Handy Banner
|

vivo Y25

Das vivo Y25 etabliert sich als attraktives Smartphone im Einsteigersegment und überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis. Mit seinem modernen Erscheinungsbild, solider Technik und durchdachten Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y25 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Display: 6.44 Zoll AMOLED
Auflösung: 2404 x 1080 Pixel (409 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Maße: 159.2 x 74.2 x 8.25 mm
Gewicht: 186 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio G85
RAM: 8 GB (4+4 Extended RAM)
Speicher: 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 12, Funtouch OS 12

Kamera System

Hauptkamera: 50 MP, f/1.8
Makro: 2 MP, f/2.4
Bokeh: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 44W Flash Charge
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0
Sicherheit: Fingerabdruck (seitlich), Gesichtserkennung

Display und Design

Hochwertiges AMOLED-Display

Das vivo Y25 überzeugt mit einem 6.44 Zoll großen AMOLED-Display, das mit satten Farben und tiefen Schwarzwerten beeindruckt. Die Auflösung von 2404 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 409 ppi und damit für gestochen scharfe Darstellungen.

Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und beim Gaming positiv bemerkbar. Das Display reagiert flüssig auf Eingaben und bietet eine angenehme Nutzererfahrung. Mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar.

Elegantes und praktisches Design

Mit einer Dicke von nur 8.25 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das vivo Y25 angenehm in der Hand. Die Rückseite verfügt über eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Grip gewährleistet. Das Smartphone ist in den Farben Elegant Black und Dawn Gold erhältlich.

Leistung und Performance

MediaTek Helio G85 Prozessor

Der MediaTek Helio G85 Chipsatz bietet solide Leistung für den Alltag. Der Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75 Kernen (2.0 GHz) und sechs Cortex-A55 Kernen (1.8 GHz) bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos.

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Besonders hervorzuheben ist die Extended RAM-Funktion, die 4 GB des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher nutzt. Dadurch stehen effektiv 8 GB RAM zur Verfügung, was für flüssiges Multitasking sorgt.

Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Durch den microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher um bis zu 1 TB erweitern, sodass auch umfangreiche Mediensammlungen Platz finden.

Kamera-System

50 MP Hauptkamera

Scharfe Aufnahmen mit f/1.8 Blende für gute Low-Light-Performance

2 MP Makro

Detailaufnahmen aus nächster Nähe mit 4 cm Fokusabstand

2 MP Bokeh

Professionelle Porträts mit natürlichem Hintergrund-Unschärfeeffekt

8 MP Frontkamera

Klare Selfies mit verschiedenen Beautify-Modi

Foto- und Videoqualität

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität bei schwachem Licht erheblich, auch wenn das Ergebnis nicht ganz an Premium-Smartphones heranreicht.

Videoaufnahmen sind in Full HD mit 30 fps möglich. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen und sorgt für ruhigere Aufnahmen beim Gehen.

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh Akku des vivo Y25 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Die 44W Flash Charge Technologie lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. In nur 30 Minuten erreicht der Akku bereits 50% Ladung – ideal für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit Funtouch OS 12

Das vivo Y25 läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Oberfläche. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Always-On-Display.

Nützliche Features

Zu den praktischen Funktionen gehören:

  • App-Klon für die Nutzung mehrerer Accounts
  • Smart Split für geteilten Bildschirm
  • Spielemodus mit Performance-Optimierung
  • Digitales Wohlbefinden mit Nutzungsstatistiken

Konnektivität und Sicherheit

Moderne Verbindungsmöglichkeiten

Das Smartphone unterstützt 4G LTE, WiFi 5 (802.11ac) und Bluetooth 5.0. GPS, GLONASS und Beidou sorgen für präzise Ortung. Ein 3.5mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden.

Sicherheitsfeatures

Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor entsperrt das Gerät zuverlässig und schnell. Als Alternative steht die Gesichtserkennung zur Verfügung, die auch bei schwachem Licht funktioniert.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 44W Laden
  • 8 GB RAM durch Extended RAM
  • Solide Hauptkamera für die Preisklasse
  • Elegantes, schlankes Design
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
  • Makro- und Bokeh-Kamera wenig nützlich
  • Kein kabelloses Laden
  • Plastik-Rückseite
  • Begrenzte Gaming-Performance

Preis und Verfügbarkeit

Aktueller Preis

249€

UVP für 8/128 GB Variante

Das vivo Y25 ist seit März 2024 in Deutschland verfügbar und kann über den Online-Handel sowie ausgewählte Elektronikfachmärkte bezogen werden. Der Preis von 249€ positioniert das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo Y25 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Kombination aus AMOLED-Display, großem Akku und ausreichend Speicher macht es zu einer attraktiven Option im Einsteigersegment.

Besonders positiv fallen das hochwertige Display und die lange Akkulaufzeit auf. Die Kamera liefert für die Preisklasse ordentliche Ergebnisse, auch wenn Foto-Enthusiasten zu teureren Modellen greifen sollten.

Für wen ist das vivo Y25 geeignet?

Das Smartphone eignet sich ideal für:

  • Einsteiger und Senioren
  • Preisbewusste Nutzer
  • Personen mit moderaten Ansprüchen
  • Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit legen
  • Zweitgerät oder Notfall-Handy

Wer hingegen Gaming, professionelle Fotografie oder 5G-Konnektivität priorisiert, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Für alle anderen bietet das vivo Y25 ein ausgewogenes Paket zu einem fairen Preis.

Hat das vivo Y25 5G-Unterstützung?

Nein, das vivo Y25 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten alltäglichen Anwendungen aber völlig ausreichend ist.

Wie lange hält der Akku des vivo Y25?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y25 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 44W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 70 Minuten.

Kann man den Speicher des vivo Y25 erweitern?

Ja, das vivo Y25 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem sich der interne 128 GB Speicher um bis zu 1 TB erweitern lässt. Zusätzlich nutzt die Extended RAM-Funktion 4 GB des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher.

Ist das Display des vivo Y25 gut lesbar bei Sonnenlicht?

Das AMOLED-Display des vivo Y25 erreicht eine maximale Helligkeit von 600 nits, wodurch es auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar ist. Die AMOLED-Technologie sorgt zusätzlich für satte Farben und hohe Kontraste.

Für welche Art von Nutzern ist das vivo Y25 am besten geeignet?

Das vivo Y25 eignet sich ideal für Einsteiger, preisbewusste Nutzer und Personen mit moderaten Smartphone-Ansprüchen. Wer hauptsächlich telefoniert, im Internet surft, Social Media nutzt und gelegentlich fotografiert, findet hier ein ausgewogenes Gerät zu einem fairen Preis von 249€.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 10:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge