Handy Banner
|

vivo Y11 (2023)

Das vivo Y11 (2023) etabliert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises mit solider Ausstattung und modernem Design überzeugt. Mit seinem großen 6,51-Zoll-Display, der langanhaltenden 5000 mAh Batterie und dem benutzerfreundlichen Funtouch OS bietet das Gerät eine ausgewogene Kombination aus Funktionalität und Erschwinglichkeit. Besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen, stellt das Y11 eine interessante Option dar.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 163,99 x 75,63 x 8,29 mm
Gewicht: 179 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio P35 (12nm)
CPU: Octa-Core bis 2,35 GHz
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Makro-Kamera: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Porträtmodus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschluss: Micro-USB

Display-Qualität und Benutzererfahrung

6,51-Zoll IPS LCD Display

Das vivo Y11 (2023) verfügt über ein 6,51 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Die HD+-Auflösung bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Bildqualität mit einer Pixeldichte von 270 ppi. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.

Displaymerkmale im Detail

Helligkeit

Ausreichend für Innenräume, bei direktem Sonnenlicht begrenzt sichtbar

Farbgenauigkeit

Natürliche Farben mit leichter Übersättigung für lebendige Darstellung

Touch-Response

Präzise Berührungserkennung mit schneller Reaktionszeit

Das Display eignet sich gut für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und grundlegende Multimedia-Inhalte. Die 60Hz-Bildwiederholrate bietet flüssige Animationen, auch wenn sie nicht mit höherwertigen 90Hz- oder 120Hz-Displays konkurrieren kann.

Leistung und Performance

MediaTek Helio P35 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y11 (2023) bildet der MediaTek Helio P35, ein in 12nm-Technologie gefertigter Octa-Core-Prozessor. Mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,35 GHz bietet er ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben.

Performance-Bewertung

Alltägliche Nutzung:

75% – Gut für Anrufe, Nachrichten, Social Media

Multitasking:

60% – Begrenzt bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps

Gaming:

45% – Nur für einfache Spiele geeignet

Speicher-Konfiguration

Mit 4 GB RAM bietet das Y11 ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten alltäglichen Aufgaben. Der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden, was für ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos sorgt.

Kamera-System und Fotografie

Dual-Kamera-Setup

13 MP Hauptkamera

f/2.2 Blende
Autofokus
LED-Blitz
HDR-Unterstützung

2 MP Makro-Kamera

f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Detailaufnahmen
Nahbereichsfotografie

8 MP Frontkamera

f/2.0 Blende
Selfie-Optimierung
Porträtmodus
Beauty-Filter

Foto-Qualität und Features

Die 13-MP-Hauptkamera des vivo Y11 (2023) liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors mit erhöhtem Bildrauschen und reduzierter Detailschärfe.

Kamera-Modi und Funktionen

  • Porträtmodus: Hintergrundunschärfe für professionell wirkende Aufnahmen
  • HDR-Modus: Bessere Belichtung bei kontrastreichen Szenen
  • Panorama: Weitwinkelaufnahmen für Landschaften
  • Makro-Fotografie: Detailaufnahmen von kleinen Objekten
  • Beauty-Modus: Hautglättung und Optimierung für Selfies

Akkulaufzeit und Ladeperformance

5000 mAh Langzeit-Akku

Der 5000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des vivo Y11 (2023). Er bietet eine beeindruckende Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag und oft sogar zwei Tage durchhält.

Akkulaufzeit im Detail

Normale Nutzung

Laufzeit: 1,5 – 2 Tage
Screen-on-Time: 8-10 Stunden
Standby: Bis zu 15 Tage

Intensive Nutzung

Video-Streaming: 12-14 Stunden
Gaming: 6-8 Stunden
Musik-Wiedergabe: 50+ Stunden

Lade-Technologie

Das Smartphone unterstützt 10W Standard-Ladung über den Micro-USB-Anschluss. Die vollständige Aufladung des 5000 mAh Akkus dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Obwohl keine Schnellladefunktion vorhanden ist, kompensiert die lange Akkulaufzeit diesen Nachteil weitgehend.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS auf Android-Basis

Das vivo Y11 (2023) läuft mit Funtouch OS, vivos hauseigener Benutzeroberfläche, die auf Android 13 (Go Edition) basiert. Die Go Edition ist speziell für Einsteiger-Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert und bietet eine flüssige Benutzererfahrung.

Software-Features

  • Smart Split: Geteilte Bildschirmansicht für Multitasking
  • App Clone: Duplizierung von Social Media Apps
  • Game Mode: Optimierte Leistung beim Gaming
  • Digital Wellbeing: Überwachung der Bildschirmzeit
  • Dunkler Modus: Augenschonende Darstellung

Update-Politik

vivo bietet regelmäßige Sicherheitsupdates für das Y11, wobei die Update-Häufigkeit bei Einsteiger-Modellen typischerweise geringer ausfällt als bei Premium-Geräten. Android-Versionssprünge sind für dieses Preissegment nicht garantiert.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Mobilfunk

Standard: 4G LTE
Dual-SIM: Ja (Nano-SIM)
VoLTE: Unterstützt
Carrier Aggregation: Ja

Drahtlose Verbindungen

WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS
NFC: Nicht verfügbar

Sicherheitsfeatures

Das vivo Y11 (2023) bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen:

  • Gesichtserkennung: 2D-Face Unlock über die Frontkamera
  • Pattern/PIN/Passwort: Traditionelle Entsperrmethoden
  • App-Sperre: Schutz einzelner Anwendungen
  • Private Safe: Sicherer Bereich für sensible Dateien

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

UVP: 149-179 Euro (je nach Anbieter und Verfügbarkeit)
Marktpositionierung: Einsteiger-Segment
Zielgruppe: Preisbewusste Nutzer, Senioren, Zweitgerät

Konkurrenzvergleich

Im direkten Vergleich mit anderen Einsteiger-Smartphones bietet das vivo Y11 (2023) eine ausgewogene Mischung aus Akkulaufzeit, Display-Größe und grundlegender Performance. Hauptkonkurrenten sind das Samsung Galaxy A04s, Xiaomi Redmi 12C und das Nokia C21 Plus.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Großes 6,51-Zoll Display
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Attraktiver Preis
  • Benutzerfreundliche Software

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Micro-USB statt USB-C
  • Keine Schnellladefunktion
  • Kein NFC
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y11 (2023) ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Die außergewöhnliche Akkulaufzeit, das große Display und die solide Alltagsperformance machen es zu einer attraktiven Option für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone ohne unnötigen Schnickschnack suchen.

Für wen ist das vivo Y11 (2023) geeignet?

  • Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Senioren: Einfache Bedienung und große Darstellung
  • Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zweitgerät: Als Backup oder Arbeitshandy
  • Langzeit-Nutzer: Wer Wert auf Akkulaufzeit legt

Weniger geeignet ist das Gerät für Gaming-Enthusiasten, Fotografie-Liebhaber oder Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Anwendungen verwenden. Hier sollten höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.

Insgesamt bietet das vivo Y11 (2023) eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis und erfüllt die Erwartungen an ein Einsteiger-Smartphone vollständig. Die Kombination aus langer Akkulaufzeit, großem Display und benutzerfreundlicher Software macht es zu einer empfehlenswerten Option in seinem Preissegment.

Wie lange hält der Akku des vivo Y11 (2023)?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y11 (2023) hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Die Screen-on-Time beträgt 8-10 Stunden, beim Video-Streaming sind 12-14 Stunden möglich. Im Standby-Modus hält das Gerät bis zu 15 Tage.

Kann man den Speicher des vivo Y11 (2023) erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät unterstützt Dual-SIM, wobei der zweite SIM-Slot auch für die microSD-Karte genutzt werden kann.

Ist das vivo Y11 (2023) für Gaming geeignet?

Das vivo Y11 (2023) eignet sich nur für einfache Spiele. Der MediaTek Helio P35 Prozessor und 4 GB RAM bieten begrenzte Gaming-Performance. Anspruchsvolle 3D-Spiele laufen nicht flüssig oder sind nicht kompatibel.

Welche Kamera-Qualität bietet das vivo Y11 (2023)?

Das Smartphone verfügt über eine 13 MP Hauptkamera und eine 2 MP Makro-Kamera. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos ordentlich, bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Qualitätsverluste mit erhöhtem Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies.

Hat das vivo Y11 (2023) einen Fingerabdrucksensor?

Nein, das vivo Y11 (2023) verfügt über keinen Fingerabdrucksensor. Als Entsperrmethoden stehen 2D-Gesichtserkennung über die Frontkamera sowie traditionelle Methoden wie PIN, Muster oder Passwort zur Verfügung.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge