vivo Y200i
Das vivo Y200i etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das durch sein elegantes Design, eine solide Kameraausstattung und eine zuverlässige Performance überzeugt. Mit seinem 6,72-Zoll-Display, dem MediaTek Dimensity 6020 Prozessor und einer 50-Megapixel-Hauptkamera bietet das Gerät ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Preis-Leistung. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y200i und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Displaygröße: 6,72 Zoll
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildschirmtyp: IPS LCD
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 1000 nits
Abmessungen: 165,7 x 76,0 x 7,99 mm
Gewicht: 199 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek Dimensity 6020
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Speicher: 256 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14
Kamera & Fotografie
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: Nachtmodus, Portrait, HDR
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 44W FlashCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
USB: USB-C
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das vivo Y200i präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das sowohl jugendliche als auch erwachsene Nutzer ansprechen dürfte. Mit einer Dicke von nur 7,99 Millimetern und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz des großen 6,72-Zoll-Displays eine gute Handhabung.
Materialqualität und Haptik
Die Rückseite des Y200i besteht aus einem hochwertigen Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Die Verarbeitung ist solide und zeigt keine Spaltmaße oder andere Qualitätsmängel. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und eine wertige Anmutung.
Design-Highlight
Das Kameramodul ist elegant in das Gehäuse integriert und ragt nur minimal hervor. Die verfügbaren Farbvarianten umfassen klassisches Schwarz, elegantes Blau und ein modernes Lila, wodurch für jeden Geschmack die passende Option verfügbar ist.
Display-Performance
Bildschirmqualität
Das 6,72-Zoll-IPS-LCD-Display des vivo Y200i bietet eine Full-HD+-Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 393 ppi führt. Texte und Bilder werden scharf und detailreich dargestellt, auch bei genauerer Betrachtung sind keine einzelnen Pixel erkennbar.
120Hz für flüssige Darstellung
Ein besonderes Highlight ist die 120Hz-Bildwiederholrate, die für besonders flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt. Beim Scrollen durch Apps, beim Gaming oder bei der Navigation durch das Betriebssystem macht sich die höhere Bildwiederholrate deutlich bemerkbar.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Display-Bewertung
Schärfe:
Helligkeit:
Farbdarstellung:
Blickwinkel:
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 6020 Prozessor
Das Herzstück des vivo Y200i bildet der MediaTek Dimensity 6020 Chipset, der in einem 7-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Der Octa-Core-Prozessor besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen mit 2,2 GHz und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz.
Alltags-Performance
In der täglichen Nutzung zeigt sich das Y200i von seiner besten Seite. Apps öffnen sich zügig, das Multitasking funktioniert dank der 8 GB RAM reibungslos, und auch anspruchsvollere Anwendungen laufen ohne nennenswerte Verzögerungen. Das Betriebssystem Android 14 mit Funtouch OS 14 läuft stabil und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Y200i eine solide Gaming-Performance. Weniger anspruchsvolle Spiele laufen problemlos in hohen Einstellungen, während grafisch aufwendige Titel bei mittleren Einstellungen flüssig spielbar sind. Die Mali-G57 MC2 GPU sorgt für eine angemessene Grafikleistung in dieser Preisklasse.
Benchmark-Ergebnisse
Performance-Kennzahlen
AnTuTu Score: ~380.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~750 Punkte
Geekbench Multi-Core: ~1.950 Punkte
3DMark Wild Life: ~1.200 Punkte
Kamera-System
50-Megapixel-Hauptkamera
Die Hauptkamera des vivo Y200i verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit einer f/1.8-Blende, die auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert. Die Bildqualität ist bei Tageslicht sehr zufriedenstellend, mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe.
Kamera-Features im Detail
✓ 50 MP Hauptsensor mit OIS
✓ 2 MP Makro-Kamera für Nahaufnahmen
✓ 8 MP Frontkamera für Selfies
✓ Nachtmodus für bessere Low-Light-Aufnahmen
✓ Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
✓ HDR für ausgewogene Belichtung
Nachtfotografie
Der dedizierte Nachtmodus verbessert die Bildqualität bei schwachen Lichtverhältnissen spürbar. Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen werden Rauschen reduziert und Details in dunklen Bereichen besser sichtbar gemacht. Allerdings erreicht die Nachtfotografie nicht das Niveau von High-End-Smartphones.
Videoaufnahmen
Videos können in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung funktioniert zufriedenstellend, auch wenn sie bei stärkeren Bewegungen an ihre Grenzen stößt. Für Social-Media-Inhalte und Alltagsaufnahmen ist die Videoqualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku des vivo Y200i bietet eine beeindruckende Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht. Bei moderater Nutzung sind sogar eineinhalb bis zwei Tage möglich, bevor das Gerät wieder an die Steckdose muss.
44W Schnellladen
Das mitgelieferte 44W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 30-minütige Ladung reicht bereits für etwa 60 Prozent Akkukapazität, was für den Alltag sehr praktisch ist.
Akku-Optimierung
Das intelligente Energiemanagement von Funtouch OS 14 optimiert den Stromverbrauch automatisch und verlängert die Akkulaufzeit. Verschiedene Energiesparmodi helfen zusätzlich dabei, die Laufzeit bei Bedarf zu maximieren.
Konnektivität und Features
5G-Unterstützung
Das vivo Y200i unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre aufgestellt. Die LTE-Verbindung ist stabil und erreicht gute Downloadgeschwindigkeiten.
Weitere Konnektivitätsoptionen
WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Internetverbindungen im Heimnetzwerk, während Bluetooth 5.1 eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten gewährleistet. GPS funktioniert präzise und findet schnell eine Verbindung zu den Satelliten.
Biometrische Sicherheit
Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sowie eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig und schnell, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei feuchten Fingern meist zuverlässig arbeitet.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 mit Funtouch OS 14
Das vivo Y200i läuft mit Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 14. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. vivo hat die Software in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine saubere und intuitive Bedienung.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise hält sich vivo bei der vorinstallierten Software zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Apps vorinstalliert, die sich größtenteils auch deinstallieren lassen.
Update-Politik
vivo verspricht für das Y200i zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist dies ein angemessener Zeitraum, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: 299 Euro
Straßenpreis: Ab 249 Euro
Stand: Januar 2024
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse um 250 Euro steht das vivo Y200i in direkter Konkurrenz zu Geräten wie dem Samsung Galaxy A34, dem Xiaomi Redmi Note 13 und dem Realme 11. Dabei kann es vor allem mit seiner guten Verarbeitung, dem flüssigen Display und der soliden Kameraperformance punkten.
Feature | vivo Y200i | Samsung Galaxy A34 | Xiaomi Redmi Note 13 |
---|---|---|---|
Display | 6,72″ FHD+ 120Hz | 6,6″ FHD+ 120Hz | 6,67″ FHD+ 120Hz |
Hauptkamera | 50 MP | 48 MP | 108 MP |
Akku | 5000 mAh, 44W | 5000 mAh, 25W | 5000 mAh, 33W |
Preis | 249€ | 279€ | 229€ |
Vor- und Nachteile
Stärken des vivo Y200i
- Großes, scharfes 120Hz-Display
- Solide Verarbeitung und elegantes Design
- Gute Kameraqualität bei Tageslicht
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Schnelles 44W-Laden
- 5G-Unterstützung
- Saubere Software-Erfahrung
- Angemessener Preis
Schwächen des vivo Y200i
- Mittelmäßige Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Nachtfotografie-Fähigkeiten
- Nur zwei Jahre Android-Updates
- Kein 3,5mm-Kopfhöreranschluss
- Makro-Kamera wenig nützlich
Fazit und Empfehlung
Für wen eignet sich das vivo Y200i?
Das vivo Y200i richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Displayqualität und Akkulaufzeit eingehen zu wollen. Es eignet sich besonders für:
- Einsteiger und Wechsler von älteren Smartphones
- Nutzer, die Wert auf ein großes, flüssiges Display legen
- Personen, die ihr Smartphone hauptsächlich für Social Media, Kommunikation und leichte Spiele verwenden
- Alle, die eine gute Akkulaufzeit benötigen
Abschließende Bewertung
Das vivo Y200i ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in seiner Preisklasse eine starke Leistung abliefert. Besonders das große 120Hz-Display, die ausgezeichnete Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung sprechen für das Gerät. Kleine Schwächen in der Gaming-Performance und bei der Nachtfotografie trüben den positiven Gesamteindruck nur geringfügig.
Gesamtbewertung: 8,2/10
Das vivo Y200i überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ist es eine klare Empfehlung wert.
Wie lange hält der Akku des vivo Y200i?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y200i hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und vielen Apps sind etwa 12-14 Stunden Laufzeit realistisch. Bei moderater Nutzung können sogar 1,5 bis 2 Tage erreicht werden.
Ist das vivo Y200i wasserdicht?
Das vivo Y200i verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden. Für den Schutz vor Spritzwasser im Alltag ist es jedoch ausreichend konstruiert.
Kann man den Speicher des Y200i erweitern?
Ja, der 256 GB interne Speicher des vivo Y200i kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Der Kartenslot befindet sich im SIM-Kartenfach und unterstützt sowohl Dual-SIM als auch eine Speicherkarte gleichzeitig.
Wie gut ist die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 50-MP-Hauptkamera des Y200i bietet einen dedizierten Nachtmodus, der die Bildqualität bei schwachem Licht deutlich verbessert. Für ein Smartphone dieser Preisklasse sind die Ergebnisse zufriedenstellend, erreichen aber nicht das Niveau von High-End-Geräten. Für Social Media und Alltagsfotos ist die Qualität völlig ausreichend.
Bekommt das vivo Y200i regelmäßige Software-Updates?
vivo verspricht für das Y200i zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates ab Verkaufsstart. Die Updates werden in der Regel alle 2-3 Monate ausgerollt. Das Gerät startet mit Android 14 und sollte somit Android 15 und 16 erhalten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.