vivo Y30 5G
Das vivo Y30 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die zeitgemäße Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y30 5G und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
- Bildschirmgröße: 6,51 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 269 ppi
- Abmessungen: 164,26 × 76,08 × 8,00 mm
- Gewicht: 186 Gramm
- Materialien: Kunststoffrückseite, Kunststoffrahmen
- Prozessor: MediaTek Dimensity 700
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 4GB / 6GB
- Speicher: 128GB interner Speicher
- Erweiterung: MicroSD bis 1TB
- Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 11.1
- Hauptkamera: 13MP (f/2.2)
- Makro-Kamera: 2MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: HDR, Panorama, Portrait-Modus
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 18W Schnellladen
- Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke
5G-Konnektivität für die Zukunft
Das vivo Y30 5G bietet Zugang zu den neuesten 5G-Netzwerken und ermöglicht deutlich schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie geringere Latenzzeiten für ein verbessertes mobiles Erlebnis.
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das vivo Y30 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit sanft gerundeten Ecken und einer ergonomischen Rückseite. Die Kunststoffkonstruktion wirkt hochwertig verarbeitet und liegt mit 186 Gramm angenehm in der Hand. Die Farbvarianten umfassen elegante Optionen wie Dazzle Blue und Dawn White, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigen.
Haptik und Ergonomie
Mit einer Dicke von nur 8,00 Millimetern gehört das Y30 5G zu den schlankeren Smartphones seiner Klasse. Die strukturierte Rückseite bietet guten Halt und reduziert Fingerabdrücke. Die Tastenanordnung ist intuitiv gestaltet, wobei der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor schnell erreichbar ist.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Darstellung im Markt darstellt, ist die Bildqualität für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Videos durchaus zufriedenstellend. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus.
Outdoor-Tauglichkeit
Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen, bleibt aber noch lesbar. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie gut, sodass auch bei seitlicher Betrachtung die Inhalte klar erkennbar bleiben.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera (13MP)
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und die Verschlusszeit ist akzeptabel.
Makro-Fotografie
Die 2MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Während die Auflösung begrenzt ist, können interessante Detailaufnahmen entstehen.
Frontkamera
Die 8MP Selfie-Kamera produziert brauchbare Selbstporträts mit optionaler Hautglättung und verschiedenen Beauty-Modi für soziale Medien.
Video-Aufnahmen
1080p-Videos bei 30fps sind möglich, wobei die elektronische Stabilisierung bei ruhiger Kameraführung gute Ergebnisse liefert.
Performance und Alltagsleistung
Prozessor-Power
Der MediaTek Dimensity 700 Chipsatz bietet solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben. Apps starten flüssig, Multitasking funktioniert mit 4GB oder 6GB RAM zufriedenstellend, und auch leichtere Spiele laufen ohne größere Probleme.
Leistungsbewertung
Gaming-Erfahrung
Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig, während grafisch aufwändige Spiele möglicherweise reduzierte Einstellungen erfordern. Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt alltägliche Grafikaufgaben problemlos.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ausdauer im Praxistest
Der 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des vivo Y30 5G. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Sparsamere Nutzer können sogar zwei Tage ohne Nachladen auskommen.
Ladetechnologie
Das 18W Schnellladen ist zeitgemäß, aber nicht außergewöhnlich schnell. Von 0 auf 100% benötigt das Gerät etwa 2 Stunden und 15 Minuten. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt etwa 35% Akkukapazität zurück.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 11.1
Das auf Android 11 basierende Funtouch OS bietet eine aufgeräumte Benutzeroberfläche mit nützlichen Zusatzfunktionen. Die Optik orientiert sich an modernen Design-Trends mit klaren Linien und durchdachten Animationen.
Vorinstallierte Apps
Vivo hält sich bei der Bloatware zurück, dennoch sind einige herstellerspezifische Apps vorinstalliert. Die meisten lassen sich deinstallieren oder deaktivieren, falls sie nicht benötigt werden.
Update-Politik
Vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens ein größeres Android-Update für das Y30 5G, was für ein Mittelklasse-Gerät angemessen ist.
Stärken des vivo Y30 5G
- Zukunftssichere 5G-Konnektivität
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Alltagsperformance
- Ergonomisches und ansprechendes Design
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Verbesserungspotential
- HD+ Display nicht zeitgemäß scharf
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Kunststoff-Bauweise weniger premium
- 18W Laden nicht besonders schnell
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur zwei Kamera-Sensoren sinnvoll nutzbar
Preis-Leistungs-Analyse
Marktpositionierung
Das vivo Y30 5G positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einem Fokus auf 5G-Konnektivität und Akkulaufzeit. Der Preis bewegt sich typischerweise zwischen 200 und 280 Euro, je nach Speicherkonfiguration und aktuellen Angeboten.
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 5G oder Samsung Galaxy A23 5G bietet das vivo Y30 5G eine ausgewogene Alternative mit eigenständigen Stärken, insbesondere bei der Akkulaufzeit und der Verarbeitungsqualität.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das vivo Y30 5G geeignet?
Das vivo Y30 5G richtet sich an preisbewusste Nutzer, die Wert auf 5G-Konnektivität, lange Akkulaufzeit und zuverlässige Alltagsperformance legen. Besonders geeignet ist es für:
- Einsteiger in die 5G-Welt: Günstiger Einstieg in moderne Mobilfunktechnologie
- Vielnutzer: Hervorragende Akkulaufzeit für intensive Smartphone-Nutzung
- Preisbewusste Käufer: Gutes Gesamtpaket ohne Premium-Aufschlag
- Alltags-Nutzer: Solide Performance für typische Smartphone-Aufgaben
Weniger geeignet für:
- Nutzer mit hohen Display-Ansprüchen (Full HD+ oder höher)
- Mobile Gamer mit Fokus auf grafisch anspruchsvolle Spiele
- Hobby-Fotografen mit hohen Kamera-Erwartungen
- Nutzer, die Wert auf Premium-Materialien legen
Abschließende Einschätzung
Das vivo Y30 5G erfüllt seinen Zweck als erschwingliches 5G-Smartphone mit solider Grundausstattung sehr gut. Während es in einzelnen Bereichen wie Display-Auflösung oder Kamera-Performance Kompromisse gibt, bietet es insgesamt ein stimmiges Paket für seine Preisklasse. Die hervorragende Akkulaufzeit und die zukunftssichere 5G-Konnektivität machen es zu einer überlegenswerten Option für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Unterstützt das vivo Y30 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das vivo Y30 5G unterstützt die in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder und funktioniert mit allen großen Mobilfunkanbietern wie Telekom, Vodafone und O2. Es nutzt Sub-6GHz 5G-Technologie für eine gute Netzabdeckung.
Wie lange hält der Akku des vivo Y30 5G bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung hält der 5000 mAh Akku problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch, während sparsame Nutzer sogar zwei Tage ohne Nachladen auskommen können.
Kann der Speicher des vivo Y30 5G erweitert werden?
Ja, der interne 128GB Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Dies erfolgt über einen separaten Kartenslot, sodass die Dual-SIM-Funktion weiterhin genutzt werden kann.
Ist das vivo Y30 5G für Gaming geeignet?
Das vivo Y30 5G eignet sich für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel. Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor bewältigt alltägliche Spiele flüssig, bei grafisch aufwändigen Games sind jedoch reduzierte Einstellungen erforderlich.
Erhält das vivo Y30 5G Android-Updates?
Vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens ein größeres Android-Update für das Y30 5G. Das Gerät wird derzeit mit Android 11 und Funtouch OS 11.1 ausgeliefert.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

