

Das vivo Y30G präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Kanten und einer glatten Rückseite. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn überwiegend Kunststoff verwendet wird. Mit einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Farbvarianten und Materialien

Das Gerät ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Dazzle Blue, Moonstone White und Aurora. Die Kunststoffrückseite zeigt je nach Lichteinfall interessante Farbverläufe, neigt jedoch zu Fingerabdrücken. Ein Fingerabdrucksensor ist seitlich am Gehäuse integriert und arbeitet zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Großes Display mit Kompromissen

Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display bietet ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte und alltägliche Anwendungen. Mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 270 ppi, was für die meisten Anwendungen ausreichend scharf ist.

Helligkeit

Bis zu 480 Nits – ausreichend für Innenräume, bei direktem Sonnenlicht begrenzt ablesbar

Farbtreue

Natürliche Farbwiedergabe mit leicht warmer Tendenz, anpassbar über die Einstellungen

Betrachtungswinkel

IPS-Technologie sorgt für stabile Darstellung aus verschiedenen Blickwinkeln

Multimediaerlebnis

Für Videos und Spiele bietet das Display eine ordentliche Leistung. Die HD+-Auflösung ist für Streaming-Dienste wie Netflix oder YouTube völlig ausreichend. Lediglich bei sehr detailreichen Inhalten oder beim Betrachten von hochauflösenden Fotos werden die Grenzen der Auflösung sichtbar.

Kamera-Performance im Detail

Dreifach-Kamera für vielseitige Aufnahmen

Die Hauptkamera mit 13 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität ist für ein Einsteiger-Smartphone durchaus zufriedenstellend, auch wenn sie nicht mit Premium-Geräten mithalten kann.

Kamera-Modi und Funktionen

Das vivo Y30G bietet verschiedene Aufnahmemodi: – Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt – Nachtmodus für schwächere Lichtverhältnisse – Pro-Modus mit manuellen Einstellungen – Makro-Aufnahmen für Nahaufnahmen – Panorama und HDR

Video-Aufnahmen

Videos können in Full HD mit 30 fps aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung erfolgt digital und zeigt bei ruhigen Aufnahmen gute Ergebnisse. Bei schnellen Bewegungen oder beim Gehen sind jedoch Verwacklungen sichtbar.

Leistung und Alltags-Performance

MediaTek Helio P35 im Praxistest

Der MediaTek Helio P35 Prozessor mit acht Kernen und bis zu 2,35 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das System flüssig, auch wenn mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind.

Leistungsbewertung

Alltags-Apps
8.5/10
Gaming
6.5/10
Multitasking
7.5/10
Systemgeschwindigkeit
8.0/10

Gaming-Performance

Für gelegentliche Mobile Games ist das vivo Y30G durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder ähnliche laufen problemlos. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Langlebiger 5000 mAh Akku

Eine der größten Stärken des vivo Y30G ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Der 5000 mAh Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Selbst bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.

Ladezeiten und Energiemanagement

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht zu erwarten, die Ladegeschwindigkeit ist jedoch für den Alltag ausreichend.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS basierend auf Android

Das vivo Y30G läuft mit Funtouch OS 10.5, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, auch wenn die Update-Politik nicht so umfangreich ist wie bei Premium-Herstellern.

Vorinstallierte Apps und Funktionen

Das System kommt mit einigen vorinstallierten Apps, die teilweise deinstalliert werden können. Praktische Funktionen wie ein Spielmodus, Augenschutz und verschiedene Gesten-Steuerungen sind integriert.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Großer 6,51 Zoll Bildschirm
  • Ausreichende Performance für Alltags-Apps
  • Dreifach-Kamera mit verschiedenen Modi
  • Günstiger Preis
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kunststoffgehäuse
  • Kein 5G-Support
  • Mittelmäßige Kameraqualität bei schwachem Licht
  • Kein Wireless Charging

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Solide Wahl für Einsteiger

Das vivo Y30G positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis von rund 200 Euro ein ausgewogenes Paket. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Zielgruppe und Empfehlung

Das Smartphone eignet sich besonders für: – Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen – Personen mit geringen bis mittleren Ansprüchen an die Kameraleistung – Anwender, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen – Einsteiger, die von einem Feature Phone wechseln möchten

Gesamtbewertung

Das vivo Y30G erhält von uns eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten. Es überzeugt durch seine Alltagstauglichkeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn es in einigen Bereichen wie der Displayauflösung und Ladegeschwindigkeit Kompromisse macht.

Wie lange hält der Akku des vivo Y30G?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y30G hält bei normaler Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Videos und häufiger Nutzung ist eine Laufzeit von einem vollen Tag problemlos möglich. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Ist das vivo Y30G für Gaming geeignet?

Das vivo Y30G eignet sich für gelegentliches Gaming und einfachere Spiele. Der MediaTek Helio P35 Prozessor bewältigt Casual Games problemlos, bei grafisch anspruchsvollen Spielen müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden. Für intensive Gaming-Sessions gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.

Welche Kameraqualität bietet das vivo Y30G?

Das vivo Y30G verfügt über eine 13 MP Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es ein 2 MP Makro-Objektiv und einen 2 MP Tiefensensor. Die Kameraqualität ist für ein Einsteiger-Smartphone angemessen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Geräten.

Unterstützt das vivo Y30G 5G?

Nein, das vivo Y30G unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten Anwendungen und die aktuelle Netzabdeckung völlig ausreichend ist. Wer unbedingt 5G benötigt, muss zu einem anderen Modell greifen.

Wie viel Speicherplatz hat das vivo Y30G?

Das vivo Y30G verfügt über 128 GB internen Speicher und 4 GB RAM. Der Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 110 GB für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung, was für die meisten Nutzer ausreichend ist.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge