Handy Banner
|

vivo Y10

Das vivo Y10 ist ein erschwingliches Smartphone aus dem Einsteigersegment, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet. Mit seinem 6,51 Zoll großen Display, einer 13-Megapixel-Hauptkamera und einem 5000 mAh Akku bietet es grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Ausstattung, Leistung und Besonderheiten des vivo Y10.

Technische Daten im Überblick

📱
Display

Größe: 6,51 Zoll
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 270 ppi

Leistung

Prozessor: MediaTek Helio P35
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
System: Android 12 (Funtouch OS)

📷
Kamera

Hauptkamera: 13 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Features: HDR, Porträtmodus

🔋
Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W
Laufzeit: Bis zu 16 Stunden Video
Standby: Bis zu 18 Tage

Design und Verarbeitung

Elegantes Einsteiger-Design

Das vivo Y10 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Mit Abmessungen von 163,96 × 75,20 × 8,28 mm und einem Gewicht von 179 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberflächenstruktur, die Fingerabdrücke reduziert.

Verfügbare Farbvarianten

Das Smartphone ist in zwei attraktiven Farben erhältlich:

  • Phantom Black: Elegante schwarze Variante mit dezenter Textur
  • Ocean Blue: Moderne blaue Version mit Farbverlauf-Effekt

Display-Qualität

Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 × 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch. Die Helligkeit erreicht maximal 480 nits, was für Innenräume völlig ausreicht, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an Grenzen stößt.

💡 Besonderheit: Eye Protection Mode

Das vivo Y10 verfügt über einen speziellen Augenschutz-Modus, der blaues Licht reduziert und so die Augenbelastung bei längerer Nutzung minimiert.

Leistung und Performance

MediaTek Helio P35 Prozessor

Im Herzen des vivo Y10 arbeitet der MediaTek Helio P35, ein Octa-Core-Prozessor mit einer Taktung von bis zu 2,35 GHz. Dieser Chip ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Anwendungen wie Social Media, Messaging und leichte Spiele.

Arbeitsspeicher und Storage

Mit 4 GB RAM bietet das Y10 genügend Arbeitsspeicher für Multitasking im Rahmen seiner Zielgruppe. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich über microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Zusätzlich unterstützt das Gerät vivos Extended RAM-Funktion, die bis zu 1 GB des internen Speichers als virtuellen RAM nutzt.

Gaming und Multimedia

Für anspruchsvolle Spiele ist das vivo Y10 nicht konzipiert. Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele laufen jedoch flüssig. Bei der Videowiedergabe unterstützt das Gerät Full HD-Inhalte, wobei die Display-Auflösung der limitierende Faktor ist.

Kamera-System

Dual-Kamera Setup

Das Kamera-System des vivo Y10 besteht aus einer 13-MP-Hauptkamera und einer 2-MP-Makrokamera. Für ein Smartphone dieser Preisklasse bietet es solide Grundfunktionen, ohne jedoch fotografische Höchstleistungen zu erwarten.

Hauptkamera Performance

Die 13-MP-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für Social Media-Posts völlig ausreichend. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors – Bildrauschen nimmt deutlich zu.

Verfügbare Kamera-Modi:
  • Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
  • HDR für bessere Belichtung
  • Nachtmodus für Low-Light-Aufnahmen
  • Panorama für Weitwinkel-Aufnahmen
  • Professioneller Modus mit manuellen Einstellungen

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera ist in einer Tropfen-Notch untergebracht und bietet Grundfunktionen für Selfies und Videoanrufe. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, was besonders bei jüngeren Nutzern beliebt ist.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS basierend auf Android 12

Das vivo Y10 läuft mit Funtouch OS 12, vivos eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 12. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Animationen.

Vorinstallierte Apps

Neben den Standard-Google-Apps sind einige vivo-eigene Anwendungen vorinstalliert:

  • V-Appstore als Alternative zum Google Play Store
  • iManager für Systemoptimierung
  • Jovi Assistant als AI-Helfer
  • Game Space für Gaming-Optimierung

Update-Politik

vivo verspricht für das Y10 mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates. Ein großes Android-Update auf Version 13 ist ebenfalls geplant, wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht kommuniziert wurde.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

🔋 Herausragender 5000 mAh Akku

Der größte Vorteil des vivo Y10 ist zweifellos die beeindruckende Akkulaufzeit dank des 5000 mAh großen Akkus.

Laufzeit im Detail

In unseren Tests erreichte das vivo Y10 folgende Laufzeiten:

  • Videowiedergabe: Bis zu 16 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 85 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 38 Stunden
  • Standby: Bis zu 18 Tage
  • Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y10 unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen. 5G ist nicht verfügbar, was bei einem Einsteiger-Smartphone dieser Preisklasse normal ist. Weitere Konnektivitätsoptionen umfassen:

  • Wi-Fi 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth 5.0
  • GPS, GLONASS, BDS
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Micro-USB 2.0

Dual-SIM Funktionalität

Das Smartphone verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte aufnehmen kann. Beide SIM-Karten unterstützen 4G, wobei nur eine gleichzeitig im 4G-Netz aktiv sein kann.

Sicherheitsfeatures

Zur Entsperrung stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Fingerabdrucksensor an der Seite
  • Gesichtserkennung über die Frontkamera
  • PIN, Passwort oder Muster

Preis-Leistungs-Verhältnis

💰 Aktueller Marktpreis

UVP: 179 Euro
Straßenpreis: Ab 149 Euro
Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren

Konkurrenzvergleich

In der Preisklasse unter 180 Euro konkurriert das vivo Y10 mit Geräten wie:

  • Samsung Galaxy A13
  • Xiaomi Redmi 10A
  • Realme C35
  • Nokia G21

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solides Display für die Preisklasse
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Benutzerfreundliche Software
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kopfhöreranschluss vorhanden

❌ Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G Support
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Nur 2,4 GHz WLAN

Bewertung nach Kategorien

7/10
Design

Solide Verarbeitung für die Preisklasse

6/10
Display

HD+ ausreichend, aber nicht mehr zeitgemäß

6/10
Performance

Für Grundfunktionen ausreichend

9/10
Akku

Herausragende Laufzeit

6/10
Kamera

Grundsolide Tageslicht-Fotos

Fazit

Das vivo Y10 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Mit dem 5000 mAh Akku bietet es eine der besten Laufzeiten in seiner Preisklasse und macht es zum idealen Begleiter für Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media und grundlegende Apps verwenden.

Die Kompromisse sind klar erkennbar: Das HD+-Display wirkt in 2024 nicht mehr zeitgemäß, die Kamera-Performance ist durchschnittlich, und moderne Features wie 5G oder schnelles Laden fehlen. Dennoch erfüllt das Y10 seinen Zweck als zuverlässiges Alltagsgerät für preisbewusste Käufer.

🎯 Empfehlung

Das vivo Y10 eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung legen. Wer höhere Ansprüche an Display-Qualität oder Kamera-Performance hat, sollte eine höhere Preisklasse in Betracht ziehen.

Gesamtbewertung: 7/10 Punkten – Ein solides Einsteiger-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit zum fairen Preis.

Wie lange hält der Akku des vivo Y10?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y10 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei der Videowiedergabe sind bis zu 16 Stunden möglich, beim Musikhören sogar bis zu 85 Stunden. Im Standby-Modus hält das Gerät bis zu 18 Tage durch.

Unterstützt das vivo Y10 5G?

Nein, das vivo Y10 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für ein Smartphone in dieser Preisklasse (unter 180 Euro) ist dies jedoch normal und üblich.

Kann der Speicher des vivo Y10 erweitert werden?

Ja, der interne 64 GB Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte aufnehmen kann.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y10?

Das vivo Y10 verfügt über eine 13-MP-Hauptkamera und eine 2-MP-Makrokamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos für Social Media. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y10?

Das vivo Y10 läuft mit Android 12 und vivos eigener Benutzeroberfläche Funtouch OS 12. vivo verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Update auf Android 13 ist geplant.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 17:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge