vivo Y20G
Das vivo Y20G präsentiert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das mit einer ausgewogenen Mischung aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Mit seinem großen 6,51-Zoll-Display, einer Triple-Kamera-Ausstattung und einem langlebigen 5.000 mAh Akku richtet sich das Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y20G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten des vivo Y20G im Überblick
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,41 × 76,32 × 8,41 mm
Gewicht: 192 Gramm
GPU: Mali-G52 MC2
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Bis 256 GB via microSD
Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 11
Makro-Objektiv: 2 MP, f/2.4
Tiefensensor: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30 fps
Features: HDR, Panorama, Porträtmodus
Laden: 18W Schnellladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschluss: Micro-USB, 3,5mm Klinke
Highlight-Feature: Ultra-Ausdauernder 5.000 mAh Akku
Mit einer Kapazität von 5.000 mAh bietet das vivo Y20G eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Die 18W Schnellladefunktion sorgt dafür, dass Sie schnell wieder einsatzbereit sind.
Design und Verarbeitung
Elegantes und praktisches Design
Das vivo Y20G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer angenehmen Haptik. Mit einer Dicke von nur 8,41 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv minimiert.
Verfügbare Farbvarianten
Das Smartphone ist in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Obsidian Black: Elegantes Schwarz für den klassischen Look
- Purist Blue: Modernes Blau mit subtilen Farbverläufen
- Nebula Blue: Dezentes Blau mit schimmernden Effekten
Display-Qualität und Benutzererfahrung
6,51-Zoll IPS LCD Display
Das vivo Y20G verfügt über ein 6,51 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 × 720 Pixeln. Obwohl es sich „nur“ um HD+ handelt, bietet das Display für die Preisklasse eine zufriedenstellende Bildqualität. Die Farben wirken natürlich, und die Helligkeit ist für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend.
Display-Bewertung
7/10 Punkte – Solides Display für die Preisklasse, jedoch nur HD+ Auflösung
Leistung und Performance
MediaTek Helio G80 Prozessor
Der MediaTek Helio G80 Chipsatz in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance im Alltag. Grundlegende Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing laufen problemlos. Auch leichte bis mittelschwere Spiele sind gut spielbar, wobei bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse bei den Einstellungen gemacht werden müssen.
Performance-Bereiche
Apps öffnen schnell, Multitasking funktioniert gut bei 2-3 gleichzeitig geöffneten Apps
Casual Games laufen flüssig, anspruchsvolle Spiele nur mit reduzierten Einstellungen
Kamera-System im Detail
Triple-Kamera-Setup
Das vivo Y20G ist mit einem Triple-Kamera-System ausgestattet, das für diese Preisklasse eine ordentliche Fotoqualität bietet. Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse.
Hauptkamera (13 MP)
Blende: f/2.2
Qualität: Gut bei Tageslicht, schwächer bei schlechten Lichtverhältnissen
Makro-Objektiv (2 MP)
Blende: f/2.4
Qualität: Brauchbar für Nahaufnahmen, begrenzte Auflösung
Tiefensensor (2 MP)
Blende: f/2.4
Qualität: Unterstützt Porträtmodus mit ordentlicher Tiefenunschärfe
Frontkamera (8 MP)
Blende: f/2.0
Qualität: Ausreichend für Selfies und Videoanrufe
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Beeindruckende 5.000 mAh Kapazität
Einer der größten Vorteile des vivo Y20G ist definitiv die Akkulaufzeit. Mit 5.000 mAh gehört das Smartphone zu den ausdauerndsten Geräten seiner Klasse. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku immer noch einen ganzen Tag durch.
Akku-Performance im Detail
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden bei WLAN-Nutzung
- Standby-Zeit: Über 400 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in etwa 2 Stunden mit 18W Ladegerät
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 mit Funtouch OS 11
Das vivo Y20G läuft ab Werk mit Android 11 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 11. Die Software bietet eine Reihe nützlicher Features und Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer, die reines Android gewohnt sind, zunächst gewöhnungsbedürftig sein.
Software-Features
- Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
- Game Mode: Optimierte Performance für Gaming
- Eye Protection: Blaulichtfilter für augenschonendes Sehen
- Ultra Game Mode: Minimiert Störungen während des Spielens
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Alltags-Performance
- Großes 6,51-Zoll Display
- Triple-Kamera-System
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 18W Schnellladung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Veralteter Micro-USB Anschluss
- Kamera schwach bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kein 5G Support
- Nur WLAN 802.11n (kein ac)
- Kunststoff-Gehäuse
- Begrenzte Gaming-Performance
Preis und Verfügbarkeit
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Das vivo Y20G positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine solide Ausstattung. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 179 Euro zum Marktstart konkurriert es direkt mit anderen Einsteiger-Smartphones von Xiaomi, Realme und Samsung.
Verfügbarkeit
Das Smartphone ist sowohl online als auch im stationären Handel erhältlich. Vivo hat seine Präsenz in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut, sodass auch der Service und Support gewährleistet sind.
Fazit: Für wen eignet sich das vivo Y20G?
Das vivo Y20G ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Empfehlung für:
- Einsteiger und Wenignutzer
- Preisbewusste Käufer
- Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Akkulaufzeit
- Personen, die hauptsächlich Social Media und grundlegende Apps nutzen
Weniger geeignet für:
- Power-User und Gaming-Enthusiasten
- Fotografie-Liebhaber
- Nutzer, die Wert auf Premium-Materialien legen
- Personen mit hohen Display-Ansprüchen
Gesamtbewertung: 7,2/10
Das vivo Y20G bietet ein ausgewogenes Paket für Einsteiger mit hervorragender Akkulaufzeit und solidem Gesamtpaket. Kleinere Schwächen bei Display und Kamera sind für die Preisklasse verkraftbar.
Wie lange hält der Akku des vivo Y20G?
Der 5.000 mAh Akku des vivo Y20G hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming können Sie mit einer Laufzeit von einem ganzen Tag rechnen. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich.
Ist das vivo Y20G für Gaming geeignet?
Das vivo Y20G eignet sich für Casual Games und leichte bis mittelschwere Spiele. Der MediaTek Helio G80 Prozessor bewältigt alltägliche Gaming-Anforderungen, bei grafisch anspruchsvollen Spielen müssen jedoch die Einstellungen reduziert werden.
Welche Kamera-Qualität bietet das vivo Y20G?
Das Triple-Kamera-System mit 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schlechten Lichtverhältnissen schwächelt die Kamera jedoch. Zusätzlich sind ein 2 MP Makro-Objektiv und ein 2 MP Tiefensensor verbaut.
Kann der Speicher des vivo Y20G erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone unterstützt gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte.
Hat das vivo Y20G 5G-Unterstützung?
Nein, das vivo Y20G unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem höherpreisigen Modell aus dem vivo-Sortiment greifen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

