vivo Y20s
Das vivo Y20s etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem großzügigen 6,51-Zoll-Display, der Triple-Kamera-Ausstattung und dem langlebigen 5000-mAh-Akku richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y20s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten des vivo Y20s im Überblick
Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,41 x 76,32 x 8,41 mm
Gewicht: 192 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 460
CPU: Octa-Core (4×1,8 GHz + 4×1,8 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/1.8)
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Ladeleistung: 18W Schnellladung
Anschluss: USB Type-C
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererlebnis
6,51-Zoll-Display mit solider Alltagstauglichkeit
Das vivo Y20s verfügt über ein 6,51 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl es sich „nur“ um HD+-Auflösung handelt, bietet das Display für den Preisbereich eine zufriedenstellende Bildqualität. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, wobei bei direktem Sonnenlicht Einschränkungen erkennbar werden.
Bildschirm-Features im Detail
Positive Aspekte
- Große Displayfläche für komfortable Bedienung
- Ausgewogene Farbtemperatur ohne Blaustich
- Angemessene Pixeldichte von 270 ppi
- Gute Blickwinkelstabilität dank IPS-Technologie
Verbesserungspotential
- Maximale Helligkeit könnte höher sein
- Full-HD-Auflösung wäre wünschenswert
- Fehlende Schutzglas-Spezifikation
Leistung und Performance-Analyse
Das Herzstück des vivo Y20s bildet der Qualcomm Snapdragon 460 Prozessor, der in Kombination mit 4 GB RAM für solide Alltagsleistung sorgt. Der Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,8 GHz bewältigt Standard-Anwendungen problemlos und ermöglicht auch leichtes Gaming.
Benchmark-Ergebnisse und Praxistest
AnTuTu-Score
Im AnTuTu-Benchmark erreicht das vivo Y20s einen Wert von etwa 145.000 Punkten, was für ein Smartphone dieser Preisklasse einen soliden Wert darstellt. Die Verteilung zeigt ausgewogene Leistung in allen Kategorien:
Gut für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und Office-Anwendungen. Multitasking funktioniert dank 4 GB RAM zufriedenstellend.
Die Adreno 610 GPU ermöglicht Gaming bei mittleren Einstellungen. Aktuelle Spiele laufen flüssig, bei grafisch anspruchsvollen Titeln sind Kompromisse nötig.
Kamera-System: Triple-Setup im Test
Das vivo Y20s setzt auf ein Triple-Kamera-System mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera als Herzstück. Ergänzt wird diese durch eine 2-MP-Bokeh-Kamera für Porträtaufnahmen und eine 2-MP-Makro-Kamera für Nahaufnahmen.
Hauptkamera (13 MP)
Liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. HDR-Modus verbessert die Dynamik spürbar.
Bokeh-Kamera (2 MP)
Unterstützt den Porträtmodus mit Unschärfe-Effekt. Die Kantenerkennung funktioniert ordentlich, jedoch nicht perfekt.
Makro-Kamera (2 MP)
Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Bildqualität ist bei optimaler Beleuchtung akzeptabel.
Frontkamera (8 MP)
Ordentliche Selfie-Qualität mit Beauty-Modi. Gesichtserkennung arbeitet zuverlässig.
Video-Aufnahme und weitere Features
Das vivo Y20s kann Videos in Full-HD-Auflösung (1080p) bei 30 fps aufnehmen. Eine elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch wenn diese nicht an optische Stabilisierung heranreicht. Zeitlupen-Aufnahmen und ein Pro-Modus runden das Kamera-Angebot ab.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
5000-mAh-Akku für Langläufer
Mit seinem 5000-mAh-Akku gehört das vivo Y20s zu den ausdauernden Smartphones seiner Klasse. In der Praxis erreichen Sie problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit bei durchschnittlicher Nutzung. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen ganzen Tag.
Ladezeiten und Energieeffizienz
18W-Schnellladung
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akku auf etwa 35% – ausreichend für mehrere Stunden Nutzung. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Akkuverbrauch im Detail
- Standby: Sehr gering dank effizienter Software-Optimierung
- Video-Streaming: 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel und Einstellungen
- Surfen/Social Media: 10-12 Stunden aktive Nutzung
Software: Funtouch OS 11 auf Android-Basis
Das vivo Y20s läuft mit Funtouch OS 11, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine cleane, minimalistische Optik. Die Software ist grundsätzlich flüssig, bringt jedoch einige vorinstallierte Apps mit.
Software-Features und Updates
Positive Aspekte
- Intuitive Bedienung auch für Android-Einsteiger
- Nützliche Zusatzfunktionen wie Smart Split
- Gute Anpassungsmöglichkeiten für Themes und Icons
- Zuverlässige Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor
Verbesserungsbedarf
- Einige nicht deinstallierbare Bloatware-Apps
- Update-Politik könnte transparenter sein
- Gelegentliche Verzögerungen bei App-Starts
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Das vivo Y20s positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einer UVP von etwa 199 Euro zum Marktstart. Inzwischen ist es bereits günstiger erhältlich und bietet für diesen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket.
Stärken des vivo Y20s
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Verarbeitung und Design
- Ausreichende Performance für Alltagsaufgaben
- Großes, gut ablesbares Display
- Erweiterbarer Speicher
- Zuverlässige Biometrie
- Attraktiver Preis
Schwächen des vivo Y20s
- Nur HD+-Auflösung des Displays
- Kamera bei schwachem Licht schwächer
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsames WLAN (nur 2,4 GHz)
- Bloatware in der Software
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Y20s ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Grundausstattung legen. Es richtet sich primär an Einsteiger und Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotos verwenden.
Für wen ist das vivo Y20s geeignet?
Ideal für:
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Personen, die hauptsächlich Standard-Apps verwenden
- Käufer, die ein großes Display zu günstigem Preis suchen
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Foto-Fans mit hohen Ansprüchen
- Power-User mit intensiver Multitasking-Nutzung
- Nutzer, die auf 5G-Konnektivität angewiesen sind
Insgesamt bietet das vivo Y20s ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis in seinem Segment. Die hervorragende Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung sind die größten Pluspunkte, während die HD+-Auflösung und die begrenzte Performance bei anspruchsvollen Aufgaben die Hauptschwächen darstellen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y20s?
Der 5000-mAh-Akku des vivo Y20s bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich.
Ist das vivo Y20s für Gaming geeignet?
Das vivo Y20s eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Dank des Snapdragon 460 und der Adreno 610 GPU laufen die meisten Spiele bei mittleren Einstellungen flüssig, jedoch sind bei grafisch aufwendigen Titeln Kompromisse nötig.
Welche Kamera-Qualität bietet das vivo Y20s?
Das Triple-Kamera-System mit 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen. Zusätzlich stehen eine Bokeh- und Makro-Kamera zur Verfügung.
Unterstützt das vivo Y20s 5G?
Nein, das vivo Y20s unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G/LTE-Konnektivität ausgestattet. Für Nutzer, die auf 5G-Geschwindigkeiten angewiesen sind, ist dieses Modell daher nicht geeignet.
Kann der Speicher des vivo Y20s erweitert werden?
Ja, der interne 128-GB-Speicher des vivo Y20s lässt sich per microSD-Karte erweitern. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten. Ein separater Karten-Slot ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten und einer Speicherkarte.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

