Handy Banner
|

vivo Y02t

Das vivo Y02t ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Design, solider Grundausstattung und dem charakteristischen vivo-Betriebssystem Funtouch OS bietet das Y02t eine interessante Option im Budget-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,51 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: ~270 ppi
  • Abmessungen: 164,26 x 75,84 x 8,19 mm
  • Gewicht: 186 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: MediaTek Helio P35
  • CPU: Octa-Core (4×2.35 GHz + 4×1.8 GHz)
  • GPU: PowerVR GE8320
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: 1080p@30fps
  • Kamera-Features: HDR, Portrait-Modus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono
Konnektivität & Akku
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
  • Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: 10W Standard-Laden

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das vivo Y02t präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Das Smartphone ist in den Farbvarianten Orchid Blue und Cosmic Grey erhältlich, wobei beide Versionen eine ansprechende Rückseite mit subtilen Farbverläufen bieten. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich solide an und liegt mit 186 Gramm angenehm in der Hand.

Ergonomie und Handling

Mit seinen Abmessungen von 164,26 x 75,84 x 8,19 mm positioniert sich das Y02t im Bereich der großformatigen Smartphones. Die Rückseite ist leicht gewölbt, was die Griffigkeit verbessert. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert das Display ordentliche Ergebnisse mit ausreichender Helligkeit für den Innenbereich. Die Farbdarstellung ist natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei AMOLED-Panels höherpreisiger Geräte.

Alltagstauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen, bleibt aber noch ablesbar. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie gut, und die Touch-Reaktion funktioniert präzise. Für Multimedia-Inhalte und alltägliche Aufgaben reicht die Darstellungsqualität vollkommen aus.

Leistung und Performance

Prozessor und Systemleistung

Der MediaTek Helio P35 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine solide Grundleistung im Alltag. Einfache Apps starten zügig, und das Multitasking zwischen wenigen Anwendungen funktioniert problemlos. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps zeigt das System jedoch seine Grenzen.

7/10
Alltags-Performance
5/10
Gaming-Leistung
8/10
System-Stabilität
6/10
Multitasking

Gaming und anspruchsvolle Anwendungen

Für Gelegenheitsspiele wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Games ist das Y02t durchaus geeignet. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen müssen jedoch Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden, und längere Gaming-Sessions können zu spürbarer Erwärmung führen.

Kamera-System im Test

Hauptkamera Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bilder zeigen ausreichend Details und eine natürliche Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber bei schwächerem Licht etwas mehr Zeit.

Kamera-Features und Modi

Das Y02t bietet grundlegende Kamera-Modi wie Portrait, HDR und verschiedene Beauty-Filter. Der Portrait-Modus erzeugt einen akzeptablen Bokeh-Effekt, wobei die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert. Die HDR-Funktion hilft bei kontrastreichen Szenen, arbeitet aber relativ langsam.

Low-Light Performance

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bilder werden schnell rauschig, und Details gehen verloren. Für Nachtaufnahmen ist das Y02t nur bedingt geeignet.

Frontkamera und Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Beauty-Modi können das Erscheinungsbild glätten, wirken aber oft übertrieben. Für Social Media-Zwecke reicht die Qualität aus.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Akkulaufzeit

Mit 5000 mAh bietet das vivo Y02t eine der größten Stärken: Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage durch.

Laufzeit im Detail

In unseren Tests erreichte das Y02t folgende Laufzeiten:

  • Videowiedergabe: 12-14 Stunden
  • Web-Browsing: 10-12 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 25 Tage
  • Musikwiedergabe: über 50 Stunden

Ladeverhalten

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 bis 3 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladetechnologien sind nicht vorhanden, was bei der großen Akkukapazität zu längeren Ladezeiten führt. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 12

Das vivo Y02t läuft mit Funtouch OS 12, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, wenn auch gewöhnungsbedürftige Optik. Die meisten Android-Nutzer werden sich schnell zurechtfinden.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Leider bringt das System einige vorinstallierte Apps mit, die nicht alle deinstalliert werden können. Dazu gehören vivo-eigene Services und einige Drittanbieter-Apps. Der verfügbare Speicherplatz reduziert sich dadurch auf etwa 50 GB.

Update-Politik

vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Versionssprünge sind für das Y02t jedoch nicht garantiert. Nutzer sollten sich darauf einstellen, dass das Gerät möglicherweise bei Android 12 bleibt.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und Internet

Das Y02t unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität. 5G-Unterstützung ist nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse aber auch nicht erwartet werden kann. Die Netzwerkleistung ist stabil, und der Empfang zeigt sich in unserem Test als zuverlässig.

WLAN und Bluetooth

WLAN nach 802.11n-Standard und Bluetooth 5.0 gehören zur Standardausstattung. Die WLAN-Performance ist ausreichend für Streaming und Downloads, erreicht aber nicht die Geschwindigkeiten modernerer Standards wie Wi-Fi 6.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

UVP: 149 Euro (4GB/64GB)

Straßenpreis: 120-140 Euro

Das vivo Y02t positioniert sich klar im Budget-Segment und bietet für seinen Preis eine solide Grundausstattung.

Konkurrenzvergleich

Modell Preis Display Prozessor Kamera Akku
vivo Y02t 149€ 6,51″ HD+ Helio P35 8MP 5000mAh
Samsung Galaxy A04s 169€ 6,5″ HD+ Helio G36 50MP 5000mAh
Xiaomi Redmi A1 119€ 6,52″ HD+ Helio A22 8MP 5000mAh

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Verarbeitung trotz Kunststoff
  • Großes, helles Display
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Attraktiver Preis
  • Stabiles Android 12 System
❌ Nachteile
  • Nur HD+-Auflösung
  • Schwache Kamera-Performance
  • Langsames 10W-Laden
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Viel vorinstallierte Software
  • Kein 5G-Support
  • Nur 64GB interner Speicher
  • Ungewisse Update-Zukunft

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das vivo Y02t geeignet?

Das vivo Y02t richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät macht das Y02t eine gute Figur.

Stärken und Schwächen

Die größten Stärken des Y02t liegen in der hervorragenden Akkulaufzeit, der soliden Verarbeitung und dem attraktiven Preis. Schwächen zeigen sich bei der Kamera-Performance und der nur durchschnittlichen Display-Auflösung.

Unser Urteil: Solides Einsteiger-Smartphone

Das vivo Y02t erfüllt die Erwartungen an ein Budget-Smartphone und bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket. Für 149 Euro erhalten Käufer ein zuverlässiges Gerät mit langer Akkulaufzeit.

Gesamtwertung: 7,2/10

Alternativen

Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, sollte einen Blick auf das Samsung Galaxy A04s oder Xiaomi Redmi Note 11 werfen. Für noch weniger Geld bietet das Xiaomi Redmi A1 ähnliche Features bei etwas schwächerer Performance.

Wie lange hält der Akku des vivo Y02t?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y02t hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Videos und Spielen sind immer noch 10-12 Stunden möglich, was für ein Budget-Smartphone sehr gut ist.

Ist das vivo Y02t für Gaming geeignet?

Das vivo Y02t ist nur für einfache Gelegenheitsspiele geeignet. Der MediaTek Helio P35 Prozessor reicht für Puzzle-Games oder einfache Arcade-Spiele, stößt aber bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen schnell an seine Grenzen.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y02t?

Das vivo Y02t wird mit Android 12 und der vivo-eigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 12 ausgeliefert. Regelmäßige Sicherheitsupdates sind verfügbar, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert.

Kann man den Speicher des vivo Y02t erweitern?

Ja, das vivo Y02t unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB. Da nur 64GB interner Speicher vorhanden sind und etwa 50GB nach dem System verfügbar bleiben, ist eine Speichererweiterung für viele Nutzer sinnvoll.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y02t?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse für den Preis. Bei schwachem Licht und Nachtaufnahmen zeigt sich die Kamera jedoch schwach. Für Gelegenheitsfotos und Social Media reicht die Qualität aus.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge