vivo Y12s
Das vivo Y12s etabliert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises eine beeindruckende Ausstattung bietet. Mit einem großen 6,51-Zoll-Display, einem langlebigen 5000-mAh-Akku und einer dreifach-Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des vivo Y12s und zeigen, ob das Smartphone seine Versprechen in der Praxis einhalten kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,41 mm
Gewicht: 191 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 439
RAM: 3 GB / 4 GB
Speicher: 32 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 10, Funtouch OS 11
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Makro: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/1.8
Features: HDR, Panorama, Nachtmodus
Video: 1080p bei 30fps
Akkukapazität: 5000 mAh
Ladeleistung: 10W
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Moderne Optik zum günstigen Preis
Das vivo Y12s präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das deutlich teurer wirkt als der tatsächliche Kaufpreis vermuten lässt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer attraktiven Struktur, die Fingerabdrücke effektiv kaschiert. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Phantom Black und Glacier Blue, wobei beide Varianten eine elegante Ausstrahlung besitzen.
Ergonomie und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 164,26 x 76,08 x 8,41 mm und einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Y12s angenehm in der Hand. Die leicht abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.
Display-Qualität und Nutzererlebnis
6,51-Zoll-Display mit solider Leistung
Das IPS LCD-Display des vivo Y12s bietet mit 6,51 Zoll eine angenehme Größe für Multimedia-Inhalte und alltägliche Aufgaben. Die HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln resultiert in einer Pixeldichte von 270 ppi, was für diese Preisklasse durchaus angemessen ist.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Töne.
Leistung und Performance
Snapdragon 439 für alltägliche Aufgaben
Der Qualcomm Snapdragon 439 Prozessor bildet das Herzstück des vivo Y12s. Dieser Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,0 GHz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bewältigt alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Spiele problemlos.
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Y12s ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 3 GB RAM mit 32 GB internem Speicher sowie 4 GB RAM mit 128 GB Speicher. Die 4 GB-Variante bietet spürbar flüssigere Performance beim Multitasking. Der interne Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Alltags-Performance: 65% (Gut für Basis-Anwendungen)
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Für gelegentliches Gaming mit weniger anspruchsvollen Titeln ist das Y12s durchaus geeignet. Aktuelle 3D-Spiele mit hohen Grafikeinstellungen bringen das System jedoch an seine Grenzen. Die Adreno 505 GPU bewältigt einfache Spiele und Full-HD-Videos ohne Probleme.
Kamera-System im Detail
Dreifach-Kamera für vielseitige Aufnahmen
Das Kamera-System des vivo Y12s besteht aus einer 13-MP-Hauptkamera mit f/2.2-Blende und einer 2-MP-Makrokamera mit f/2.4-Blende. Diese Konfiguration ermöglicht sowohl Standardaufnahmen als auch detailreiche Nahaufnahmen.
Hauptkamera-Leistung
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13-MP-Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Die Detailwiedergabe ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn bei schwächerem Licht schnell Bildrauschen auftritt.
Makro-Fotografie
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Aufnahmen aus sehr geringer Entfernung und eröffnet kreative Möglichkeiten für Detailaufnahmen von Pflanzen, Texturen oder kleinen Objekten. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, aber für soziale Medien durchaus verwendbar.
Frontkamera für Selfies und Videoanrufe
Die 8-MP-Frontkamera mit f/1.8-Blende liefert solide Selfie-Qualität. Der Beauty-Modus sorgt für geglättete Hauttöne, kann aber bei Bedarf deaktiviert werden. Für Videoanrufe ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
5000-mAh-Akku für lange Laufzeiten
Ein besonderes Highlight des vivo Y12s ist der großzügige 5000-mAh-Akku. In der Praxis ermöglicht dieser eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen bei moderater Nutzung. Auch bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen kompletten Tag durch.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei der großen Akkukapazität zu längeren Ladezeiten führt. Ein 18W-Schnellladegerät wäre hier wünschenswert gewesen.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit Funtouch OS 11
Das vivo Y12s läuft mit Android 10 und der hauseigenen Funtouch OS 11 Benutzeroberfläche. Diese bietet eine aufgeräumte und intuitive Bedienung mit nützlichen Anpassungsmöglichkeiten. Die Oberfläche orientiert sich stark am Standard-Android, fügt aber einige praktische Features hinzu.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
vivo hält sich bei vorinstallierten Apps erfreulich zurück. Neben den Google-Diensten sind nur wenige zusätzliche Apps vorinstalliert, die sich größtenteils deinstallieren lassen. Das sorgt für mehr verfügbaren Speicherplatz und eine saubere Benutzeroberfläche.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Umfassende Verbindungsoptionen
Das Y12s unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit 4G LTE in beiden Steckplätzen. WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Biometrische Sicherheit
Neben dem seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor bietet das Gerät auch Gesichtserkennung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig und schnell, wobei der Fingerabdrucksensor bei schwierigen Lichtverhältnissen die sicherere Option darstellt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,51-Zoll-Display
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- Dual-SIM mit 4G LTE
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Attraktiver Preis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung des Displays
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Schwächere Kamera-Leistung bei wenig Licht
- Nur Android 10 (nicht aktuellste Version)
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Update-Garantie
Preis-Leistungs-Bewertung
Starkes Angebot für Einsteiger
Das vivo Y12s positioniert sich im unteren Preissegment und bietet dort ein überzeugendes Gesamtpaket. Besonders der ausdauernde Akku, das große Display und die solide Verarbeitung sprechen für das Gerät. Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Gaming-Performance und der Kamera-Qualität bei schwachem Licht machen.
Fazit: Solider Einsteiger mit Stärken und Schwächen
Das vivo Y12s erweist sich als durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das seine Zielgruppe gut bedient. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die ansprechende Verarbeitung machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer. Wer bereit ist, Kompromisse bei der Display-Auflösung und Gaming-Performance einzugehen, erhält ein zuverlässiges Alltagsgerät.
Besonders empfehlenswert ist das Y12s für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich Standard-Apps verwenden. Für anspruchsvollere Anwendungen oder Gaming sollte man jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y12s?
Der 5000-mAh-Akku des vivo Y12s hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage durch. Bei intensiver Verwendung ist eine Laufzeit von einem vollen Tag problemlos möglich. Videowiedergabe ist bis zu 17 Stunden möglich.
Ist das vivo Y12s für Gaming geeignet?
Das vivo Y12s eignet sich für gelegentliches Gaming mit weniger anspruchsvollen Titeln. Der Snapdragon 439 Prozessor und die Adreno 505 GPU bewältigen einfache Spiele problemlos, stoßen aber bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen an ihre Grenzen.
Welche Kamera-Qualität bietet das Y12s?
Das Y12s verfügt über eine 13-MP-Hauptkamera und eine 2-MP-Makrokamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht lässt die Bildqualität jedoch nach. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies.
Kann der Speicher des vivo Y12s erweitert werden?
Ja, der interne Speicher des vivo Y12s lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät ist in Varianten mit 32 GB oder 128 GB internem Speicher erhältlich.
Unterstützt das vivo Y12s 5G?
Nein, das vivo Y12s unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität mit Dual-SIM-Funktionalität. Für diese Preisklasse ist dies jedoch normal, da 5G-Chips die Kosten erheblich erhöhen würden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 1:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

