Handy Banner
|

vivo Y12i

Das vivo Y12i ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine solide Ausstattung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem 6,51 Zoll großen Display, dem MediaTek Helio P35 Prozessor und einer 5000 mAh Batterie richtet sich das Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y12i und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

Displaygröße: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,41 mm
Gewicht: 191 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipset: MediaTek Helio P35
CPU: Octa-Core (4×2,35 GHz + 4×1,8 GHz)
GPU: PowerVR GE8320
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Betriebssystem: Android 11 mit Funtouch OS 11

📸Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Makro-Kamera: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Beauty-Modus

🔋Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Ladung
Laufzeit: Bis zu 18 Stunden Videowiedergabe
Standby: Bis zu 25 Tage
Anschluss: Micro-USB

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das vivo Y12i präsentiert sich in einem modernen, aber zurückhaltenden Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von 8,41 mm und einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Design-Highlights

Das Smartphone ist in den Farbvarianten Phantom Black und Glacier Blue erhältlich. Die Kamera-Anordnung auf der Rückseite ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert, was eine natürliche und schnelle Entsperrung ermöglicht.

Verarbeitungsqualität

Trotz des günstigen Preises zeigt das vivo Y12i eine solide Verarbeitung. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt. Das verwendete Kunststoffmaterial fühlt sich wertig an und wirkt nicht billig. Die IP54-Zertifizierung bietet grundlegenden Schutz vor Staub und Spritzwasser.

Display-Performance

Bildqualität und Helligkeit

Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch. Die maximale Helligkeit von etwa 480 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit auch bei hellem Tageslicht, stößt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen.

Farbwiedergabe und Kontrast

Die Farbwiedergabe des Displays ist für diese Preisklasse zufriedenstellend. Die Farben wirken natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig. Der Kontrast ist typisch für IPS-Technologie solide, erreicht aber nicht die Tiefe von OLED-Displays. Schwarzwerte erscheinen eher grau, was bei dunklen Inhalten auffällt.

Leistung und Performance

Prozessor und Alltags-Performance

Der MediaTek Helio P35 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bietet eine angemessene Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben. Social Media Apps, Messaging und einfache Spiele laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.

Alltags-Apps

8.5/10

Flüssige Bedienung bei Standard-Apps

Gaming

6.0/10

Einfache Spiele laufen gut, aufwändige Games ruckeln

Multitasking

5.5/10

Begrenzt durch 3 GB RAM

Speicher und Erweiterbarkeit

Das vivo Y12i verfügt über 32 GB internen Speicher, wovon nach Abzug des Betriebssystems etwa 20 GB für Nutzer verfügbar sind. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Ein dedizierter SD-Karten-Slot ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten und einer Speicherkarte.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera Leistung

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist für Social Media und Erinnerungsfotos ausreichend. Der Dynamikumfang ist jedoch begrenzt, und bei kontrastreichen Szenen gehen Details in hellen oder dunklen Bereichen verloren.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen deutlich. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar, was die Nutzbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen einschränkt. Für Innenaufnahmen oder Fotos am Abend sollten die Erwartungen entsprechend angepasst werden.

Zusätzliche Kameras

Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen aus etwa 4 cm Entfernung. Die Bildqualität ist jedoch stark begrenzt, und die Kamera dient eher als nettes Gimmick denn als ernstzunehmendes Fotowerkzeug. Die 8-MP-Frontkamera liefert für Selfies und Videotelefonie akzeptable Ergebnisse.

Akkulaufzeit und Laden

Akku-Performance

Der 5000-mAh-Akku ist zweifelsohne eine der Stärken des vivo Y12i. Bei moderater Nutzung sind problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit möglich. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku einen ganzen Tag durch. Die Kombination aus energiesparendem Prozessor und großer Akkukapazität sorgt für beeindruckende Ausdauer.

Akku-Laufzeiten im Test

Videowiedergabe: Bis zu 18 Stunden kontinuierlich
Musikwiedergabe: Bis zu 95 Stunden
Standby: Bis zu 25 Tage
Internetnutzung: Bis zu 12 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Mit nur 10W Ladegeschwindigkeit gehört das Laden nicht zu den Stärken des Geräts. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Der veraltete Micro-USB-Anschluss ist ein weiterer Nachteil, da USB-C mittlerweile Standard geworden ist.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 11

Das vivo Y12i läuft mit Android 11 und der herstellereigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 11. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings sind einige vorinstallierte Apps enthalten, die nicht deinstalliert werden können.

Update-Politik

vivo hat sich nicht zu regelmäßigen Android-Updates für das Y12i verpflichtet. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein Nachteil sein könnte. Das Gerät wird voraussichtlich nicht auf Android 12 oder höhere Versionen aktualisiert.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y12i unterstützt 4G LTE, WiFi 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0. Ein 5G-Modul ist nicht vorhanden, was bei einem Gerät dieser Preisklasse aber auch nicht erwartet werden kann. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.

Biometrische Sicherheit

Neben dem seitlich integrierten Fingerabdrucksensor bietet das Smartphone auch Gesichtserkennung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller und sicherer ist als die Gesichtserkennung, die auf der Frontkamera basiert.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Solide Verarbeitung trotz günstigen Preises
  • Erweiterbarer Speicher per microSD
  • Dual-SIM mit dediziertem SD-Karten-Slot
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Großes 6,51-Zoll-Display

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung statt Full HD
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Nur 3 GB RAM für Multitasking
  • Unregelmäßige Software-Updates

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise

UVP bei Markteinführung: 149 Euro
Aktueller Straßenpreis: 120-140 Euro
Online-Angebote: Ab 115 Euro

Für den aktuellen Marktpreis von rund 130 Euro bietet das vivo Y12i ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Grundausstattung machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige Kamera oder Gaming-Performance legt, sollte etwas mehr Budget einplanen.

Vergleich mit der Konkurrenz

Smartphone Preis Display Akku Kamera RAM/Storage
vivo Y12i 130€ 6,51″ HD+ 5000 mAh 13 MP + 2 MP 3/32 GB
Samsung Galaxy A13 150€ 6,6″ Full HD+ 5000 mAh 50 MP + 5 MP + 2 MP + 2 MP 4/64 GB
Xiaomi Redmi 9A 110€ 6,53″ HD+ 5000 mAh 13 MP 2/32 GB
Nokia G10 140€ 6,52″ HD+ 5050 mAh 13 MP + 2 MP + 2 MP 3/32 GB

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das vivo Y12i geeignet?

Das vivo Y12i richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen. Besonders geeignet ist es für:

  • Smartphone-Einsteiger und ältere Nutzer
  • Personen mit geringem bis moderatem Nutzungsverhalten
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Zweitgerät oder Notfall-Smartphone

Wann sollten Sie sich gegen das Y12i entscheiden?

Das Smartphone ist weniger geeignet, wenn Sie:

  • Hochwertige Fotos und Videos aufnehmen möchten
  • Anspruchsvolle Spiele spielen
  • Viele Apps gleichzeitig nutzen
  • Wert auf regelmäßige Software-Updates legen

Unser Urteil

Das vivo Y12i erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit Bravour. Die hervorragende Akkulaufzeit, die solide Verarbeitung und die ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben machen es zu einer empfehlenswerten Option in der Preisklasse unter 150 Euro. Wer bereit ist, bei Kamera, Display-Auflösung und Ladegeschwindigkeit Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange hält der Akku des vivo Y12i?

Der 5000-mAh-Akku des vivo Y12i hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung ist eine Laufzeit von einem ganzen Tag problemlos möglich. Videowiedergabe ist bis zu 18 Stunden am Stück möglich.

Kann man den Speicher des vivo Y12i erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten SD-Karten-Slot, sodass gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte genutzt werden können.

Ist das vivo Y12i für Gaming geeignet?

Das vivo Y12i eignet sich nur für einfache Spiele. Der MediaTek Helio P35 Prozessor und 3 GB RAM reichen für anspruchsvolle Games nicht aus. Casual Games und ältere Titel laufen jedoch flüssig.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y12i?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media. Bei schwachem Licht ist die Bildqualität jedoch deutlich schlechter, da kein Nachtmodus verfügbar ist. Für Gelegenheitsfotos ist die Kamera ausreichend.

Bekommt das vivo Y12i Android-Updates?

vivo hat sich nicht zu regelmäßigen Android-Updates verpflichtet. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt. Ein Update auf Android 12 oder höhere Versionen ist unwahrscheinlich, da das Gerät bereits mit Android 11 ausgeliefert wurde.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 1:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge