Handy Banner
|

vivo Y02

Das vivo Y02 positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis bietet. Mit seinem 6,51-Zoll-Display, der 5000-mAh-Batterie und dem MediaTek Helio P35-Prozessor richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des vivo Y02.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Abmessungen: 164,26 x 75,84 x 8,19 mm
Gewicht: 186 Gramm

Leistung & System

Prozessor: MediaTek Helio P35 (12nm)
Arbeitsspeicher: 3GB RAM
Speicher: 32GB (erweiterbar bis 1TB)
Betriebssystem: Android 12 (Go Edition)
Benutzeroberfläche: Funtouch OS 12

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel, f/2.0
Frontkamera: 5 Megapixel, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Nachtmodus
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W
Anschluss: Micro-USB
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie und Helligkeit

Das 6,51-Zoll-IPS-LCD-Display des vivo Y02 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi erreicht das Display eine für diese Preisklasse angemessene Schärfe. Die Helligkeit liegt bei maximal 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Grenzen aufzeigt.

Farbwiedergabe und Kontrast

Die IPS-Technologie sorgt für gleichmäßige Farbverteilung und gute Betrachtungswinkel. Die Farbsättigung ist natürlich kalibriert, wobei das Display leicht kühle Töne bevorzugt. Der Kontrast erreicht ein Verhältnis von 1000:1, was für alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Videowiedergabe völlig ausreichend ist.

Leistung und Performance im Test

Benchmark-Ergebnisse

Die Performance des vivo Y02 mit MediaTek Helio P35 und 3GB RAM im direkten Vergleich:

AnTuTu Score
~110.000 Punkte
Geekbench CPU
Single: 165, Multi: 950
Gaming
Casual Games
Multitasking
2-3 Apps gleichzeitig

Alltägliche Nutzung

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das vivo Y02 als solides Einsteiger-Smartphone. WhatsApp, Instagram und grundlegende Android-Apps laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Wechseln zwischen mehreren Apps sind jedoch Verzögerungen spürbar. Die 3GB RAM reichen für grundlegende Multitasking-Szenarien aus, stoßen aber bei intensiverer Nutzung an ihre Grenzen.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera 8MP

★★★☆☆

Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Die Detailwiedergabe ist für 8MP ordentlich, bei schlechteren Lichtverhältnissen wird das Bildrauschen jedoch schnell sichtbar.

Frontkamera 5MP

★★☆☆☆

Für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Der Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten effektiv, kann jedoch zu künstlich wirkenden Ergebnissen führen.

Nachtmodus

★★☆☆☆

Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht merklich, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für gelegentliche Nachtaufnahmen brauchbar.

Video-Aufnahme

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt rein digital und zeigt bei Bewegungen deutliche Schwächen. Für kurze Social-Media-Videos oder Familienerinnerungen ist die Qualität jedoch ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batteriekapazität und Laufzeit

Der 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des vivo Y02. Bei moderater Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Surfen hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User erreichen immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Die Kombination aus sparsamer Hardware und großem Akku sorgt für eine überdurchschnittliche Ausdauer in dieser Preisklasse.

Ladezeiten und Technologie

Das Laden erfolgt über Micro-USB mit 10W Leistung. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 3 Stunden, was in der heutigen Zeit als langsam einzustufen ist. Ein 30-minütiges Laden bringt etwa 15% zusätzliche Akkukapazität. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 Go Edition

Das vivo Y02 läuft mit Android 12 in der Go Edition, die speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert wurde. Diese Version benötigt weniger RAM und Speicherplatz, bietet aber dennoch die wichtigsten Android-12-Features wie verbesserte Privatsphäre-Einstellungen und das Material You Design.

Funtouch OS 12

Vivos Benutzeroberfläche Funtouch OS 12 ist deutlich näher am Stock-Android als frühere Versionen. Die Optik ist clean und übersichtlich, verzichtet auf zu viele Anpassungen. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, wobei einige vivo-eigene Services nicht deinstalliert werden können.

Update-Politik

Vivo verspricht für das Y02 mindestens ein Android-Update und zwei Jahre Sicherheitsupdates. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist das ein akzeptabler Support-Zeitraum, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und WLAN

Das vivo Y02 unterstützt 4G LTE in allen wichtigen Frequenzbändern für den deutschen Markt. 5G ist in dieser Preisklasse erwartungsgemäß nicht verfügbar. WLAN läuft nach dem 802.11n-Standard auf 2,4 und 5 GHz, wobei die Reichweite und Geschwindigkeit für den Hausgebrauch ausreichend sind.

Bluetooth und weitere Verbindungen

Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. Der 3,5mm-Klinkenanschluss ist noch vorhanden, was in der Einsteigerklasse positiv hervorzuheben ist. GPS funktioniert präzise mit Unterstützung für GLONASS und BeiDou.

Preis-Leistungs-Verhältnis

ab 129€

Das vivo Y02 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für seinen Preis eine solide Grundausstattung. Besonders der große Akku und das aktuelle Android 12 sprechen für das Gerät.

Fazit: Für wen ist das vivo Y02 geeignet?

✓ Stärken

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 5000 mAh
  • Aktuelles Android 12 Go Edition
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher bis 1TB
  • Natürliche Farbwiedergabe des Displays
  • Sehr attraktiver Preis

✗ Schwächen

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Langsames Laden mit nur 10W
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Kamera-Qualität bei schlechtem Licht
  • Nur 32GB interner Speicher
  • Kein 5G-Support

Empfehlung

Das vivo Y02 richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer ein günstiges Android-Smartphone für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentliches Surfen sucht, findet hier ein solides Gerät. Besonders die lange Akkulaufzeit macht das Y02 zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag.

Nutzer, die Wert auf Gaming-Performance, hochwertige Fotos oder schnelle Ladezeiten legen, sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen. In seiner Preisklasse unter 150 Euro bietet das vivo Y02 dennoch ein faires Gesamtpaket mit den wichtigsten Smartphone-Funktionen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y02?

Der 5000-mAh-Akku des vivo Y02 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei moderater Nutzung mit Social Media, Messaging und Surfen sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Power-User kommen immer noch durch einen kompletten Tag.

Ist das vivo Y02 für Gaming geeignet?

Das vivo Y02 eignet sich nur für einfache Casual Games. Der MediaTek Helio P35 Prozessor und 3GB RAM reichen für anspruchsvolle Spiele nicht aus. Einfache Puzzle-Games oder 2D-Spiele laufen jedoch problemlos.

Kann man den Speicher des vivo Y02 erweitern?

Ja, der interne 32GB-Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher nach Installation des Systems und vorinstallierter Apps nur noch etwa 20GB frei verfügbar sind.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y02?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media. Bei schlechtem Licht oder in der Nacht sind die Ergebnisse jedoch deutlich schwächer. Für gelegentliche Schnappschüsse ist die Kamera ausreichend, für ambitionierte Fotografie eher nicht.

Bekommt das vivo Y02 Android-Updates?

Vivo verspricht für das Y02 mindestens ein Android-Update auf eine neuere Version sowie zwei Jahre Sicherheitsupdates. Das Smartphone läuft ab Werk mit Android 12 Go Edition, optimiert für Hardware mit begrenzten Ressourcen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 17:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge