vivo Y200
Das vivo Y200 etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem schnellen Snapdragon-Prozessor richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und Performance legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y200 und zeigen, warum es eine der besten Optionen in seiner Preisklasse darstellt.
Technische Daten und Ausstattung des vivo Y200
Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED Display
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 1800 Nits
Maße: 164,96 x 74,22 x 7,69 mm
Gewicht: 190 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 685
CPU: Octa-Core bis 2,8 GHz
GPU: Adreno 610
RAM: 8 GB (erweiterbar auf 16 GB)
Speicher: 128/256 GB UFS 2.2
Speichererweiterung: MicroSD bis 1 TB
Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 4K bei 30fps
Features: OIS, Nachtmodus, Portrait, Super Makro
Kapazität: 4800 mAh
Schnellladen: 44W Flash Charge
Ladezeit: 0-50% in 28 Minuten
Vollladung: Etwa 65 Minuten
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Besonderheit: AMOLED Display mit 120 Hz
Das vivo Y200 überzeugt mit einem hochwertigen AMOLED-Display, das normalerweise nur in deutlich teureren Geräten zu finden ist. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein premium Nutzererlebnis.
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit Premium-Anmutung
Das vivo Y200 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv verhindert. Mit einer Dicke von nur 7,69 mm liegt das Smartphone angenehm dünn in der Hand.
Farbvarianten und Materialqualität
Verfügbar ist das Y200 in drei attraktiven Farben: Jungle Green, Desert Gold und Glacier Blue. Jede Variante verfügt über eine subtile Textur, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für besseren Grip sorgt. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität.
Display-Qualität im Detail
AMOLED-Technologie in der Mittelklasse
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des vivo Y200 ist definitiv eines der Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es gestochen scharfe Darstellungen und lebendige Farben. Die maximale Helligkeit von 1800 Nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit.
120 Hz für flüssige Performance
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und sorgt für butterweiche Scrollvorgänge und flüssige Gaming-Sessions. Beim Betrachten statischer Inhalte reduziert sich die Rate automatisch, um Energie zu sparen.
Leistung und Performance
Snapdragon 685 – Solide Mittelklasse-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 685 Prozessor bietet für die meisten Anwendungen ausreichend Leistung. In Kombination mit 8 GB RAM, die durch vivos Extended RAM-Technologie auf bis zu 16 GB erweitert werden können, läuft das System flüssig und multitasking-fähig.
Gaming und anspruchsvolle Apps
Für gelegentliche Gaming-Sessions reicht die Performance vollkommen aus. Aktuelle Spiele laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Titeln sollten die Grafikeinstellungen entsprechend angepasst werden.
Kamera-Performance im Test
Tageslicht-Aufnahmen
Die 64 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Fotos. Die automatische Szenen-Erkennung optimiert die Einstellungen zuverlässig.
Nachtmodus
Der Nachtmodus zeigt beeindruckende Ergebnisse für diese Preisklasse. Rauschen wird effektiv reduziert, Details bleiben erhalten.
Portrait-Modus
Der Bokeh-Effekt funktioniert zuverlässig und erzeugt natürlich wirkende Hintergrundunschärfe. Die Kantenerkennung arbeitet präzise.
Video-Aufnahmen
4K-Videos bei 30fps sind möglich und zeigen gute Qualität. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen effektiv, erreicht aber nicht ganz das Niveau optischer Stabilisierung.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 14 basierend auf Android 14
Das vivo Y200 läuft mit der neuesten Version von Funtouch OS, die auf Android 14 basiert. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. vivo verspricht mindestens 3 Jahre Sicherheitsupdates.
Nützliche Features und Apps
Vorinstalliert sind praktische Apps wie der Ultra Game Mode für optimierte Gaming-Performance und Smart Split für Multitasking. Die Bloatware hält sich in Grenzen und kann größtenteils deinstalliert werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4800 mAh für ganztägige Nutzung
Der 4800 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
44W Schnellladen
Das 44W Flash Charge System lädt den Akku beeindruckend schnell. In nur 28 Minuten sind 50% erreicht, eine vollständige Ladung dauert etwa 65 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Vorteile
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr schnelles 44W Laden
- Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
- Elegantes, schlankes Design
- Ausreichend RAM mit Erweiterungsfunktion
- Lange Akkulaufzeit
- Günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
Nachteile
- Kein Wireless Charging
- Nur Kunststoff-Rückseite
- Prozessor könnte für Power-User zu schwach sein
- Kein 5G in der Basisversion
- Begrenzte Zoom-Fähigkeiten
- Funtouch OS gewöhnungsbedürftig
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand Dezember 2024)
vivo Y200 (128 GB): ca. 299 Euro
vivo Y200 (256 GB): ca. 349 Euro
Damit positioniert sich das Y200 im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für den Preis eine sehr gute Ausstattung, insbesondere das hochwertige Display sticht hervor.
Fazit und Bewertung
Das vivo Y200 ist ein durchdacht konzipiertes Smartphone, das in seiner Preisklasse nur wenige Schwächen offenbart. Besonders das hochwertige AMOLED-Display mit 120 Hz, die schnelle Ladefunktion und die solide Kamera-Performance machen es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.
Wer ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht und dabei nicht auf moderne Features verzichten möchte, findet im vivo Y200 einen würdigen Kandidaten. Einzige Abstriche müssen bei der Prozessor-Leistung für sehr anspruchsvolle Anwendungen und beim Verzicht auf Wireless Charging gemacht werden.
Kaufempfehlung
Das vivo Y200 empfiehlt sich für Nutzer, die ein modernes Smartphone mit hochwertigem Display und guter Kamera-Ausstattung suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Besonders für Social Media, Streaming und alltägliche Aufgaben ist es bestens geeignet.
Für Power-User und Gaming-Enthusiasten könnte die Prozessor-Leistung auf Dauer zu begrenzt sein. In diesem Fall sollte ein Blick auf die leistungsstärkeren Modelle der vivo-Serie geworfen werden.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y200?
Die 64 MP Hauptkamera des vivo Y200 liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit detailreichen und farblich ausgewogenen Fotos. Der Nachtmodus zeigt für diese Preisklasse beeindruckende Leistungen, und der Portrait-Modus erzeugt natürlich wirkende Bokeh-Effekte. Video-Aufnahmen sind in 4K bei 30fps möglich.
Wie lange hält der Akku des vivo Y200?
Der 4800 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 44W Schnellladen sorgt dafür, dass 50% in nur 28 Minuten und eine Vollladung in etwa 65 Minuten erreicht wird.
Unterstützt das vivo Y200 5G?
Das vivo Y200 in der Standardversion unterstützt kein 5G, sondern ist auf 4G/LTE beschränkt. Je nach Region und Modellvariante könnte es eine 5G-Version geben, diese ist jedoch nicht in allen Märkten verfügbar und entsprechend teurer.
Wie ist die Display-Qualität des vivo Y200?
Das 6,67 Zoll AMOLED-Display ist definitiv ein Highlight des Geräts. Mit 2400 x 1080 Pixeln Auflösung, 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 1800 Nits Helligkeit bietet es eine ausgezeichnete Darstellungsqualität, die normalerweise in deutlich teureren Smartphones zu finden ist.
Lohnt sich das vivo Y200 im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Smartphones?
Ja, das vivo Y200 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das hochwertige AMOLED-Display mit 120 Hz, die schnelle 44W Ladefunktion und die solide Kamera-Performance heben es von der Konkurrenz ab. Für etwa 299-349 Euro erhält man Features, die sonst deutlich teurer sind.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

