vivo Y11s
Das vivo Y11s ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine solide Ausstattung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem großen Display, der ordentlichen Kameraausstattung und dem ausdauernden Akku richtet sich das Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des vivo Y11s.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Gehäuse: Kunststoff
Gewicht: 179 Gramm
Performance & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 460
RAM: 3 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar)
MicroSD: Bis zu 1 TB
Betriebssystem: Android 10 (Funtouch OS)
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Tiefe
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh
Laden: 10W (Micro-USB)
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Das vivo Y11s präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit einem 6,51 Zoll großen Display und relativ schmalen Rändern. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet, auch wenn es nicht die Premium-Anmutung teurerer Modelle erreicht. Mit einem Gewicht von 179 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ist trotz der großen Displaydiagonale noch gut einhändig bedienbar.
Farbvarianten
Das Y11s ist in zwei attraktiven Farben erhältlich: Phantom Black und Glacier Blue. Beide Varianten zeigen eine dezente Rückseite mit einem subtilen Farbverlauf.
Ergonomie
Die abgerundeten Kanten und die matte Oberfläche sorgen für einen sicheren Griff. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Rahmen integriert und gut erreichbar.
Anschlüsse
Neben dem Micro-USB-Anschluss verfügt das Gerät über einen 3,5mm Kopfhöreranschluss – ein Feature, das bei vielen modernen Smartphones vermisst wird.
Display-Qualität
Bildschirmtechnologie
Das 6,51 Zoll große IPS-LCD-Display des vivo Y11s bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch, auch wenn die Auflösung nicht mit Full-HD-Displays mithalten kann.
Helligkeit und Farben
Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist für ein Gerät dieser Preisklasse zufriedenstellend, wirkt aber etwas weniger lebendig als bei teureren OLED-Displays.
Leistung und Performance
Prozessor und RAM
Der Qualcomm Snapdragon 460 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bietet eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben. Apps starten zügig, und einfache Multitasking-Szenarien werden problemlos bewältigt. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen.
Performance-Einschätzung
Das vivo Y11s eignet sich hervorragend für Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media, Web-Browsing und einfache Apps verwenden. Für intensive Gaming-Sessions oder professionelle Anwendungen ist es weniger geeignet.
Speicher und Erweiterung
Mit 32 GB internem Speicher ist das Y11s eher knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte (bis zu 1 TB) ist daher praktisch unverzichtbar.
Kamera-System
Hauptkamera
Die Dual-Kamera des vivo Y11s besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Bildqualität bei Tag
Tageslichtaufnahmen zeigen eine ordentliche Detailwiedergabe und ausgewogene Belichtung. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn HDR-Situationen das System an seine Grenzen bringen können.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht kämpft die Kamera erwartungsgemäß mit Bildrauschen und Detailverlust. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar, wodurch Aufnahmen in dunklen Umgebungen oft unterbelichtet oder verrauscht ausfallen.
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Verschiedene Beauty-Modi stehen zur Verfügung, um das Erscheinungsbild zu optimieren.
Akkulaufzeit
Mit seinem 5000 mAh starken Akku gehört das vivo Y11s zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Klasse. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich, bevor das Gerät wieder an die Steckdose muss.
Laufzeiten im Detail
Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
Musik-Wiedergabe: Bis zu 45 Stunden
Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
Sprechzeit: Bis zu 20 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladung wird nicht unterstützt, was bei der Akkugröße durchaus spürbar ist.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS
Das vivo Y11s läuft mit Android 10 und der hauseigenen Funtouch OS-Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung. Verschiedene Anpassungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Vorinstallierte Apps
Leider bringt das System einige vorinstallierte Apps mit, die nicht deinstalliert werden können. Dies belastet zusätzlich den ohnehin knappen Speicherplatz. Updates werden von vivo regelmäßig bereitgestellt, auch wenn die Update-Politik nicht so langfristig wie bei Premium-Herstellern ist.
Konnektivität und Features
| Feature | vivo Y11s | Bewertung |
|---|---|---|
| 4G LTE | Ja (Dual-SIM) | ✅ Gut |
| WLAN | 802.11 b/g/n | ⚠️ Basis |
| Bluetooth | 5.0 | ✅ Modern |
| GPS | GPS, GLONASS | ✅ Zuverlässig |
| NFC | Nein | ❌ Fehlt |
| Kopfhöreranschluss | 3,5mm | ✅ Vorhanden |
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,51 Zoll Display
- Solide Verarbeitung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM Unterstützung
- Günstiger Preis
- Speichererweiterung möglich
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Performance
- Wenig interner Speicher (32 GB)
- Langsames Laden (10W)
- Kein NFC
- Schwache Low-Light Kamera
- Micro-USB statt USB-C
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das vivo Y11s positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für etwa 150-180 Euro eine solide Grundausstattung. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display sprechen für das Gerät. Wer jedoch Wert auf eine scharfe Displayauflösung, schnelle Performance oder eine hochwertige Kamera legt, sollte etwas mehr investieren.
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Y11s ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Ausdauer und dem großen Display hat. Für Nutzer, die ein günstiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht auf ein großes Display verzichten möchten, ist das Y11s eine durchaus empfehlenswerte Option.
Für wen ist das vivo Y11s geeignet?
Ideal für:
• Einsteiger und Senioren
• Nutzer mit geringem Budget
• Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
• Zweithandy oder Arbeitsgerät
Weniger geeignet für:
• Intensive Smartphone-Nutzer
• Gaming-Enthusiasten
• Fotografie-Begeisterte
• Nutzer, die viele Apps installieren
Zusammenfassend bietet das vivo Y11s ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe. Die Kompromisse in Bereichen wie Displayauflösung, Performance und Kameraqualität sind bei diesem Preisniveau erwartbar und für viele Nutzer durchaus akzeptabel.
Wie lange hält der Akku des vivo Y11s?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y11s hält bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind bis zu 18 Stunden möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 25 Tage.
Kann man den Speicher des vivo Y11s erweitern?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.
Ist das vivo Y11s für Gaming geeignet?
Das vivo Y11s ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der Snapdragon 460 Prozessor und 3 GB RAM reichen für einfache Spiele aus, bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y11s?
Das vivo Y11s läuft mit Android 10 und der hauseigenen Funtouch OS-Oberfläche von vivo. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine intuitive Bedienung mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten.
Hat das vivo Y11s einen Fingerabdrucksensor?
Ja, das vivo Y11s verfügt über einen seitlich am Rahmen integrierten Fingerabdrucksensor. Dieser ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig für die schnelle und sichere Entsperrung des Geräts.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 1:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

