vivo Y20s [G]
Das vivo Y20s [G] ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine beeindruckende Akkulaufzeit auszeichnet. Mit einem großen 6,51-Zoll-Display, einer Triple-Kamera-Konfiguration und einem leistungsstarken 5000 mAh Akku bietet dieses Gerät eine überzeugende Kombination aus Funktionalität und Erschwinglichkeit. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y20s [G] und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten des vivo Y20s [G] im Überblick
📱 Display & Design
Display: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Helligkeit: 400 nits
Gewicht: 192 Gramm
Dicke: 8,41 mm
⚡ Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 460
CPU: Octa-Core (4×1,8 GHz + 4×1,6 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 256 GB)
📷 Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefenschärfe: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
🔋 Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Ladegeschwindigkeit: 18W Fast Charging
USB: Micro-USB 2.0
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Bildschirm-Performance im Detail
Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y20s [G] bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 270 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend ist.
Display-Highlights
Die maximale Helligkeit von 400 nits sorgt für eine gute Ablesbarkeit bei Tageslicht, auch wenn sie nicht mit Premium-Geräten mithalten kann. Das 20:9-Seitenverhältnis macht das Smartphone besonders für Multimedia-Inhalte und das Surfen im Internet geeignet.
Farbdarstellung und Betrachtungswinkel
Die IPS LCD-Technologie gewährleistet natürliche Farben und stabile Betrachtungswinkel. Die Farbgenauigkeit ist für ein Smartphone dieser Preisklasse bemerkenswert gut, auch wenn sie nicht an OLED-Displays heranreicht. Besonders bei der Darstellung von Fotos und Videos zeigt sich das Display von seiner besten Seite.
Kamera-Performance und Bildqualität
Triple-Kamera-Setup im Test
Hauptkamera 13 MP
Gute Bildqualität bei Tageslicht mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe
Makro-Objektiv 2 MP
Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit akzeptabler Detailwiedergabe
Tiefenschärfe 2 MP
Unterstützt den Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 8 MP Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe eine ansprechende Bildqualität. Der Beauty-Modus kann optional zugeschaltet werden und sorgt für geschmeichelte Selbstporträts. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen der Kamera-Hardware.
Video-Aufnahme Funktionen
Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und kann leichte Verwacklungen kompensieren. Für professionelle Videografie ist das Smartphone jedoch nicht geeignet.
Leistung und Gaming-Performance
Snapdragon 460 Performance-Analyse
Der Qualcomm Snapdragon 460 Prozessor ist im 11nm-Verfahren gefertigt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score: ~130.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: ~250 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: ~1200 Punkte
Gaming und Multitasking
Für Gelegenheitsspiele und Social-Media-Apps bietet das vivo Y20s [G] eine flüssige Performance. Anspruchsvolle 3D-Games laufen bei reduzierten Grafikeinstellungen zufriedenstellend. Die 4 GB RAM ermöglichen ein grundlegendes Multitasking, stoßen aber bei intensiver Nutzung an ihre Grenzen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku im Praxistest
Herausragende Akkulaufzeit
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des vivo Y20s [G]. In unserem Test erreichte das Smartphone eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Intensive Nutzer können mit mindestens einem vollen Tag rechnen.
Ladezeiten und Effizienz
Das 18W Fast Charging lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Smartphone circa 55 Minuten. Die Micro-USB-Anschluss wirkt in 2024 etwas veraltet, ist aber für den Preisbereich noch akzeptabel.
Energiemanagement und Optimierung
Die Funtouch OS-Software bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf weiter verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionen auf das Wesentliche und kann die Standby-Zeit erheblich verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS basierend auf Android
Das vivo Y20s [G] läuft mit Funtouch OS 11 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. vivo hat die Android-Oberfläche mit eigenen Features und einem eigenen Design-Stil erweitert.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen chinesischen Herstellern sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die sich jedoch größtenteils deinstallieren oder deaktivieren lassen. Die wichtigsten Google-Dienste sind vollständig integriert.
Update-Politik und Sicherheit
vivo gewährt für das Y20s [G] Sicherheitsupdates für mindestens 2 Jahre. Android-Versionsupgrades sind begrenzt verfügbar, was für ein Budget-Smartphone typisch ist.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,51 Zoll Display
- Solide Verarbeitung und Design
- Ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben
- Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
- 18W Fast Charging
- Triple-Kamera-Setup
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
⚠️ Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Nur 4 GB RAM
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Update-Garantie
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Y20s [G] ist ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit und das große Display überzeugt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und gelegentliche Fotos suchen, bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zielgruppe
Das vivo Y20s [G] richtet sich an preisbewusste Käufer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und grundsolide Performance legen. Besonders für Senioren oder Smartphone-Einsteiger ist es eine gute Wahl.
Wer jedoch Wert auf hochauflösende Displays, erstklassige Kamera-Performance oder Gaming-Leistung legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen. Für seinen Preisbereich bietet das vivo Y20s [G] jedoch eine überzeugende Gesamtleistung mit wenigen nennenswerten Schwächen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y20s [G]?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y20s [G] hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage. Bei intensiver Nutzung können Sie mit mindestens einem vollen Tag Laufzeit rechnen. Das 18W Fast Charging lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Ist das vivo Y20s [G] für Gaming geeignet?
Das vivo Y20s [G] eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Der Snapdragon 460 Prozessor bewältigt alltägliche Apps problemlos, stößt aber bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen an seine Grenzen. Für intensive Gaming-Sessions gibt es bessere Alternativen.
Welche Kamera-Qualität bietet das vivo Y20s [G]?
Das Smartphone verfügt über eine Triple-Kamera mit 13 MP Hauptsensor, 2 MP Makro- und 2 MP Tiefenschärfe-Objektiv. Bei Tageslicht entstehen gute Fotos mit natürlichen Farben. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen der Kamera-Hardware.
Unterstützt das vivo Y20s [G] 5G-Netzwerke?
Nein, das vivo Y20s [G] unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für die Zielgruppe und den Preisbereich ist dies jedoch kein wesentlicher Nachteil, da 4G für die meisten Anwendungen ausreichend ist.
Kann der Speicher des vivo Y20s [G] erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Smartphone verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie weiterhin zwei SIM-Karten verwenden können.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

