vivo Y21a
Das vivo Y21a präsentiert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das praktische Funktionen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Mit seinem 6,51-Zoll-Display, der Dual-Kamera und dem 5000 mAh starken Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y21a und zeigen, für wen sich das Gerät besonders eignet.
Technische Daten und Ausstattung des vivo Y21a
Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,0 mm
Gewicht: 182 Gramm
Chipsatz: MediaTek Helio P35
CPU: Octa-Core (4x 2,35 GHz + 4x 1,8 GHz)
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 1 TB)
Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: HDR, Panorama, Nachtmodus
Video: 1080p bei 30fps
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 18W Schnellladung
Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 11.1
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0
Sicherheit: Fingerabdrucksensor (seitlich)
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Performance im Detail
Das 6,51-Zoll-Display des vivo Y21a nutzt IPS-LCD-Technologie und bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi liefert der Bildschirm für den Einsteiger-Bereich solide Ergebnisse. Die Helligkeit erreicht maximal 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Einschränkungen mit sich bringt.
Display-Highlights
Das 20:9-Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und ermöglicht komfortables Scrollen durch soziale Medien und Webseiten. Die Farbdarstellung ist natürlich abgestimmt, wobei die Sättigung etwas zurückhaltender ausfällt als bei AMOLED-Displays.
Bedienung und Benutzeroberfläche
Die Funtouch OS 11.1 Benutzeroberfläche basiert auf Android 11 und bietet eine aufgeräumte Optik mit nützlichen Anpassungsmöglichkeiten. Die Touch-Reaktion des Displays ist präzise, und die Navigation durch das System erfolgt flüssig, solange nicht zu viele rechenintensive Anwendungen parallel laufen.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-System
Das Dual-Kamera-System des vivo Y21a besteht aus einer 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende und einer 2-Megapixel-Makrokamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Tageslicht-Fotografie
In heller Umgebung zeigt sich die 13-MP-Hauptkamera von ihrer besten Seite. Details werden gut eingefangen, und die automatische HDR-Funktion hilft dabei, Kontraste auszugleichen. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Low-Light-Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen stößt das Kamera-System an seine Grenzen. Der Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, jedoch steigt das Bildrauschen deutlich an, und feine Details gehen verloren. Für gelegentliche Aufnahmen bei Dämmerung ist die Leistung noch akzeptabel.
Frontkamera und Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies bei Tageslicht. Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig, und verschiedene Beauty-Filter stehen zur Verfügung. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab.
Leistung und Gaming-Erfahrung
Prozessor-Performance
Der MediaTek Helio P35 Chipsatz in Kombination mit 4 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, Social Media und grundlegende Produktivitäts-Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware.
Gaming-Fähigkeiten
Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo Y21a ausreichende Leistung. Einfache Spiele wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Games laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrige Stufen reduziert werden, um eine spielbare Framerate zu erreichen.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | vivo Y21a Ergebnis | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v9 | ~105.000 Punkte | Einsteiger-Niveau |
| Geekbench 5 Single-Core | ~170 Punkte | Unterdurchschnittlich |
| Geekbench 5 Multi-Core | ~1.000 Punkte | Ausreichend |
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ausdauer im Alltag
Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des vivo Y21a. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy User können ebenfalls mit einer Laufzeit von 12-15 Stunden rechnen.
Akku-Highlights
Screen-on-Time von bis zu 8-10 Stunden bei gemischter Nutzung. Der energieeffiziente Helio P35 Prozessor trägt zur guten Akkulaufzeit bei. Standby-Zeit von mehreren Tagen möglich.
Ladevorgang und -geschwindigkeit
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten werden etwa 25-30 Prozent der Akkukapazität erreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitung und Design
- Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Günstiger Preis
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
- Dual-SIM-Unterstützung
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung (720p)
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Begrenzte Gaming-Leistung
- Kein 5G-Support
- Langsames Laden (nur 18W)
- Veraltetes Android 11
- Geringe Bildschirmhelligkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (2024)
Je nach Anbieter und Verfügbarkeit
Marktpositionierung
Das vivo Y21a positioniert sich im unteren Einsteiger-Segment und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A13 oder Realme C25s. Für den gebotenen Preis erhält man ein funktionsfähiges Smartphone mit den wichtigsten Features für den täglichen Gebrauch.
Zielgruppe und Empfehlung
Das vivo Y21a eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger und ältere Nutzer
- Personen mit geringem Budget
- Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Anwender mit grundlegenden Anforderungen
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit Schwächen
Das vivo Y21a erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone, ohne dabei besonders zu glänzen. Die herausragende Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung sind die größten Stärken des Geräts. Schwächen zeigen sich bei der Display-Auflösung, der Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen und der begrenzten Gaming-Leistung.
Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, stellt das vivo Y21a eine durchaus überlegenswerte Option dar. Wer jedoch höhere Ansprüche an Display-Qualität, Kamera-Performance oder Gaming-Fähigkeiten hat, sollte etwas mehr Budget einplanen und zu einem höherwertigeren Modell greifen.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y21a?
Die 13-MP-Hauptkamera des vivo Y21a liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse und Social Media ist die Kamera ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie nicht.
Wie lange hält der Akku des vivo Y21a?
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag, bei intensiver Nutzung 12-15 Stunden. Die Screen-on-Time beträgt bis zu 8-10 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2 Stunden mit dem 18W-Ladegerät.
Ist das vivo Y21a für Gaming geeignet?
Das vivo Y21a eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Der MediaTek Helio P35 Prozessor bewältigt Puzzle-Games und einfache Apps problemlos. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen wie PUBG Mobile müssen die Einstellungen auf niedrige Stufen reduziert werden, um eine spielbare Performance zu erreichen.
Unterstützt das vivo Y21a 5G?
Nein, das vivo Y21a unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, was für ein Smartphone dieser Preisklasse aus dem Jahr 2021 jedoch normal ist. Für die meisten Alltagsanwendungen ist 4G völlig ausreichend.
Kann der Speicher des vivo Y21a erweitert werden?
Ja, der interne 64 GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten Speicherkarten-Slot, sodass gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte verwendet werden können.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 17:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

