Handy Banner
|

vivo X30

Das vivo X30 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers vivo. Als erstes Smartphone der Marke mit 5G-Konnektivität und innovativer Kameratechnologie setzte es neue Maßstäbe im Premium-Segment. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Periskop-Kamera und leistungsstarken Hardware bot das X30 eine überzeugende Kombination aus Innovation und Alltagstauglichkeit, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch anspruchsvolle Nutzer ansprach.

Technische Daten und Spezifikationen

Display

  • Größe: 6,44 Zoll
  • Typ: AMOLED Curved Display
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Pixeldichte: 408 ppi
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • HDR10+ Unterstützung

Leistung

  • Prozessor: Samsung Exynos 980
  • CPU: Octa-Core (2×2.2 GHz + 6×1.8 GHz)
  • GPU: Mali-G76 MP5
  • RAM: 8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128/256 GB UFS 2.1
  • Erweiterung: Nicht möglich

Kamera System

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
  • Periskop-Tele: 13 MP (f/2.46, 5x optisch)
  • Porträt: 32 MP (f/2.09, 2x optisch)
  • Ultraweit: 8 MP (f/2.2, 112°)
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.45)
  • Zoom: Bis zu 60x digital

Akku & Laden

  • Kapazität: 4350 mAh
  • Schnellladen: 33W Flash Charge
  • Ladezeit: 0-65% in 30 Minuten
  • Vollladung: Etwa 58 Minuten
  • Wireless Charging: Nicht verfügbar

Konnektivität

  • 5G: SA/NSA Sub-6GHz
  • 4G LTE: Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Wi-Fi 5
  • Bluetooth: 5.1 mit aptX
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
  • NFC: Ja

Design & Abmessungen

  • Abmessungen: 158,45 x 74,1 x 8,8 mm
  • Gewicht: 196,8 Gramm
  • Material: Glas-Metall-Konstruktion
  • Farben: Aurora, Secret Silver, Bloom
  • Wasserschutz: Nicht zertifiziert

Kamera-Performance im Detail

Periskop-Zoom Innovation

Das vivo X30 war eines der ersten Smartphones mit einer dedizierten Periskop-Zoomkamera, die echten 5-fachen optischen Zoom ermöglichte. Diese innovative Technologie verwendete ein horizontales Kameramodul mit einem 90-Grad-Prisma, um Licht umzulenken und so längere Brennweiten in einem schlanken Smartphone-Gehäuse zu ermöglichen.

Hauptkamera-Funktionen

64-Megapixel Hauptsensor

Die Hauptkamera des X30 nutzte einen Samsung GW1-Sensor mit 64 Megapixeln und einer Blende von f/1.8. Durch Pixel-Binning wurden standardmäßig 16-MP-Bilder mit verbesserter Lichtsammlung erstellt, während bei optimalen Lichtverhältnissen die volle 64-MP-Auflösung genutzt werden konnte.

Zoom-Capabilities

  • 2x optischer Zoom: Über die 32-MP-Porträtkamera
  • 5x optischer Zoom: Periskop-Telekamera mit 13 MP
  • 10x Hybrid-Zoom: Kombination aus optischem und digitalem Zoom
  • 60x Super-Zoom: Digitaler Zoom für extreme Vergrößerungen

Videoaufzeichnung

Das X30 unterstützte 4K-Videoaufzeichnung bei 30 fps mit der Hauptkamera und bot verschiedene Stabilisierungsmodi. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, auch beim Zoomen stabile Videos aufzunehmen, was durch die optische Bildstabilisierung der Telekameras ermöglicht wurde.

Performance und Gaming

Samsung Exynos 980 Prozessor

Der Exynos 980 war Samsungs erster Prozessor mit integriertem 5G-Modem und wurde im 8-nm-Verfahren gefertigt. Die CPU-Konfiguration bestand aus zwei Cortex-A77-Kernen mit 2,2 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz für Energieeffizienz.

Gaming-Performance

Die Mali-G76 MP5-GPU bot solide Gaming-Performance für die meisten aktuellen Spiele. Bei Titeln wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile erreichte das X30 stabile Frameraten bei hohen Grafikeinstellungen, wobei das 90-Hz-Display für flüssigere Animationen sorgte.

Benchmark vivo X30 Ergebnis Vergleichswert
AnTuTu (Gesamt) 331.000 Punkte Oberklasse 2019/2020
Geekbench 5 (Single) 675 Punkte Sehr gut für Exynos 980
Geekbench 5 (Multi) 1.950 Punkte Starke Multi-Core Leistung
3DMark (Sling Shot) 4.850 Punkte Gute GPU-Performance

Speicher und Multitasking

Mit 8 GB LPDDR4X-RAM bot das X30 ausreichend Speicher für anspruchsvolles Multitasking. Der UFS 2.1-Speicher sorgte für schnelle App-Starts und flüssige Systemnavigation, auch wenn neuere UFS 3.0-Standards bereits verfügbar waren.

Display-Technologie

AMOLED Curved Display

Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display des X30 bot lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die leichte Krümmung an den Seiten sorgte nicht nur für ein elegantes Design, sondern auch für ein immersiveres Nutzungserlebnis.

Display-Highlights

Das 90-Hz-Display war 2020 noch nicht Standard in dieser Preisklasse und bot spürbar flüssigere Animationen im Vergleich zu herkömmlichen 60-Hz-Displays. Die HDR10+-Unterstützung ermöglichte die Wiedergabe von High-Dynamic-Range-Inhalten mit erweitertem Farbumfang.

Farbgenauigkeit und Helligkeit

  • Maximale Helligkeit: 800 nits
  • Kontrast: Unendlich (AMOLED-typisch)
  • Farbabdeckung: 100% DCI-P3
  • Farbgenauigkeit: Delta E < 1 (sehr präzise)

5G-Konnektivität und Netzwerk

5G-Implementation

Als eines der ersten vivo-Smartphones mit 5G-Unterstützung bot das X30 sowohl Standalone (SA) als auch Non-Standalone (NSA) 5G-Modi. Die Unterstützung beschränkte sich auf Sub-6GHz-Frequenzen, was in den meisten Märkten ausreichend war.

Netzwerk-Features

  • Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
  • Smart Network Switching zwischen 4G und 5G
  • Wi-Fi 5 mit MIMO-Technologie
  • Bluetooth 5.1 mit aptX-Codec

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 10

Das X30 wurde mit Funtouch OS 10 basierend auf Android 10 ausgeliefert. Diese Benutzeroberfläche bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Optimierungen für die Hardware des Geräts.

Wichtige Software-Features

  • Ultra Game Mode: Optimierung für Gaming-Performance
  • Multi-Turbo: System-Optimierungen für bessere Leistung
  • Smart Motion: Gestensteuerung und intelligente Funktionen
  • Jovi Assistant: KI-basierter Sprachassistent

Akku und Ladeperformance

4350 mAh Akkukapazität

Der 4350-mAh-Akku bot eine solide Laufzeit für den durchschnittlichen Nutzer. Bei normaler Nutzung waren problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit erreichbar, wobei die 90-Hz-Displayfrequenz den Verbrauch leicht erhöhte.

33W Flash Charge Technologie

Das 33W-Schnellladesystem des X30 konnte den Akku in nur 30 Minuten von 0 auf 65% laden. Eine vollständige Ladung dauerte etwa 58 Minuten, was 2020 zu den schnelleren Ladegeschwindigkeiten gehörte.

Energiemanagement

  • Adaptive Akkuoptimierung basierend auf Nutzungsmustern
  • Ultra Power Saving Mode für Notfälle
  • Intelligente Hintergrund-App-Verwaltung
  • Optimierte 5G-Energieverwaltung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Innovative Periskop-Zoomkamera mit 5x optischem Zoom
  • Frühzeitige 5G-Unterstützung mit stabilem Exynos 980
  • Hochwertiges 90-Hz AMOLED-Display
  • Schnelles 33W-Laden mit guter Akkuleistung
  • Elegantes Design mit Premium-Materialien
  • Vielseitiges Quad-Kamera-System
  • Solide Performance für alltägliche Aufgaben

Nachteile

  • Keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Begrenzte globale Verfügbarkeit
  • UFS 2.1 statt neuerer UFS 3.0 Speicher
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Gaming-Performance nicht auf Flaggschiff-Niveau
  • Software-Updates zeitweise verzögert

Marktpositionierung und Zielgruppe

Preisklasse und Konkurrenz

Das vivo X30 positionierte sich in der oberen Mittelklasse bis unteren Oberklasse und konkurrierte mit Geräten wie dem Huawei P30, OnePlus 7T und Samsung Galaxy A90 5G. Der Fokus lag klar auf der Kameratechnologie und frühen 5G-Adoption.

Zielgruppe

  • Fotografie-Enthusiasten mit Interesse an Zoom-Technologie
  • Early Adopters für 5G-Technologie
  • Nutzer mit Fokus auf Premium-Design
  • Content-Creators für Social Media

Fazit und Bewertung

Das vivo X30 war ein wichtiger Meilenstein für vivo und zeigte das technische Können des Unternehmens in Bereichen wie Kameratechnologie und 5G-Implementation. Die innovative Periskop-Zoomkamera war ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das dem Gerät half, sich in einem umkämpften Markt zu differenzieren.

Besonders beeindruckend war die frühe Umsetzung von 5G-Konnektivität in Kombination mit einem eigens dafür entwickelten Prozessor. Das 90-Hz-AMOLED-Display und die schnelle Ladegeschwindigkeit rundeten das Paket ab und machten das X30 zu einem attraktiven Gesamtpaket für technikaffine Nutzer.

Dennoch hatte das Gerät auch Schwächen, insbesondere bei der globalen Verfügbarkeit und einigen Premium-Features wie kabellosem Laden oder IP-Zertifizierung. Trotzdem legte das X30 den Grundstein für vivos weitere Entwicklung im Premium-Segment und zeigte, dass das Unternehmen durchaus in der Lage war, innovative Technologien erfolgreich zu implementieren.

Unterstützt das vivo X30 5G-Netzwerke?

Ja, das vivo X30 war eines der ersten Smartphones von vivo mit 5G-Unterstützung. Es unterstützt sowohl Standalone (SA) als auch Non-Standalone (NSA) 5G-Modi im Sub-6GHz-Frequenzbereich und nutzt den Samsung Exynos 980 Prozessor mit integriertem 5G-Modem.

Wie gut ist die Zoomkamera des vivo X30?

Das vivo X30 verfügt über eine innovative Periskop-Zoomkamera mit 13 MP, die echten 5-fachen optischen Zoom ermöglicht. Zusätzlich bietet eine 32-MP-Porträtkamera 2-fachen optischen Zoom. Insgesamt sind bis zu 60-facher digitaler Zoom und 10-facher Hybrid-Zoom möglich, was für 2020 sehr fortschrittlich war.

Welche Displaytechnologie verwendet das vivo X30?

Das vivo X30 ist mit einem 6,44 Zoll großen AMOLED Curved Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (FHD+) bietet. Besonders hervorzuheben ist die 90-Hz-Bildwiederholrate und die HDR10+-Unterstützung für lebendige Farben und flüssige Animationen.

Wie schnell lädt das vivo X30 und wie lange hält der Akku?

Das vivo X30 verfügt über einen 4350-mAh-Akku und unterstützt 33W Flash Charge Schnellladen. Der Akku kann in nur 30 Minuten von 0 auf 65% geladen werden, eine vollständige Ladung dauert etwa 58 Minuten. Bei normaler Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit erreichbar.

Ist das vivo X30 wasserdicht und global verfügbar?

Das vivo X30 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Die globale Verfügbarkeit war ebenfalls begrenzt, da das Gerät hauptsächlich in China und ausgewählten asiatischen Märkten verkauft wurde. In Europa und anderen westlichen Märkten war es nicht offiziell erhältlich.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge