vivo X60 Pro
Das vivo X60 Pro etablierte sich 2021 als Premium-Smartphone mit herausragender Kamera-Performance und eleganter Verarbeitung. Mit der Partnerschaft zu ZEISS bei der Kameraentwicklung und dem leistungsstarken Snapdragon 870 Prozessor positionierte sich das Gerät in der oberen Mittelklasse des Smartphone-Marktes. Dieser umfassende Test beleuchtet alle Aspekte des vivo X60 Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Design und Verarbeitung des vivo X60 Pro
Das vivo X60 Pro überzeugt mit seiner eleganten Erscheinung und hochwertigen Materialwahl. Mit einer Dicke von nur 7,59 mm und einem Gewicht von 177 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite aus mattem Glas mit AG-Beschichtung reduziert Fingerabdrücke erheblich und verleiht dem Gerät eine premium Optik.
- Höhe: 158,57 mm
- Breite: 73,24 mm
- Dicke: 7,59 mm
- Gewicht: 177 g
- Material: Glas & Aluminium
- Midnight Black: Elegant & zeitlos
- Shimmer Blue: Schimmernd blau
- Aurora: Regenbogen-Effekt
Display-Technologie und Bildqualität
Das 6,56 Zoll große AMOLED-Display des vivo X60 Pro bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2376 × 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 398 ppi, was gestochen scharfe Darstellungen ermöglicht.
Display-Spezifikationen im Detail
- Displaygröße: 6,56 Zoll
- Technologie: AMOLED
- Auflösung: 2376 × 1080 Pixel
- Pixeldichte: 398 ppi
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: 1300 nits (max)
- Farbabdeckung: DCI-P3
Kamera-System mit ZEISS Optik
Professionelle Fotografie mit ZEISS Partnership
Das vivo X60 Pro setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie durch die exklusive Zusammenarbeit mit ZEISS, einem der weltweit führenden Optik-Hersteller.
Hauptkamera
48 MP Sony IMX598
f/1.48 Blende
OIS Stabilisierung
Ultra-Weitwinkel
13 MP Sensor
120° Sichtfeld
Makro-Funktion
Portrait-Kamera
13 MP Telefoto
2x optischer Zoom
Bokeh-Effekte
Kamera-Performance und Features
Die Zusammenarbeit mit ZEISS bringt professionelle Bildverarbeitung und optimierte Optik in das vivo X60 Pro. Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und f/1.48 Blende gehört zu den lichtstärksten Smartphone-Kameras am Markt.
Fotografische Highlights
Gimbal-Stabilisierung 2.0
Die zweite Generation der Gimbal-Stabilisierung reduziert Verwacklungen um bis zu 400% effektiver als herkömmliche OIS-Systeme. Besonders bei Videoaufnahmen und Low-Light-Fotografie zeigt sich dieser Vorteil deutlich.
Video-Aufnahme Capabilities
- 4K Ultra HD bei 30/60 fps
- 8K Aufnahme bei 30 fps (begrenzte Länge)
- Super Slow Motion: 1080p bei 240 fps
- Cinematic Video Modi mit professioneller Farbgebung
- Mikro-Gimbal Stabilisierung für ruckelfreie Aufnahmen
Leistung und Hardware
Das vivo X60 Pro wird vom Qualcomm Snapdragon 870 5G Prozessor angetrieben, der eine ausgezeichnete Balance zwischen Performance und Energieeffizienz bietet. Der Chip basiert auf der 7nm Fertigungstechnologie und erreicht Taktraten von bis zu 3,2 GHz.
Performance-Bewertung
CPU-Leistung
AnTuTu Score: ~680.000 Punkte
GPU-Performance
Adreno 650 – Gaming bei hohen Einstellungen möglich
RAM-Management
12 GB RAM mit erweiterbarem virtuellen Speicher
Speicher und Konnektivität
- RAM: 12 GB LPDDR4X
- Interner Speicher: 256 GB UFS 3.1
- Erweiterbar: Nein (Hybrid-Slot)
- Virtual RAM: +3 GB möglich
- 5G: Sub-6GHz & mmWave
- WiFi: 6E (802.11ax)
- Bluetooth: 5.1 mit aptX HD
- NFC: Ja
- USB: Type-C 3.1
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Akkukapazität von 4200 mAh bietet das vivo X60 Pro eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Die 33W FlashCharge Technologie ermöglicht schnelles Aufladen und bringt das Gerät in unter einer Stunde von 0 auf 100%.
Akku-Performance im Detail
Laufzeit-Tests unter realen Bedingungen
- Video-Streaming: 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 5-6 Stunden intensive Spiele bei hohen Einstellungen
- Alltags-Nutzung: 1,5-2 Tage bei moderater Verwendung
- Standby: Bis zu 350 Stunden im Energiesparmodus
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo X60 Pro läuft mit Funtouch OS 11.1, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und bietet nun eine cleanere, näher am Stock-Android orientierte Erfahrung.
Software-Features und Anpassungen
Funtouch OS 11.1 Highlights
- Ultra Game Mode: Optimierte Gaming-Performance mit Nicht-Stören-Funktion
- Multi-Turbo 5.0: KI-basierte Systemoptimierung
- Smart Motion: Gestensteuerung für verschiedene Aktionen
- Eye Protection: Blaulichtfilter mit automatischer Anpassung
- Digital Wellbeing: Umfassende Nutzungsstatistiken und Kontrollen
Update-Politik und Sicherheit
vivo verspricht für das X60 Pro mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheits-Patches. Das Gerät erhielt bereits das Android 12 Update mit Funtouch OS 12 und ist für Android 13 vorgesehen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Exzellente Kamera mit ZEISS Optik
- Gimbal-Stabilisierung 2.0 für Videos
- Elegantes, schlankes Design
- Starke Performance mit Snapdragon 870
- 120Hz AMOLED Display
- Schnelles 33W Laden
- 5G Konnektivität
- Gute Verarbeitung und Haptik
- Kein kabelloses Laden
- Keine microSD-Erweiterung
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
- Funtouch OS nicht jedermanns Sache
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Nicht wasserdicht zertifiziert
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Das vivo X60 Pro wurde ursprünglich zu einem UVP von 799 Euro eingeführt, ist aber mittlerweile deutlich günstiger erhältlich. Die Verfügbarkeit in Deutschland ist jedoch begrenzt, da vivo den europäischen Markt Ende 2022 verlassen hat.
| Anbieter | Preis (256GB) | Verfügbarkeit | Garantie |
|---|---|---|---|
| Import-Händler | 450-550 € | Begrenzt | 1 Jahr |
| Online-Marktplätze | 400-600 € | Variabel | Händlerabhängig |
| Gebrauchtmarkt | 300-450 € | Gut | Privat |
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo X60 Pro überzeugt als solides Premium-Smartphone mit herausragender Kamera-Performance. Die Zusammenarbeit mit ZEISS und die innovative Gimbal-Stabilisierung machen es zu einer interessanten Option für Foto-Enthusiasten. Die Performance ist dank Snapdragon 870 auch 2024 noch zeitgemäß, und das elegante Design kann durchaus überzeugen.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Nutzer, die Wert auf exzellente Foto- und Videoqualität legen und ein elegantes Design schätzen. Besonders interessant für Content-Creator und Hobby-Fotografen.
Nicht geeignet für: Nutzer, die maximale Akkulaufzeit benötigen oder Wert auf lange Software-Unterstützung legen. Auch die begrenzte Verfügbarkeit in Europa ist ein Hindernis.
Ist das vivo X60 Pro wasserdicht?
Nein, das vivo X60 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Wie gut ist die Kamera des vivo X60 Pro wirklich?
Die Kamera des vivo X60 Pro ist exzellent, besonders dank der ZEISS-Partnerschaft und der Gimbal-Stabilisierung 2.0. Die 48MP Hauptkamera mit f/1.48 Blende liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse. Für Foto-Enthusiasten ist es eine der besten Optionen in dieser Preisklasse.
Bekommt das vivo X60 Pro noch Software-Updates?
Da vivo den europäischen Markt verlassen hat, ist die Update-Situation unsicher. Das Gerät erhielt Android 12, aber weitere große Updates sind unwahrscheinlich. Sicherheitsupdates werden möglicherweise noch eine Zeit lang bereitgestellt.
Kann man das vivo X60 Pro noch kaufen?
Das vivo X60 Pro ist in Deutschland nur noch über Import-Händler oder den Gebrauchtmarkt erhältlich, da vivo sich aus Europa zurückgezogen hat. Beim Kauf sollte man auf die Garantiebedingungen achten.
Wie lange hält der Akku des vivo X60 Pro?
Der 4200 mAh Akku bietet eine durchschnittliche Laufzeit von 7-8 Stunden Screen-Time bei normaler Nutzung. Mit dem 33W Schnellladen ist das Gerät in etwa 55 Minuten vollständig aufgeladen. Für Power-User könnte die Akkulaufzeit etwas knapp sein.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

