vivo X6S Plus
Das vivo X6S Plus markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers vivo. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kameraausstattung und der soliden Performance etablierte sich dieses Gerät als attraktive Option im Premium-Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des vivo X6S Plus und bewerten seine Stärken sowie Schwächen für potenzielle Käufer.
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,7 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Pixeldichte: 386 ppi
- Abmessungen: 158,4 x 78,1 x 7,25 mm
- Gewicht: 172 Gramm
- Material: Metallrahmen, Glasrückseite
Leistung & System
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 652
- CPU: Octa-Core (4x 1,8 GHz + 4x 1,2 GHz)
- GPU: Adreno 510
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB intern, erweiterbar
- Betriebssystem: Android 5.1 mit Funtouch OS
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 16 MP mit LED-Blitz
- Frontkamera: 8 MP für Selfies
- Videoaufnahme: 4K bei 30 fps
- Kamera-Features: Autofokus, HDR, Panorama
- Audio: Hi-Fi Audio Chip
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3000 mAh
- Schnellladen: Dual-Engine Fast Charging
- Mobilfunk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: Version 4.1
- Sensoren: Fingerabdrucksensor, Gyroskop
Design und Verarbeitung
Elegante Metallkonstruktion
Das vivo X6S Plus überzeugt mit seinem hochwertigen Design, das eine gelungene Kombination aus Metall und Glas darstellt. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät nicht nur Stabilität, sondern auch eine premium Anmutung. Mit einer Dicke von nur 7,25 Millimetern gehört es zu den schlankeren Smartphones seiner Klasse.
Design-Highlight: Fingerabdrucksensor
Der präzise arbeitende Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ermöglicht schnelles und sicheres Entsperren in unter 0,4 Sekunden. Die Erkennungsrate liegt bei über 99 Prozent.
Ergonomie und Haptik
Trotz der Bildschirmgröße von 5,7 Zoll liegt das X6S Plus angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die ausgewogene Gewichtsverteilung von 172 Gramm sorgen für komfortables einhändiges Bedienen. Die Verarbeitung zeigt keine Schwächen – alle Spaltmaße sind gleichmäßig und die Materialübergänge nahtlos.
Display-Qualität im Detail
Super AMOLED Technologie
Das 5,7 Zoll große Super AMOLED Display bietet kräftige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 386 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die maximale Helligkeit von etwa 400 cd/m² reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus.
Farbdarstellung und Kontraste
Die AMOLED-Technologie zeigt ihre Stärken bei der Farbwiedergabe und den Kontrasten. Videos und Fotos werden lebendig dargestellt, wobei die Farbsättigung leicht übertrieben wirken kann. In den Displayeinstellungen lassen sich verschiedene Farbprofile auswählen, um die Darstellung den persönlichen Vorlieben anzupassen.
Leistung und Performance
Snapdragon 652 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 652 mit seinen acht Kernen (4x 1,8 GHz Cortex-A72 + 4x 1,2 GHz Cortex-A53) bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das System flüssig und auch anspruchsvollere Apps starten zügig.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ~85.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ~1.100 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ~4.800 Punkte
- 3DMark: ~13.000 Punkte
Gaming-Performance
- Casual Games: Problemlos flüssig
- Grafik-intensive Spiele: Mittlere bis hohe Einstellungen
- Wärmeentwicklung: Moderat bei längerer Nutzung
- Frame-Rate: Stabile 30-60 FPS je nach Spiel
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 64 GB internem Speicher bietet das X6S Plus ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Etwa 12 GB sind durch das System belegt, sodass rund 52 GB für Nutzerinhalte zur Verfügung stehen. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Kamera-System im Test
16 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/2.0 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Phasendetektions-Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen.
Tageslicht-Aufnahmen
Qualität: Sehr gut
Details: Scharf und klar
Farben: Natürlich und lebendig
Low-Light Performance
Qualität: Befriedigend
Rauschen: Deutlich sichtbar
Details: Teilweise verloren
HDR-Modus
Dynamikumfang: Verbessert
Verarbeitung: Natürlich
Geschwindigkeit: Etwas langsam
8 MP Frontkamera
Die Frontkamera mit 8 Megapixeln eignet sich gut für Selfies und Videochats. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts völlig ausreichend. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, kann aber auf Wunsch deaktiviert werden.
Video-Aufnahmen
4K-Videoaufnahmen sind mit 30 Bildern pro Sekunde möglich, allerdings ohne optische Bildstabilisierung. Die Videoqualität ist gut, aber bei Bewegungen sind leichte Verwacklungen sichtbar. Full HD Aufnahmen wirken etwas flüssiger und bieten bessere Stabilität.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
3000 mAh Akkukapazität
Der 3000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung sind etwa 4-5 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das AMOLED Display trägt durch seine Energieeffizienz positiv zur Akkulaufzeit bei.
Dual-Engine Fast Charging
Das proprietäre Schnellladesystem von vivo lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. In 30 Minuten werden bereits 60% der Kapazität erreicht – ideal für schnelle Ladepausen.
Energiemanagement
Die Funtouch OS bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei niedrigem Akkustand verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf ein Minimum und kann so mehrere Stunden zusätzliche Standby-Zeit ermöglichen.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS auf Android-Basis
Das vivo X6S Plus läuft mit Funtouch OS 2.5 auf Basis von Android 5.1 Lollipop. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet auf einen App-Drawer. Alle Apps werden direkt auf den Homescreens angezeigt, was gewöhnungsbedürftig sein kann.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Das System kommt mit einigen vorinstallierten vivo-Apps, von denen sich die meisten deinstallieren oder deaktivieren lassen. Die Grundfunktionen sind gut umgesetzt, auch wenn die Optik nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Updates kommen regelmäßig, aber nicht immer zeitnah.
Konnektivität und Besonderheiten
Dual-SIM Funktionalität
Das X6S Plus unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. Beide Slots unterstützen 4G LTE, allerdings kann nur eine SIM gleichzeitig im LTE-Netz funken. Die zweite SIM fällt automatisch auf 2G zurück. VoLTE wird unterstützt, sofern der Provider dies anbietet.
Audio-Qualität
Ein besonderes Highlight ist der verbaute Hi-Fi Audio Chip, der für verbesserte Klangqualität bei der Musikwiedergabe sorgt. Mit hochwertigen Kopfhörern ist ein deutlicher Unterschied zu Standard-Smartphones hörbar. Der interne Lautsprecher bietet ordentliche Qualität für Telefonate und gelegentliche Musikwiedergabe.
Vor- und Nachteile im Überblick
Stärken des vivo X6S Plus
- Hochwertiges Design mit Metallrahmen
- Helles und farbkräftiges AMOLED Display
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Gute Kamera bei Tageslicht
- Hi-Fi Audio Chip für bessere Klangqualität
- Schnelles Dual-Engine Laden
- Dual-SIM Unterstützung
- Solide Performance im Alltag
Schwächen des vivo X6S Plus
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Veraltetes Android 5.1 System
- Gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
- Keine optische Bildstabilisierung
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
- Begrenzte Update-Politik
- Keine wasserdichte Zertifizierung
- Verfügbarkeit außerhalb Asiens eingeschränkt
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das vivo X6S Plus positionierte sich bei seiner Markteinführung im Premium-Mittelklasse-Segment mit einem Preis von etwa 400-450 Euro. Für diese Preisklasse bot es eine gute Ausstattung, auch wenn es nicht in allen Bereichen überzeugen konnte.
Konkurrenzvergleich
Im Vergleich zu etablierten Herstellern wie Samsung, LG oder Huawei hatte das X6S Plus einen schweren Stand. Die Konkurrenz bot oft bessere Kameras, aktuellere Software oder längere Update-Zyklen. Dennoch konnte vivo mit dem besonderen Design und der Audio-Qualität punkten.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das vivo X6S Plus?
Das vivo X6S Plus richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein elegantes Design und gute Verarbeitung legen. Besonders Audio-Enthusiasten werden den integrierten Hi-Fi Chip zu schätzen wissen. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und gelegentliches Gaming bietet es ausreichend Leistung.
Wer sollte Alternativen in Betracht ziehen?
Fotografiebegeisterte, die viel bei schwachem Licht fotografieren, sollten sich nach Alternativen umsehen. Auch Nutzer, die Wert auf aktuelle Software und regelmäßige Updates legen, sind mit etablierteren Herstellern besser bedient. Gaming-Enthusiasten finden in der gleichen Preisklasse leistungsstärkere Alternativen.
Insgesamt bietet das vivo X6S Plus eine solide Gesamtleistung mit einigen Highlights, kann aber nicht in allen Bereichen überzeugen. Es ist ein interessantes Smartphone für alle, die etwas Besonderes suchen und bereit sind, bei Software-Support Kompromisse einzugehen.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo X6S Plus?
Das vivo X6S Plus läuft mit Android 5.1 Lollipop und der herstellereigenen Funtouch OS 2.5 Benutzeroberfläche. Updates auf neuere Android-Versionen sind begrenzt verfügbar.
Wie gut ist die Kamera des vivo X6S Plus bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 16 MP Hauptkamera zeigt bei schwachem Licht deutliche Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen und Detailverlust. Für Low-Light-Fotografie gibt es bessere Alternativen in dieser Preisklasse.
Unterstützt das vivo X6S Plus Dual-SIM?
Ja, das X6S Plus unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. Beide Slots unterstützen 4G LTE, allerdings kann nur eine SIM gleichzeitig im LTE-Netz funken, während die zweite auf 2G zurückfällt.
Wie schnell lädt der Akku des vivo X6S Plus?
Dank der Dual-Engine Fast Charging Technologie lädt der 3000 mAh Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. In nur 30 Minuten werden bereits 60% der Akkukapazität erreicht.
Ist das vivo X6S Plus wasserdicht?
Nein, das vivo X6S Plus besitzt keine offizielle Wasserdichtigkeits-Zertifizierung wie IP67 oder IP68. Es sollte daher vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

