vivo Y20
Das Vivo Y20 hat sich als beliebtes Einsteiger-Smartphone etabliert, das eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem modernen Design, der soliden Leistung und der benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Vivo Y20 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Seitenverhältnis: 20:9
- Schutz: Corning Gorilla Glass 3
- Farben: Obsidian Black, Dawn White
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 460
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB/128 GB intern
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 10 (Funtouch OS 10.5)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Bokeh: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/1.8)
- Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 18W
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Display und Design im Detail
Bildschirmqualität
Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display des Vivo Y20 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 270 ppi nicht zu den schärfsten gehört, ist die Darstellung für den Alltag vollkommen ausreichend. Die Helligkeit erreicht maximal 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen gut geeignet ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an ihre Grenzen stößt.
Verarbeitung und Haptik
Materialien
Das Smartphone besteht aus einem Kunststoffrahmen mit einer strukturierten Rückseite, die einen angenehmen Grip bietet und Fingerabdrücke reduziert.
Abmessungen
Mit 164,41 x 76,32 x 8,41 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Y20 gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Ergonomie
Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für komfortables einhändiges Bedienen.
Leistung und Performance
Prozessor und Alltags-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 460 Prozessor, gefertigt im 11nm-Verfahren, bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Leistung. Die acht Kerne (4x 1,8 GHz Cortex-A73 + 4x 1,8 GHz Cortex-A53) bewältigen alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Spiele problemlos.
Benchmark-Ergebnisse:
- AnTuTu: ~130.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ~250 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ~1.200 Punkte
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Vivo Y20 durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Titel Kompromisse bei der Bildqualität erfordern. Die Adreno 610 GPU sorgt für eine akzeptable Gaming-Erfahrung im Einsteigersegment.
Kamera-System
Triple-Kamera Setup
Das Vivo Y20 verfügt über ein vielseitiges Kamera-System mit drei Objektiven, das verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt.
Hauptkamera (13 MP)
Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für die Preisklasse angemessen. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.
Kamera-Features:
Makro-Objektiv
Das 2-MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität eher durchschnittlich ausfällt.
Bokeh-Sensor
Der 2-MP-Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus und erzeugt einen ansprechenden Hintergrundunschärfe-Effekt.
Frontkamera
Die 8-MP-Frontkamera mit f/1.8-Blende macht ordentliche Selfies und unterstützt verschiedene Beauty-Modi.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Vivo Y20. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos zwei Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und dauerhafter Konnektivität erreicht man locker einen ganzen Tag.
Ladegeschwindigkeit
Das 18W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Das ist zwar nicht rekordverdächtig, aber für die Preisklasse akzeptabel. Ein kompletter Ladezyklus von 0 auf 100% dauert circa 120 Minuten.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 10.5
Das Vivo Y20 läuft mit Funtouch OS 10.5, basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, benutzerfreundliche Erfahrung. Vivo hat die Software in den letzten Jahren deutlich verbessert und überflüssige Bloatware reduziert.
Software-Features:
- Smart Split: Multitasking mit geteiltem Bildschirm
- Game Mode: Optimierte Gaming-Performance
- Ultra Game Mode: Maximale Leistung für Spiele
- Eye Protection: Blaulichtfilter für augenschonendes Arbeiten
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Vivo Y20 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet eine stabile Netzwerkverbindung. WLAN 802.11 b/g/n sorgt für zuverlässige Internet-Verbindungen, auch wenn Wi-Fi 6 nicht unterstützt wird. Bluetooth 5.0 gewährleistet eine stabile Verbindung zu kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten.
Biometrische Sicherheit
Fingerabdrucksensor
Der seitlich montierte Fingerabdrucksensor ist schnell und zuverlässig, mit einer Entsperrzeit von unter einer Sekunde.
Gesichtserkennung
Die 2D-Gesichtserkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen schnell, ist aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Gute Performance für alltägliche Aufgaben
- Dreifach-Kamera mit vielseitigen Modi
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- 18W Schnellladen
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
- Kein 5G-Support
- Begrenzter interner Speicher (64GB Basis)
- Nur Android 10 (veraltete Version)
- Durchschnittliche Gaming-Performance
- Fehlende NFC-Funktionalität
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (2024)
64GB Variante: ca. 150-180 Euro
128GB Variante: ca. 180-220 Euro
Das Vivo Y20 ist bei den meisten Online-Händlern und in Elektronikfachgeschäften verfügbar.
Fazit und Bewertung
Das Vivo Y20 ist ein durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Die herausragende Akkulaufzeit, die solide Verarbeitung und das attraktive Design machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer. Während die Kamera-Qualität und die Display-Auflösung Kompromisse darstellen, bietet das Gerät insgesamt ein ausgewogenes Paket für den alltäglichen Gebrauch.
Für wen ist das Vivo Y20 geeignet?
- Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kauf
- Senioren: Einfache Bedienung und große Akkulaufzeit
- Studenten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Uni-Alltag
- Zweithandy: Zuverlässiger Begleiter als Backup-Gerät
Das Vivo Y20 beweist, dass man auch mit einem begrenzten Budget ein funktionelles und attraktives Smartphone erhalten kann. Es mag nicht in allen Bereichen glänzen, aber es erfüllt seine Aufgabe als zuverlässiger täglicher Begleiter mit Bravour.
Wie lange hält der Akku des Vivo Y20?
Der 5000 mAh Akku des Vivo Y20 hält bei moderater Nutzung problemlos 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming erreicht man sicher einen ganzen Tag. Die Akkulaufzeit gehört zu den größten Stärken dieses Smartphones.
Ist das Vivo Y20 für Gaming geeignet?
Das Vivo Y20 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Titel wie PUBG Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Für intensive Gaming-Sessions oder grafisch aufwendige Spiele sollten Sie jedoch ein leistungsstärkeres Gerät in Betracht ziehen.
Kann der Speicher des Vivo Y20 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher des Vivo Y20 kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte verwenden können.
Wie gut ist die Kamera des Vivo Y20?
Die 13-MP-Hauptkamera des Vivo Y20 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen. Die zusätzlichen Makro- und Bokeh-Sensoren erweitern die Vielseitigkeit, bieten aber nur durchschnittliche Qualität.
Unterstützt das Vivo Y20 5G-Netzwerke?
Nein, das Vivo Y20 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem neueren oder höherpreisigen Modell aus der Vivo-Produktpalette greifen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

