Handy Banner
|

vivo X30 Pro

Das vivo X30 Pro markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von vivo. Mit seinem innovativen Periskop-Teleobjektiv, der 5G-Konnektivität und dem eleganten Design setzte das Gerät neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Besonders die Kamera-Ausstattung mit 60-fach Zoom und die durchdachte Software-Optimierung machten das X30 Pro zu einem interessanten Konkurrenten etablierter Flaggschiff-Modelle. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle Aspekte des vivo X30 Pro und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

Display: 6,44 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 × 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 408 ppi
Bildwiederholrate: 90 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 6

Prozessor & Performance

Chipsatz: Samsung Exynos 980
CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz Cortex-A77 + 6×1,8 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G76 MP5
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128/256 GB UFS 2.1

Konnektivität

5G: Sub-6GHz (NSA/SA)
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.1
NFC: Ja
USB: USB-C 2.0

Akku & Laden

Kapazität: 4350 mAh
Schnellladen: 33W Flash Charge
Ladezeit: 0-65% in 30 Minuten
Wireless Charging: Nein
Reverse Charging: Nein

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Setup

64MP Hauptkamera

Samsung GW1 Sensor
f/1.8 Blende
OIS Stabilisierung
Pixel Binning Technologie

32MP Porträt-Tele

2x optischer Zoom
f/2.0 Blende
Bokeh-Effekte
Porträt-Optimierung

13MP Periskop-Tele

5x optischer Zoom
60x Digital Zoom
f/2.5 Blende
OIS Stabilisierung

8MP Ultra-Weitwinkel

120° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Funktion
Verzerrungskorrektur

Kamera-Features und Modi

Das vivo X30 Pro bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kamera-Modi und Features. Der Nacht-Modus nutzt Multi-Frame-Technologie für bessere Low-Light-Performance, während der Porträt-Modus mit verschiedenen Beleuchtungseffekten aufwartet. Besonders hervorzuheben ist die Periskop-Telekamera, die erstmals in einem vivo-Smartphone zum Einsatz kam und bis zu 60-fachen Digitalzoom ermöglicht.

Video-Aufnahme

Die Videoqualität des X30 Pro erreicht 4K bei 30fps mit der Hauptkamera. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) arbeitet gut mit der optischen Stabilisierung (OIS) zusammen. Zeitlupe ist in 1080p bei 120fps möglich, während Zeitraffer-Videos in verschiedenen Geschwindigkeiten aufgenommen werden können.

Performance und Gaming

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu v8:
~320.000
Geekbench 5 Single:
~630
Geekbench 5 Multi:
~1850
3DMark Wild Life:
~1420

Gaming-Performance

Der Samsung Exynos 980 Chipsatz bietet solide Gaming-Performance für die meisten aktuellen Spiele. Titel wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile laufen flüssig in hohen Einstellungen. Die Mali-G76 MP5 GPU bewältigt grafisch anspruchsvolle Spiele bei mittleren bis hohen Einstellungen ohne größere Framerate-Einbrüche.

Thermal Management

Das Wärmemanagement des X30 Pro ist durchdacht konzipiert. Bei längeren Gaming-Sessions erwärmt sich das Gerät merklich, aber nicht unangenehm. Die Leistung wird bei Überhitzung gedrosselt, um Schäden zu vermeiden, was zu temporären Performance-Einbußen führen kann.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 10

Das vivo X30 Pro wurde ursprünglich mit Funtouch OS 10 basierend auf Android 9 ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 10 und 11. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber auch eigene Anpassungsmöglichkeiten.

Key Features der Software

  • Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
  • Ultra Game Mode: Gaming-Optimierungen und DND-Modus
  • Jovi Assistant: vivos KI-Assistent mit Sprachsteuerung
  • Multi-Turbo: System-Optimierung für bessere Performance
  • Dark Mode: Systemweiter Dunkelmodus

Update-Politik

vivo hat das X30 Pro mit regelmäßigen Sicherheitsupdates versorgt, wobei die Update-Häufigkeit im Vergleich zu anderen Herstellern moderat ausfiel. Größere Android-Updates kamen meist mit mehrmonatiger Verzögerung.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Alltags-Performance

Der 4350 mAh Akku des vivo X30 Pro bietet solide Laufzeiten im Alltag. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Gaming, Kamera und 5G-Verbindung reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Ladegeschwindigkeit

Das 33W Flash Charge System lädt den Akku effizient auf. Von 0 auf 50% dauert es etwa 20 Minuten, für eine vollständige Ladung werden circa 55 Minuten benötigt. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt verschiedene Schnelllade-Standards.

Display-Qualität und Multimedia

AMOLED-Display

Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display des X30 Pro überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die FHD+-Auflösung sorgt für scharfe Darstellung, während die 90Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und scrolling sorgt.

Display-Eigenschaften

  • Helligkeit: Bis zu 800 nits (Peak)
  • Kontrast: Unendlich (AMOLED typisch)
  • Farbgenauigkeit: DCI-P3 Farbraum-Unterstützung
  • HDR: HDR10 Support
  • Always-On Display: Anpassbare AOD-Modi

Audio-Qualität

Das X30 Pro verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite, der für ein Smartphone dieser Klasse durchschnittliche Qualität bietet. Die Kopfhörer-Ausgabe über USB-C ist ordentlich, erreicht aber nicht die Qualität dedizierter Audio-Smartphones.

5G-Konnektivität und Netzwerk

5G-Performance

Als eines der frühen 5G-Smartphones bot das X30 Pro Zugang zu den damals verfügbaren 5G-Netzen. Der integrierte Exynos 980 Chipsatz unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Modi.

Netzwerk-Features

  • 5G Sub-6GHz: Unterstützung für gängige 5G-Bänder
  • 4G LTE: Cat.21 Download, Cat.18 Upload
  • Dual-SIM: 5G + 4G gleichzeitig nutzbar
  • VoLTE/VoWiFi: HD-Telefonie über LTE und WLAN

Stärken des vivo X30 Pro

  • Innovative Periskop-Telekamera mit 60x Zoom
  • Frühe 5G-Unterstützung mit Dual-SIM
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90Hz
  • Solide Performance für die meisten Anwendungen
  • Schnelles 33W Laden
  • Elegantes Design mit Premium-Materialien
  • Gute Hauptkamera-Qualität

Schwächen des vivo X30 Pro

  • Keine internationale Verfügbarkeit
  • Langsame Software-Updates
  • Kein kabelloses Laden
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Exynos 980 nicht auf Flaggschiff-Niveau
  • Funtouch OS gewöhnungsbedürftig
  • Mittelmäßige Ultra-Weitwinkel-Kamera

Preis und Verfügbarkeit

Markteinführung: Dezember 2019 (China)
UVP bei Launch: ~600€ (8GB/128GB)
Aktueller Status: Nicht mehr im Handel erhältlich
Verfügbarkeit: Hauptsächlich chinesischer Markt

Fazit: Ein innovatives Smartphone mit Einschränkungen

Das vivo X30 Pro war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein durchaus interessantes Smartphone, das vor allem mit seiner innovativen Kamera-Ausstattung punkten konnte. Die Periskop-Telekamera war ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das dem Gerät eine besondere Position im hart umkämpften Smartphone-Markt verschaffte.

Zielgruppe und Empfehlung

Das X30 Pro richtete sich primär an Fotografie-Enthusiasten und Early Adopters der 5G-Technologie. Die umfangreiche Kamera-Ausstattung mit vier Objektiven bot vielseitige Aufnahmemöglichkeiten, die in dieser Preisklasse selten zu finden waren.

Allerdings limitierte die fehlende internationale Verfügbarkeit das Potenzial des Geräts erheblich. Nutzer außerhalb Chinas hatten kaum Möglichkeiten, das X30 Pro offiziell zu erwerben, was seine Verbreitung stark einschränkte.

Langzeit-Bewertung

Aus heutiger Sicht war das vivo X30 Pro ein wichtiger Entwicklungsschritt für vivo, um Erfahrungen mit Premium-Features wie Periskop-Kameras und 5G zu sammeln. Diese Erkenntnisse flossen in spätere, international verfügbare Modelle ein und trugen zur Stärkung der Marke bei.

Die Hardware des X30 Pro ist mittlerweile veraltet, aber die grundlegenden Innovationen wie das Periskop-Zoom-System haben sich als zukunftsweisend erwiesen und sind heute Standard in vielen Flaggschiff-Smartphones verschiedener Hersteller.

Ist das vivo X30 Pro in Deutschland erhältlich?

Nein, das vivo X30 Pro wurde nur auf dem chinesischen Markt veröffentlicht und war nie offiziell in Deutschland oder anderen internationalen Märkten erhältlich. Import-Geräte können Probleme mit Netzwerkkompatibilität und Software-Support haben.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des X30 Pro?

Die Kamera-Qualität des vivo X30 Pro ist sehr gut, besonders die 64MP Hauptkamera und das innovative Periskop-Teleobjektiv mit 60x Zoom. Die Bildqualität bei Tageslicht ist ausgezeichnet, bei schwachem Licht ordentlich. Das Zoom-System war zum Launch-Zeitpunkt führend in dieser Preisklasse.

Unterstützt das vivo X30 Pro 5G in Deutschland?

Das X30 Pro unterstützt 5G Sub-6GHz Frequenzen, jedoch sind die unterstützten Bänder primär auf den chinesischen Markt ausgelegt. In Deutschland könnte die 5G-Kompatibilität eingeschränkt sein, da nicht alle hierzulande genutzten 5G-Frequenzbänder unterstützt werden.

Wie lange hält der Akku des X30 Pro?

Der 4350 mAh Akku des vivo X30 Pro hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Kamera und 5G sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 33W Schnellladen lädt das Gerät in etwa 55 Minuten vollständig auf.

Welche Android-Version läuft auf dem X30 Pro?

Das vivo X30 Pro wurde ursprünglich mit Android 9 und Funtouch OS 10 ausgeliefert. Über Updates erhielt es Android 10 und später Android 11. Die Update-Politik von vivo war moderat, mit regelmäßigen Sicherheitsupdates aber verzögerten Android-Versionsupgrades.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge