Handy Banner
|

vivo Y100 5G

Das vivo Y100 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner 5G-Technologie, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem eleganten Design, der vielseitigen Kamera-Ausstattung und dem leistungsstarken Prozessor richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die zeitgemäße Features ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y100 5G und bewerten, ob es den Anforderungen moderner Smartphone-Nutzer gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6.67″ AMOLED, 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120Hz
Abmessungen: 164.06 x 74.92 x 7.73 mm
Gewicht: 190 Gramm
Materialien: Kunststoff-Rückseite, Aluminium-Rahmen

Leistung & Speicher

Prozessor: Snapdragon 695 5G
RAM: 8GB (erweiterbar auf 16GB)
Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14

Kamera-System

Hauptkamera: 64MP (f/1.8, OIS)
Weitwinkel: 2MP (f/2.4)
Bokeh: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 16MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 44W FlashCharge
5G: Sub-6GHz Bänder
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1, NFC vorhanden

Highlight-Features des vivo Y100 5G

120Hz AMOLED-Display für flüssige Darstellung • 64MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung • 44W Schnellladung für kurze Ladezeiten • Erweiterbarer RAM bis 16GB • 5G-ready für zukunftssichere Konnektivität

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6.67 Zoll große AMOLED-Display des vivo Y100 5G überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Besonders hervorzuheben ist die 120Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Display-Bewertung

Helligkeit
82%
Farbgenauigkeit
85%
Kontrast
95%
Reaktionszeit
88%

Leistung und Gaming-Performance

Der Snapdragon 695 5G Prozessor bildet das Herzstück des vivo Y100 5G und liefert solide Mittelklasse-Performance. Mit seinen 8 Kernen (2x 2.2 GHz Cortex-A78 + 6x 1.7 GHz Cortex-A55) bewältigt er Alltagsaufgaben mühelos und ermöglicht auch anspruchsvolleres Gaming in mittleren Einstellungen.

Performance-Tipp: Die RAM-Erweiterungsfunktion nutzt ungenutzten Speicherplatz als virtuellen Arbeitsspeicher und kann die Multitasking-Performance spürbar verbessern. In den Einstellungen lassen sich zusätzliche 4GB oder 8GB RAM aktivieren.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu
~410.000 Punkte
Geekbench Single
~910 Punkte
Geekbench Multi
~2.100 Punkte

Kamera-Performance im Detail

Das Kamera-System des vivo Y100 5G konzentriert sich auf eine hochwertige 64MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung. Diese Kombination ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ansprechende Aufnahmen und reduziert Verwacklungen bei Videos erheblich.

Kamera-Features und Modi

Tageslicht-Aufnahmen

Detailreiche Bilder mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Die 64MP Auflösung ermöglicht digitales Zooming ohne starke Qualitätsverluste.

Nacht-Modus

Dank OIS und AI-Optimierung gelingen auch bei schwachem Licht brauchbare Aufnahmen mit reduziertem Bildrauschen.

Portrait-Modus

Natürliche Bokeh-Effekte durch die zusätzliche 2MP Tiefenkamera für professionell wirkende Porträts.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit seinem 5000 mAh Akku bietet das vivo Y100 5G eine solide Laufzeit, die auch intensive Nutzer durch den Tag bringt. Die 44W FlashCharge Technologie ermöglicht es, den Akku in etwa 65 Minuten vollständig aufzuladen.

Akku-Performance

Video-Streaming
~14 Stunden
Gaming
~8 Stunden
Standby
~450 Stunden

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

Das vivo Y100 5G unterstützt alle wichtigen 5G-Frequenzbänder für den deutschen Markt und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. In 5G-Gebieten sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s möglich, während die intelligente Netzwerk-Verwaltung automatisch zwischen 4G und 5G wechselt, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo Y100 5G läuft mit Android 14 und der hauseigenen Funtouch OS 14 Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie den Gaming-Modus, erweiterte Datenschutzeinstellungen und eine optimierte Gestensteuerung.

Update-Politik: vivo garantiert für das Y100 5G mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates, was für die Mittelklasse ein solider Wert ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
  • Solide 64MP Kamera mit OIS
  • Gute Akkulaufzeit mit schnellem Laden
  • 5G-Unterstützung für alle deutschen Netze
  • Erweiterbarer RAM und Speicher
  • Elegantes, schlankes Design
  • Kompetente Alltagsleistung

Nachteile

  • Nur Kunststoff-Rückseite
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
  • Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
  • Funtouch OS wirkt teilweise überladen

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 349 Euro für die 128GB Variante positioniert sich das vivo Y100 5G im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhält man ein gut ausgestattetes 5G-Smartphone mit modernem Display und solider Kamera-Ausstattung.

Konkurrenz-Vergleich

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A54 5G oder dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G bietet das vivo Y100 5G eine ähnliche Ausstattung zu einem konkurrenzfähigen Preis. Besonders die Kombination aus AMOLED-Display mit 120Hz und der OIS-stabilisierten Hauptkamera hebt es von günstigeren Alternativen ab.

Gesamtbewertung

8.1/10

Das vivo Y100 5G überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgewogener Ausstattung und zukunftssicherer 5G-Konnektivität. Besonders Display-Qualität und Kamera-Performance rechtfertigen den Kaufpreis.

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y100 5G erweist sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das die wichtigsten Nutzeranforderungen erfüllt. Die Kombination aus hochwertigem AMOLED-Display, kompetenter Kamera mit Bildstabilisierung und solider Alltagsleistung macht es zu einer empfehlenswerten Wahl für preisbewusste Käufer.

Besonders geeignet ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf ein gutes Display, ordentliche Fotos und zukunftssichere 5G-Konnektivität legen, ohne dafür Premium-Preise zahlen zu wollen. Gaming-Enthusiasten und Nutzer, die höchste Performance erwarten, sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen.

In der Gesamtbetrachtung liefert vivo mit dem Y100 5G ein überzeugendes Paket ab, das sich durch seine ausgewogene Ausstattung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis von der Konkurrenz abhebt.

Wie lange hält der Akku des vivo Y100 5G?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y100 5G bietet eine Laufzeit von etwa 14 Stunden bei Videostreaming und rund 8 Stunden bei intensivem Gaming. Bei normaler Nutzung reicht der Akku problemlos für einen ganzen Tag. Dank 44W FlashCharge ist der Akku in etwa 65 Minuten vollständig geladen.

Ist das vivo Y100 5G für Gaming geeignet?

Das vivo Y100 5G eignet sich für Gelegenheitsgaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Snapdragon 695 5G Prozessor bewältigt populäre Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile in mittleren Einstellungen flüssig. Für hochauflösendes Gaming oder die neuesten AAA-Titel ist die Performance jedoch begrenzt.

Welche 5G-Frequenzbänder unterstützt das vivo Y100 5G?

Das vivo Y100 5G unterstützt alle wichtigen 5G Sub-6GHz Frequenzbänder für den deutschen Markt, einschließlich n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41 und n78. Damit ist eine vollständige Kompatibilität mit den 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2 gewährleistet.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y100 5G bei schwachem Licht?

Die 64MP Hauptkamera des vivo Y100 5G verfügt über optische Bildstabilisierung (OIS) und einen dedizierten Nachtmodus, wodurch auch bei schwachen Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen gelingen. Die OIS reduziert Verwacklungen erheblich, und die AI-Optimierung verbessert die Bildqualität bei Nachtaufnahmen spürbar.

Kann der Speicher des vivo Y100 5G erweitert werden?

Ja, das vivo Y100 5G unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB Kapazität für die Speichererweiterung. Zusätzlich bietet die RAM-Erweiterungsfunktion die Möglichkeit, virtuellen Arbeitsspeicher zu nutzen und so die Multitasking-Performance zu verbessern. Der RAM kann von 8GB auf bis zu 16GB erweitert werden.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge