vivo Y21T
Das vivo Y21T ist ein erschwingliches Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Käufer richtet, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 6,51-Zoll-Display, der soliden Kamera-Ausstattung und einem langlebigen Akku positioniert sich das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Ausstattung, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des vivo Y21T.
Technische Daten und Ausstattung des vivo Y21T
Display & Design
- 6,51 Zoll IPS LCD Display
- HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel)
- 20:9 Seitenverhältnis
- Waterdrop-Notch Design
- Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,0 mm
- Gewicht: 182 Gramm
Prozessor & Leistung
- Qualcomm Snapdragon 680 Chipset
- Octa-Core Prozessor
- 4 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- microSD-Slot für bis zu 1 TB
- Adreno 610 GPU
Kamera & Multimedia
- 50 MP Hauptkamera (f/1.8)
- 2 MP Makro-Kamera
- 8 MP Frontkamera
- LED-Blitz
- 1080p Videoaufnahme
- Verschiedene Fotomodi
Akku & Konnektivität
- 5000 mAh Akku
- 18W Schnellladung
- 4G LTE Unterstützung
- Dual-SIM Support
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.0
- USB-C Anschluss
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie im Detail
Das 6,51-Zoll-Display des vivo Y21T nutzt IPS LCD-Technologie und bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Diese Auflösung resultiert in einer Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für alltägliche Nutzung ausreichend ist, jedoch nicht mit Full HD-Displays mithalten kann. Das 20:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und erleichtert die einhändige Bedienung.
Display-Highlights
Die Farbdarstellung ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, wobei die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt. Das Waterdrop-Notch-Design maximiert die Bildschirmfläche und bietet ein modernes Erscheinungsbild.
Bedienungskomfort
Die Touch-Reaktion des Displays ist präzise und reagiert zuverlässig auf Eingaben. Das Gorilla Glass 3 bietet grundlegenden Schutz vor Kratzern, sollte jedoch mit einer Displayschutzfolie ergänzt werden. Die Bildschirmhelligkeit lässt sich automatisch an die Umgebung anpassen.
Leistung und Performance im Alltag
Prozessor-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor im vivo Y21T ist ein bewährter Chip der Mittelklasse, der in 6nm-Technologie gefertigt wird. Diese moderne Fertigungstechnik sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Der Octa-Core-Prozessor mit vier Cortex-A73 Kernen (2,4 GHz) und vier Cortex-A53 Kernen (1,9 GHz) bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos.
Benchmark-Ergebnisse: AnTuTu Score von etwa 250.000 Punkten – solide Mittelklasse-Performance
RAM und Speicher-Management
Mit 4 GB RAM steht ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Anwendungen zur Verfügung. Das vivo-eigene Funtouch OS optimiert die Speichernutzung durch intelligente Hintergrund-Apps-Verwaltung. Der 128 GB interne Speicher bietet genug Platz für Apps, Fotos und Videos, kann aber bei Bedarf per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das vivo Y21T durchaus geeignet. Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvolle 3D-Spiele können jedoch zu Rucklern führen, da die Adreno 610 GPU ihre Grenzen hat.
Kamera-System und Bildqualität
Dual-Kamera-Setup im Detail
Hauptkamera
50 MP Samsung JN1 Sensor
f/1.8 Blende
Autofokus
LED-Blitz
Makro-Kamera
2 MP Sensor
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen ab 4cm
Fixfokus
Frontkamera
8 MP Sensor
f/2.0 Blende
Beauty-Modi
Portrait-Selfies
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des vivo Y21T liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der große Sensor fängt ausreichend Licht ein und sorgt für scharfe Bilder mit guter Dynamik. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen – hier wird das Bildrauschen deutlich sichtbar und Details gehen verloren.
Foto-Modi und Features
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Nacht-Modus für bessere Low-Light-Performance
- HDR für kontrastreiche Szenen
- Panorama-Aufnahmen
- Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
- Beauty-Filter für Selfies
Video-Aufnahme-Qualität
Videos können in Full HD (1080p) bei 30 fps aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und ist für ein Smartphone dieser Preisklasse akzeptabel. 4K-Videoaufnahme wird nicht unterstützt, was bei der Zielgruppe jedoch verschmerzbar ist.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku-Kapazität
Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des vivo Y21T. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch und bietet sogar Reserve für den nächsten Tag.
Praktische Akkulaufzeit
In der Praxis erreicht das vivo Y21T folgende Laufzeiten:
- Videostreaming: Bis zu 16 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 18 Stunden
- Musikwiedergabe: Bis zu 140 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
Ladetechnologie
Das 18W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Der mitgelieferte Adapter unterstützt die volle Ladegeschwindigkeit.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 12 auf Android 11 Basis
Das vivo Y21T läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist stark angepasst und orientiert sich optisch an iOS. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über Standard-Android hinausgehen.
Software-Features
- App-Klon für doppelte Social Media Accounts
- Privater Bereich für sensible Daten
- Game Mode für optimierte Gaming-Performance
- Smart Motion für Gestensteuerung
- Ultra Game Mode für intensives Gaming
- Eye Protection für augenschonendes Display
Update-Politik
vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Ein Android 12 Update ist angekündigt, jedoch ohne konkreten Zeitplan. Die Update-Häufigkeit ist für ein Budget-Smartphone angemessen.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Das vivo Y21T unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder und bietet stabile Netzwerkverbindungen. 5G-Unterstützung fehlt, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse jedoch normal ist. Das Dual-SIM-Feature ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten.
Verfügbare Anschlüsse
- USB-C für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM-Slot mit microSD-Erweiterung
- Wi-Fi 802.11ac (5 GHz)
- Bluetooth 5.0 mit aptX
- GPS, GLONASS, BeiDou
Sicherheitsfeatures
Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig und schnell. Der Fingerabdrucksensor ist ergonomisch platziert und auch mit nassen Fingern nutzbar.
Preis-Leistungs-Verhältnis
UVP zum Marktstart – Preise können variieren
Bewertung und Fazit
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Alltagsperformance
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Großes, helles Display
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktiver Preis
- Dual-SIM-Unterstützung
- Schneller Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Kein 5G-Support
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Gaming-Performance
- Plastic-Design
- Ungewisse Update-Zukunft
Für wen ist das vivo Y21T geeignet?
Das vivo Y21T richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger, die von einem Feature-Phone wechseln
- Senioren, die ein einfach zu bedienendes Gerät benötigen
- Studenten mit begrenztem Budget
- Zweithandy für berufliche Nutzung
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
Abschließendes Urteil
Das vivo Y21T ist ein solides Budget-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei Akkulaufzeit und Alltagsperformance ausspielt. Während es bei Display-Auflösung und Kamera-Performance Kompromisse gibt, bietet es für seinen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket. Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse angemessen, und die Software bietet nützliche Zusatzfunktionen. Wer ein zuverlässiges, günstiges Smartphone ohne große Ansprüche sucht, findet im vivo Y21T einen guten Begleiter für den Alltag.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y21T?
Die 50-MP-Hauptkamera des vivo Y21T liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videotelefonie ausreichend, erreicht aber keine Spitzenqualität.
Wie lange hält der Akku des vivo Y21T?
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des vivo Y21T. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag und bietet sogar Reserve für den nächsten Tag. Videostreaming ist bis zu 16 Stunden möglich, Web-Browsing bis zu 18 Stunden.
Unterstützt das vivo Y21T 5G?
Nein, das vivo Y21T unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für ein Smartphone dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Für die meisten Nutzer ist 4G für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend.
Kann der Speicher des vivo Y21T erweitert werden?
Ja, der 128 GB interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte aufnehmen kann.
Ist das vivo Y21T für Gaming geeignet?
Das vivo Y21T eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Für intensive 3D-Spiele mit hohen grafischen Ansprüchen ist die Adreno 610 GPU jedoch nicht optimal geeignet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 17:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

