Handy Banner
|

vivo Y200 GT

Das vivo Y200 GT etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Gaming-Performance mit alltäglicher Funktionalität geschickt vereint. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor, einem großzügigen 6.78-Zoll-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung und Design legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y200 GT und zeigen auf, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Display: 6.78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2800 x 1260 Pixel (453 ppi)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Abmessungen: 164.4 x 74.8 x 7.99 mm
Gewicht: 190 g

Leistung

Prozessor: Snapdragon 7 Gen 3
RAM: 8/12 GB LPDDR5
Speicher: 128/256/512 GB UFS 3.1
Erweiterung: microSD bis 1 TB
AnTuTu Score: ~730.000 Punkte

Kamera System

Hauptkamera: 64 MP, f/1.79
Ultraweitwinkel: 2 MP, f/2.4
Makro: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 16 MP, f/2.45
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 80W FlashCharge
Ladezeit: 0-100% in 45 Minuten
Drahtlos: Nicht unterstützt
Reverse Charging: Nicht verfügbar

Performance und Gaming-Eigenschaften

Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y200 GT bildet der Snapdragon 7 Gen 3, ein moderner 4nm-Prozessor, der speziell für anspruchsvolle Mittelklasse-Geräte entwickelt wurde. Mit seiner Octa-Core-Architektur, bestehend aus einem Cortex-A715 Prime Core mit bis zu 2.63 GHz, drei Cortex-A715 Performance Cores mit 2.4 GHz und vier Cortex-A510 Efficiency Cores mit 1.8 GHz, bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Gaming Performance

Genshin Impact (Mittlere Einstellungen):

PUBG Mobile (HDR + Ultra):

Call of Duty Mobile (Sehr Hoch):

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark vivo Y200 GT Konkurrenz Durchschnitt
AnTuTu v10 731.245 685.000
Geekbench 6 (Single) 1.186 1.120
Geekbench 6 (Multi) 3.024 2.890
3DMark Wild Life 2.847 2.650

Display-Qualität und Multimedia

6.78 Zoll AMOLED Display

Das vivo Y200 GT verfügt über ein beeindruckendes 6.78 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln. Die Pixeldichte von 453 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Helligkeit: Bis zu 1300 Nits Spitzenhelligkeit für optimale Ablesbarkeit im Freien
  • Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3 Farbraum-Abdeckung
  • Kontrast: Unendliches Kontrastverhältnis dank AMOLED-Technologie
  • HDR-Unterstützung: HDR10+ für verbesserte Multimedia-Inhalte
  • Augenschutz: Integrierter Blaulichtfilter und DC Dimming

Audio-Eigenschaften

Das Smartphone ist mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die Hi-Res Audio unterstützen. Die Klangqualität wird durch die Zusammenarbeit mit Audio-Spezialisten optimiert und bietet sowohl bei Musik als auch bei Gaming ein immersives Klangerlebnis.

Kamera-System und Fotografie

64 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera des vivo Y200 GT nutzt einen 64 MP Samsung GW3 Sensor mit einer f/1.79 Blende. Dieser Sensor ermöglicht detailreiche Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen und unterstützt verschiedene Aufnahmemodi für kreative Fotografie.

Tageslicht-Aufnahmen

Exzellente Detailwiedergabe und natürliche Farbdarstellung. Der Dynamikbereich ist beeindruckend und Überbelichtungen werden effektiv vermieden.

Nachtmodus

Der Night Mode reduziert Bildrauschen deutlich und verbessert die Helligkeit, ohne dabei die Bildschärfe zu beeinträchtigen.

Portrait-Modus

Zuverlässige Kantenerkennung und natürlicher Bokeh-Effekt. Die Hauttöne werden authentisch wiedergegeben.

Video-Aufnahmen

4K-Videos mit effektiver Bildstabilisierung. Die Farbwiedergabe bleibt auch bei Bewegungen konsistent.

Kamera-Modi und Features

  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit und Fokus
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch Multi-Frame-Processing
  • Portrait: Professionelle Bokeh-Effekte mit Tiefenschärfe-Kontrolle
  • Panorama: Bis zu 360° Panorama-Aufnahmen
  • Zeitraffer: Kreative Zeitraffer-Videos mit verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Slow Motion: 1080p@240fps für spektakuläre Zeitlupen-Aufnahmen

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5000 mAh Akku mit 80W FlashCharge

Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Besonders beeindruckend ist die 80W FlashCharge-Technologie, die das Smartphone in nur 45 Minuten vollständig auflädt.

Laufzeit-Tests

  • Video-Streaming: 18 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Gaming: 8-10 Stunden intensive Gaming-Sessions
  • Standby: Bis zu 25 Tage im Standby-Modus
  • Musik: 95 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe
  • Telefonieren: 40 Stunden Gesprächszeit

Intelligentes Energiemanagement

Das vivo Y200 GT verfügt über ein fortschrittliches Energiemanagementsystem, das die Akkulaufzeit durch intelligente Hintergrund-App-Verwaltung und adaptive Helligkeitsregelung optimiert. Die Funktion „Ultra Power Saving“ kann die Laufzeit in kritischen Situationen um bis zu 50% verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 14 basierend auf Android 14

Das vivo Y200 GT läuft mit Funtouch OS 14, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde erheblich überarbeitet und bietet nun ein saubereres, moderneres Design mit verbesserten Animationen und einer intuitiveren Navigation.

Neue Features in Funtouch OS 14

  • Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig verwendete Apps und Tools
  • Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
  • Multi-Turbo 6.0: Systemweite Performance-Optimierung
  • Quantum Animation Engine: Flüssigere Animationen und Übergänge
  • Enhanced Privacy: Verbesserte Privatsphäre-Kontrollen und App-Berechtigungen

Update-Politik

vivo garantiert für das Y200 GT drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel innerhalb von 2-3 Monaten nach der Veröffentlichung durch Google bereitgestellt.

Konnektivität und weitere Ausstattung

5G und Wireless-Funktionen

Das Smartphone unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre. WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC runden das Konnektivitäts-Paket ab.

Unterstützte Netzwerke

  • 5G: SA/NSA, Sub6G
  • 4G LTE: Cat.18, bis zu 1.2 Gbps Download
  • WiFi: 802.11ax (WiFi 6), Dual-Band
  • Bluetooth: 5.3 mit aptX HD
  • GPS: Dual-Frequenz GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo

Sicherheitsfeatures

Das vivo Y200 GT bietet mehrere biometrische Entsperrmethoden, darunter einen In-Display-Fingerabdrucksensor und eine fortschrittliche Gesichtserkennung mit 3D-Mapping-Technologie.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo Y200 GT ist in Deutschland ab 349 Euro (8/128GB) erhältlich und positioniert sich damit im oberen Mittelklasse-Segment. Für den Preis bietet es eine überzeugende Kombination aus Performance, Display-Qualität und Kamera-Features.

Verfügbare Konfigurationen:

8GB RAM + 128GB Speicher: 349 Euro
12GB RAM + 256GB Speicher: 399 Euro
12GB RAM + 512GB Speicher: 449 Euro

Vorteile

  • Exzellente Performance dank Snapdragon 7 Gen 3
  • Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
  • Sehr schnelles 80W Laden
  • Gute Hauptkamera mit vielseitigen Modi
  • Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Modernes Design und hochwertige Verarbeitung
  • 5G-Unterstützung
  • Drei Jahre Android-Updates garantiert

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Ultraweite und Makro-Kameras nur 2 MP
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Funtouch OS könnte für manche zu verspielt sein
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Mittelmäßige Selfie-Kamera

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y200 GT überzeugt als gut durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das besonders Gaming-Enthusiasten und Performance-orientierte Nutzer ansprechen dürfte. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor, dem hochwertigen AMOLED-Display und der schnellen Ladetechnologie macht es zu einem attraktiven Gesamtpaket.

Besonders hervorzuheben ist die Gaming-Performance, die auch anspruchsvolle Titel flüssig darstellt, sowie die Akkulaufzeit, die auch bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag problemlos durchhält. Das 80W Schnellladen ist ein echter Vorteil im Alltag und reduziert Wartezeiten erheblich.

Die Kamera-Leistung ist solide, auch wenn die Nebenkameras eher symbolischen Charakter haben. Für Social Media und alltägliche Fotografie reicht die Qualität jedoch vollkommen aus. Das Display gehört definitiv zu den Stärken des Geräts und bietet eine exzellente Darstellungsqualität.

Kaufempfehlung: Das vivo Y200 GT ist eine klare Empfehlung für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Besonders Gaming-Fans und Power-User werden mit der Performance zufrieden sein. Wer jedoch Wert auf kabelloses Laden oder eine Wasserdichtigkeit legt, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y200 GT?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y200 GT hält bei normaler Nutzung 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming sind 8-10 Stunden möglich, beim Video-Streaming bis zu 18 Stunden kontinuierlich.

Unterstützt das vivo Y200 GT 5G?

Ja, das vivo Y200 GT unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern (SA/NSA, Sub6G) und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre ausgelegt.

Wie schnell lädt das vivo Y200 GT?

Das vivo Y200 GT unterstützt 80W FlashCharge und lädt von 0 auf 100% in nur 45 Minuten. Eine 15-minütige Ladung reicht bereits für mehrere Stunden Nutzung.

Ist das vivo Y200 GT wasserdicht?

Nein, das vivo Y200 GT verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.

Wie lange erhält das vivo Y200 GT Updates?

vivo garantiert für das Y200 GT drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel 2-3 Monate nach Google-Veröffentlichung bereitgestellt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 15:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge