Handy Banner
|

vivo X60

Das Vivo X60 hat sich als beeindruckendes Smartphone etabliert, das durch seine außergewöhnliche Kameraqualität und elegante Verarbeitung überzeugt. Mit der Partnerschaft mit Zeiss und dem leistungsstarken Exynos 1080 Prozessor bietet dieses Gerät eine perfekte Balance zwischen Premium-Features und erschwinglichem Preis. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Design, Performance, Kamera und die praktischen Alltagseigenschaften des Vivo X60.

Vivo X60 – Kamera-Smartphone mit Zeiss-Optik im Test

Entdecken Sie das Vivo X60 mit seiner beeindruckenden 48MP Triple-Kamera, dem leistungsstarken Exynos 1080 Prozessor und dem eleganten 6,56 Zoll AMOLED-Display. Ein Smartphone, das Fotografie-Enthusiasten und Performance-Liebhaber gleichermaßen begeistert.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Display: 6,56 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2376 x 1080 Pixel (398 ppi)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Abmessungen: 159,6 x 75,0 x 7,4 mm
  • Gewicht: 176 Gramm
  • Material: Glas-Rückseite, Aluminiumrahmen
Prozessor & Speicher
  • Chipset: Samsung Exynos 1080 (5nm)
  • CPU: Octa-Core (1×2,8 GHz + 3×2,6 GHz + 4×2,0 GHz)
  • GPU: ARM Mali-G78 MP10
  • RAM: 8 GB oder 12 GB
  • Speicher: 128 GB oder 256 GB UFS 3.1
  • Erweiterung: Nicht möglich
Kamera-System
  • Hauptkamera: 48 MP, f/1.8, Zeiss-Optik
  • Ultraweitwinkel: 13 MP, f/2.2, 120°
  • Porträt: 13 MP, f/2.5, 2x optischer Zoom
  • Frontkamera: 32 MP, f/2.5
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: Gimbal-Stabilisierung 2.0
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4.300 mAh
  • Schnellladen: 33W FlashCharge
  • Drahtlosladen: Nicht verfügbar
  • 5G: Ja (Sub-6 GHz)
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.1

Kamera-Performance: Zeiss-Partnerschaft zahlt sich aus

Professionelle Fotografie im Taschenformat

Das Vivo X60 setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie durch die Zusammenarbeit mit dem renommierten Optikhersteller Zeiss. Die innovative Gimbal-Stabilisierung 2.0 sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Hauptkamera 48 MP

Die Hauptkamera mit Sony IMX598 Sensor und Zeiss-Optik liefert außergewöhnlich detailreiche Aufnahmen. Die f/1.8 Blende ermöglicht beeindruckende Low-Light-Performance.

Gimbal-Stabilisierung

Die mechanische Gimbal-Stabilisierung kompensiert Handbewegungen um bis zu ±3° und ermöglicht professionelle Videoaufnahmen ohne zusätzliche Ausrüstung.

Zeiss Biotar Bokeh

Der charakteristische Bokeh-Effekt der legendären Zeiss Biotar Objektive wird durch spezielle Algorithmen simuliert und verleiht Porträts eine besondere Tiefe.

Nachtmodus Pro

Der erweiterte Nachtmodus kombiniert mehrere Belichtungen intelligent und produziert auch bei extremen Schwachlicht-Bedingungen beeindruckende Ergebnisse.

Kamera-Modi und Features im Detail

Porträt-Fotografie

Die 13 MP Porträt-Kamera mit 2x optischem Zoom ermöglicht natürliche Porträts ohne Verzerrungen. Die Zeiss-Algorithmen sorgen für eine präzise Freistellung des Motivs vom Hintergrund. Verschiedene Bokeh-Effekte können bereits vor der Aufnahme ausgewählt oder nachträglich angepasst werden.

Ultraweitwinkel-Aufnahmen

Mit einem Sichtfeld von 120° erfasst die Ultraweitwinkel-Kamera deutlich mehr vom Motiv als herkömmliche Smartphone-Kameras. Die Randverzerrungen werden durch intelligente Software-Korrekturen minimiert, ohne die natürliche Perspektive zu beeinträchtigen.

Video-Aufnahmen

Das Vivo X60 zeichnet Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps oder in Full HD bei bis zu 60 fps auf. Die Gimbal-Stabilisierung sorgt für kinoreife Aufnahmen, während der Mikro-Gimbal-Motor auch kleinste Bewegungen ausgleicht. Zusätzliche Features wie Zeitlupe und Zeitraffer erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Performance und Gaming

Exynos 1080: Flagship-Performance

Der Samsung Exynos 1080 Prozessor im 5nm-Verfahren bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Benchmarks erreicht das Vivo X60 Werte, die mit anderen Flagship-Smartphones mithalten können.

AnTuTu Benchmark:
~650.000 Punkte
Gaming Performance:
Exzellent für aktuelle Spiele
Multitasking:
Flüssiges Arbeiten mit mehreren Apps

Gaming-Erfahrung

Die ARM Mali-G78 MP10 GPU bewältigt aktuelle Mobile Games problemlos. Titel wie „Genshin Impact“ laufen bei hohen Einstellungen flüssig, während weniger anspruchsvolle Spiele konstante 60 fps erreichen. Das 120 Hz AMOLED-Display sorgt für eine besonders geschmeidige Darstellung und schnelle Reaktionszeiten.

Thermisches Verhalten

Vivo hat ein effizientes Kühlsystem implementiert, das auch bei längeren Gaming-Sessions eine Überhitzung verhindert. Die Oberflächentemperatur bleibt auch unter Last angenehm, und die Performance wird nur minimal gedrosselt.

Display-Qualität und Design

AMOLED-Display mit 120 Hz

Das 6,56 Zoll große AMOLED-Display des Vivo X60 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 398 ppi, was eine gestochen scharfe Darstellung garantiert. Die 120 Hz Bildwiederholrate macht das Scrollen und die Navigation besonders flüssig.

Farbgenauigkeit und Helligkeit

Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 1.300 nits. Damit ist das Vivo X60 auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbkalibrierung ist werksseitig sehr präzise, verschiedene Farbprofile ermöglichen eine Anpassung an persönliche Vorlieben.

Design und Verarbeitung

Mit einer Dicke von nur 7,4 mm und einem Gewicht von 176 Gramm liegt das Vivo X60 angenehm in der Hand. Die Glasrückseite mit spezieller Beschichtung reduziert Fingerabdrücke und verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen.

Farbvarianten

Das Vivo X60 ist in mehreren attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Midnight Black: Elegantes Schwarz mit matter Oberfläche
  • Shimmer Blue: Schimmerndes Blau mit Farbverlauf
  • Aurora: Mehrfarbiger Verlauf von Rosa zu Blau

Akkulaufzeit und Laden

4.300 mAh für den ganzen Tag

Der 4.300 mAh Akku des Vivo X60 bietet eine solide Laufzeit für intensive Nutzung. Bei gemischter Verwendung mit Social Media, Fotografie und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch. Die energieeffiziente 5nm-Architektur des Exynos 1080 trägt zur guten Akkulaufzeit bei.

Praktische Laufzeiten:

  • Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
  • Standby: Mehrere Tage
  • Kamera-Nutzung: 4-5 Stunden kontinuierliche Aufnahme

33W FlashCharge Technologie

Das mitgelieferte 33W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Vivo X60 nur etwa 30 Minuten – ideal für schnelle Ladepausen. Ein Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei diesem Preissegment jedoch verschmerzbar ist.

Software: Funtouch OS 11

Android 11 mit Vivo-Anpassungen

Das Vivo X60 läuft mit Funtouch OS 11, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist deutlich näher am Stock Android als frühere Versionen und bietet eine intuitive Bedienung. Vivo hat die Anzahl der vorinstallierten Apps reduziert und fokussiert sich auf nützliche Features.

Nützliche Software-Features:

  • Ultra Game Mode: Optimiert Performance und blockiert Störungen
  • Multi-Turbo 5.0: Systemoptimierung für bessere Performance
  • Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
  • Jovi Assistant: KI-basierter Assistent für verschiedene Aufgaben
  • iManager: Umfassende Systemverwaltung und Optimierung

Update-Politik

Vivo hat eine verbesserte Update-Politik eingeführt und verspricht für das X60 mindestens zwei Jahre Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitspatches. Die Updates werden in der Regel monatlich ausgerollt und bringen sowohl Sicherheitsverbesserungen als auch neue Features.

Konnektivität und 5G

Zukunftssichere Verbindungen

Das Vivo X60 unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Bändern, was eine breite Kompatibilität mit deutschen Mobilfunknetzen gewährleistet. Die 5G-Performance ist ausgezeichnet, wobei Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s in optimalen Bedingungen erreicht werden können.

Weitere Konnektivitäts-Features:

  • Wi-Fi 6: Schnellste WLAN-Verbindungen
  • Bluetooth 5.1: Stabile Verbindung zu Zubehör
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen
  • GPS/GLONASS: Präzise Ortung
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig

Audio-Qualität

Das Vivo X60 verfügt über einen einzelnen Lautsprecher am unteren Rand, der eine ordentliche Lautstärke und Klarheit bietet. Für ein Premium-Smartphone wären Stereo-Lautsprecher wünschenswert gewesen. Die 3,5mm Kopfhörerbuchse fehlt, ein USB-C zu Klinke Adapter liegt jedoch bei.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Exzellente Kamera mit Zeiss-Optik
  • Gimbal-Stabilisierung für ruckelfreie Videos
  • Hochwertiges 120 Hz AMOLED-Display
  • Starke Performance mit Exynos 1080
  • Elegantes und schlankes Design
  • Schnelles 33W Laden
  • 5G-Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Verbesserte Software-Erfahrung

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine microSD-Kartenslot
  • Nur ein Lautsprecher (Mono)
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
  • Funtouch OS noch nicht perfekt

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Vivo X60 positioniert sich im oberen Mittelklasse-Segment mit einem Preis von etwa 600-700 Euro (je nach Konfiguration und Verfügbarkeit). Für diesen Preis erhalten Käufer ein Smartphone, das in puncto Kamera-Qualität mit deutlich teureren Geräten konkurrieren kann.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen Smartphones dieser Preisklasse sticht das Vivo X60 besonders durch seine Kamera-Fähigkeiten hervor. Während Konkurrenten wie das OnePlus 9 oder Samsung Galaxy A72 in einzelnen Bereichen Vorteile bieten, ist die Gesamtkombination aus Kamera, Performance und Design beim X60 sehr ausgewogen.

Zielgruppe

Das Vivo X60 richtet sich an Nutzer, die Wert auf hochwertige Fotografie legen, ohne den Premium-Preis von Flagship-Smartphones zahlen zu wollen. Content Creator, Fotografie-Enthusiasten und Nutzer, die ein elegantes Design schätzen, werden mit diesem Gerät sehr zufrieden sein.

Gesamtbewertung

★★★★☆

4,2 von 5 Sternen

Ein hervorragendes Kamera-Smartphone mit kleinen Schwächen in der Ausstattung

Fazit: Kamera-Champion mit kleinen Kompromissen

Das Vivo X60 ist ein beeindruckendes Smartphone, das besonders durch seine außergewöhnliche Kamera-Performance überzeugt. Die Partnerschaft mit Zeiss zahlt sich aus und liefert Foto- und Video-Qualität auf Flagship-Niveau. Die Gimbal-Stabilisierung ist ein echter Alleinstellungsmerkmal, das professionelle Videoaufnahmen ohne zusätzliches Equipment ermöglicht.

Die Performance des Exynos 1080 Prozessors ist mehr als ausreichend für alle aktuellen Anwendungen und Spiele. Das 120 Hz AMOLED-Display bietet eine hervorragende Darstellungsqualität, und das elegante Design macht das Gerät zu einem echten Hingucker.

Kleine Abstriche müssen bei der Ausstattung gemacht werden: Das Fehlen von kabellosem Laden, einer IP-Zertifizierung und Stereo-Lautsprechern sind bei diesem Preispunkt durchaus verschmerzbar, könnten aber für manche Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellen.

Insgesamt ist das Vivo X60 eine klare Empfehlung für alle, die ein kamera-fokussiertes Smartphone mit starker Performance suchen, ohne den Premium-Preis etablierter Marken zahlen zu wollen. Die Kombination aus innovativer Kamera-Technik, solider Leistung und ansprechendem Design macht es zu einer der interessantesten Optionen in der oberen Mittelklasse.

Ist das Vivo X60 wasserdicht?

Das Vivo X60 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden. Für den alltäglichen Schutz vor Spritzwasser ist es jedoch ausreichend robust gebaut.

Wie gut ist die Kamera des Vivo X60 wirklich?

Die Kamera des Vivo X60 ist außergewöhnlich gut und kann mit deutlich teureren Smartphones konkurrieren. Besonders die Zeiss-Optik, die Gimbal-Stabilisierung und der Nachtmodus liefern professionelle Ergebnisse. Die 48 MP Hauptkamera produziert sehr detailreiche und farbgetreue Aufnahmen.

Unterstützt das Vivo X60 5G in Deutschland?

Ja, das Vivo X60 unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Bändern, die in Deutschland verwendet werden. Es ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen (Telekom, Vodafone, o2) kompatibel und erreicht hohe Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s unter optimalen Bedingungen.

Wie lange hält der Akku des Vivo X60?

Der 4.300 mAh Akku des Vivo X60 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Das 33W Schnellladen sorgt dafür, dass der Akku in nur 65 Minuten vollständig geladen ist.

Bekommt das Vivo X60 regelmäßige Android-Updates?

Vivo hat für das X60 mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches zugesagt. Die Updates werden in der Regel monatlich ausgerollt und bringen sowohl Sicherheitsverbesserungen als auch neue Features. Das Gerät startete mit Android 11 und Funtouch OS 11.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge