vivo Y22s
Das vivo Y22s ist ein erschwingliches Smartphone aus dem Einsteiger-Segment, das mit einer ausgewogenen Mischung aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem 6,55-Zoll-Display, dem MediaTek Helio G85 Prozessor und einer Dual-Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y22s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Spezifikationen des vivo Y22s
Display: 6,55 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,39 mm
Gewicht: 192 Gramm
Prozessor: MediaTek Helio G85
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 6 GB (+ 1 GB virtueller RAM)
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 1 TB)
Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Sicherheit: Fingerabdrucksensor seitlich
Hauptkamera: 50 MP, f/1.8, PDAF
Makrokamera: 2 MP, f/2.4
LED-Blitz: Ja
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: Portrait-Modus, Nachtmodus
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke
Unverbindliche Preisempfehlung für das vivo Y22s mit 6GB/128GB
Design und Verarbeitung
Hochwertiges Design im Einsteiger-Segment
Das vivo Y22s präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das deutlich über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwarten würde. Die Rückseite besteht aus einem Kunststoff-Material mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt.
Design-Highlights
Das Smartphone ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Metaverse Green, Summer Cyan und Starlit Blue. Jede Farboption wurde sorgfältig entwickelt, um sowohl jugendliche als auch erwachsene Nutzer anzusprechen.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 164,26 x 76,08 x 8,39 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das vivo Y22s angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
6,55-Zoll IPS LCD Display
Das 6,55 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y22s bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 269 ppi liefert das Display für den Preisbereich eine solide Darstellungsqualität. Die IPS-Technologie sorgt für gute Betrachtungswinkel und natürliche Farbwiedergabe.
Display-Eigenschaften im Detail
Die Helligkeit des Displays erreicht bis zu 530 nits, was für die Nutzung im Freien bei normalem Tageslicht ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbsättigung ist angenehm natürlich eingestellt, ohne zu übertreiben.
Performance und Systemleistung
MediaTek Helio G85 Prozessor
Das Herzstück des vivo Y22s bildet der MediaTek Helio G85 Prozessor, ein bewährter Mittelklasse-Chip, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert zwei Cortex-A75 Kerne mit 2,0 GHz und sechs Cortex-A55 Kerne mit 1,8 GHz für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 6 GB RAM bietet das vivo Y22s ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Anwendungsfälle. Vivo erweitert dies durch die „Extended RAM“-Funktion um zusätzliche 1 GB virtuellen Arbeitsspeicher. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Kamera-System und Bildqualität
Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite
Das vivo Y22s verfügt über ein Dual-Kamera-System, bestehend aus einer 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und einer 2-MP-Makrokamera. Die Hauptkamera nutzt einen Samsung S5KJN1-Sensor und bietet Phasendetektions-Autofokus (PDAF) für schnelle und präzise Fokussierung.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des vivo Y22s durchaus zufriedenstellende Ergebnisse. Die Bilder zeigen gute Schärfe, natürliche Farben und einen angemessenen Dynamikumfang. Der Nachtmodus hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Frontkamera für Selfies
Die 8-MP-Frontkamera mit f/2.0-Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, mit natürlicher Hauttönung und ausreichender Schärfe. Verschiedene Beauty-Modi stehen zur Verfügung, lassen sich aber auch komplett deaktivieren.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akkukapazität
Der 5000 mAh starke Akku des vivo Y22s ist eine der größten Stärken des Geräts. In Kombination mit dem energieeffizienten MediaTek Helio G85 Prozessor und der HD+-Auflösung des Displays erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Akkulaufzeit im Praxistest
Video-Streaming: bis zu 14 Stunden
Web-Browsing: bis zu 16 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 25 Tage
Telefonieren: bis zu 28 Stunden
18W Schnellladetechnologie
Das vivo Y22s unterstützt 18W Schnellladen über den USB-C-Anschluss. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten. In 30 Minuten lässt sich der Akku von 0 auf etwa 35% laden, was für den Alltag ausreichend ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Funtouch OS 12
Das vivo Y22s läuft ab Werk mit Android 12 und vivos eigener Benutzeroberfläche Funtouch OS 12. Diese bietet eine Mischung aus Android-Standard-Features und vivos eigenen Anpassungen und Verbesserungen.
Funtouch OS Features
Funtouch OS 12 bringt verschiedene nützliche Features mit sich, darunter erweiterte Datenschutzoptionen, Systemoptimierungstools und anpassbare Themes. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und auch für Android-Einsteiger leicht verständlich.
Konnektivität und Anschlüsse
Umfassende Konnektivitätsoptionen
Das vivo Y22s bietet alle wichtigen Konnektivitätsfeatures für den modernen Smartphone-Alltag. Dazu gehören 4G LTE, Dual-SIM-Unterstützung, WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und GPS mit verschiedenen Satellitensystemen.
Anschlüsse und Slots
Besonders erfreulich ist, dass vivo beim Y22s noch auf den 3,5mm-Kopfhöreranschluss setzt, der bei vielen modernen Smartphones bereits wegfällt. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0-Standard für Datenübertragung und Laden.
Vor- und Nachteile des vivo Y22s
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Ausreichend Performance für Alltagsaufgaben
- 50-MP-Hauptkamera mit guter Bildqualität bei Tageslicht
- 6 GB RAM mit Extended RAM-Funktion
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung beim Display
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Kamera-Leistung bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Nur 60 Hz Bildwiederholrate
- 18W Laden könnte schneller sein
- Kein 5G-Support
- Makrokamera mit geringem Nutzen
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Preis | Display | Prozessor | Hauptkamera | Akku |
|---|---|---|---|---|---|
| vivo Y22s | 179 € | 6,55″ HD+ | Helio G85 | 50 MP | 5000 mAh |
| Samsung Galaxy A13 | 189 € | 6,6″ FHD+ | Exynos 850 | 50 MP | 5000 mAh |
| Xiaomi Redmi Note 11 | 199 € | 6,43″ FHD+ | Snapdragon 680 | 50 MP | 5000 mAh |
| Realme 9i | 169 € | 6,6″ FHD+ | Snapdragon 680 | 50 MP | 5000 mAh |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das vivo Y22s?
Das vivo Y22s ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich besonders an Nutzer richtet, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Es eignet sich ideal für:
- Smartphone-Einsteiger und ältere Nutzer
- Schüler und Studenten mit begrenztem Budget
- Zweitgerät-Suchende
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Personen, die hauptsächlich kommunizieren und surfen
Unser Urteil
Das vivo Y22s überzeugt durch ein stimmiges Gesamtpaket aus solider Performance, langer Akkulaufzeit und ansprechendem Design zu einem fairen Preis. Abstriche bei der Display-Auflösung und Gaming-Performance sind in dieser Preisklasse verkraftbar.
Gesamtwertung: 7,5/10
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte sich das Samsung Galaxy A13 oder das Xiaomi Redmi Note 11 ansehen, beide bieten Full-HD+-Displays. Für Gaming-interessierte Nutzer könnte das Realme 9i mit dem Snapdragon 680 die bessere Wahl sein.
Insgesamt ist das vivo Y22s eine empfehlenswerte Option für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Die Kombination aus Design, Akkulaufzeit und Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer interessanten Alternative in der hart umkämpften Einsteiger-Klasse.
Wie lange hält der Akku des vivo Y22s?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y22s bietet eine hervorragende Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 1-2 Tage durch. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich, Web-Browsing sogar bis zu 16 Stunden. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 25 Tage.
Ist das vivo Y22s für Gaming geeignet?
Das vivo Y22s eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Der MediaTek Helio G85 Prozessor bewältigt Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile auf niedrigen bis mittleren Einstellungen. Für intensive Gaming-Sessions gibt es jedoch bessere Alternativen in höheren Preisklassen.
Welche Kamera-Qualität bietet das vivo Y22s?
Die 50-MP-Hauptkamera des vivo Y22s liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht lässt die Qualität nach, der Nachtmodus hilft jedoch dabei. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend.
Kann der Speicher des vivo Y22s erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher des vivo Y22s lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte nutzen können.
Unterstützt das vivo Y22s 5G?
Nein, das vivo Y22s unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem teureren Modell aus vivos Sortiment greifen oder Alternativen anderer Hersteller in Betracht ziehen.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 17:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

