vivo X27
Das vivo X27 markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit seiner ausfahrbaren Selfie-Kamera, dem eleganten Design und der beeindruckenden Kamera-Performance etablierte sich das Gerät als ernstzunehmende Alternative im Premium-Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des vivo X27 und bewerten, ob das Smartphone auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Design und Verarbeitung des vivo X27
Das vivo X27 beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten und modernen Design. Der Hersteller setzte auf eine Glasrückseite mit einem charakteristischen Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt. Besonders auffällig ist die innovative ausfahrbare Selfie-Kamera, die dem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display eine nahezu randlose Optik verleiht.
Besonderheit: Ausfahrbare Frontkamera
Die mechanische Pop-up-Kamera war 2019 ein echtes Highlight und ermöglichte eine Screen-to-Body-Ratio von beeindruckenden 91,6 Prozent. Der Mechanismus erwies sich als robust und zuverlässig.
Technische Spezifikationen im Detail
Display
- Größe: 6,39 Zoll
- Technologie: Super AMOLED
- Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
- Pixeldichte: 403 ppi
- Besonderheiten: In-Display Fingerabdrucksensor
Prozessor & Speicher
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 710
- CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 1,7 GHz)
- GPU: Adreno 616
- RAM: 8 GB
- Speicher: 256 GB (nicht erweiterbar)
Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
- Weitwinkel: 13 MP (f/2.4)
- Bokeh-Sensor: 5 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP Pop-up (f/2.0)
- Features: KI-Fotografie, Nachtmodus
Akku & Konnektivität
- Kapazität: 4.000 mAh
- Laden: 22,5W Schnellladen
- Anschluss: USB-C
- Netzwerk: 4G LTE (Dual-SIM)
- WLAN: 802.11ac, Bluetooth 5.0
Kamera-Performance und Bildqualität
Die Kamera-Ausstattung des vivo X27 war zum Erscheinungszeitpunkt durchaus beeindruckend. Das Triple-Kamera-System auf der Rückseite wird von einem 48-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der mit Pixel-Binning-Technologie standardmäßig 12-Megapixel-Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute erstellt.
Hauptkamera
48 MP
Scharfe Details bei Tageslicht, gute Farbwiedergabe
Weitwinkel
13 MP
120° Sichtfeld für Landschaften und Gruppenfotos
Bokeh-Sensor
5 MP
Unterstützt Porträtmodus mit Tiefenschärfe-Effekt
Selfie-Kamera
32 MP Pop-up
Hochauflösende Selfies mit KI-Verschönerung
Bildqualität in verschiedenen Situationen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert das vivo X27 sehr gute Ergebnisse. Die Hauptkamera erfasst Details scharf und die Farbwiedergabe wirkt natürlich und lebendig. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn in kontrastreichen Szenen manchmal Details in den Schatten verloren gehen.
Low-Light-Performance
Der Nachtmodus des X27 war 2019 durchaus konkurrenzfähig. Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen gelingen auch bei schwachem Licht brauchbare Fotos, wenngleich diese nicht an die Qualität aktueller Flaggschiff-Smartphones heranreichen. Rauschen ist bei ISO-Werten über 1600 deutlich sichtbar.
Performance und Gaming-Eignung
Der Qualcomm Snapdragon 710 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM bot 2019 eine solide Mittelklasse-Performance. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Web-Browsing ist die Leistung auch heute noch ausreichend.
Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Performance
AnTuTu Benchmark
Geekbench Single-Core
Gaming Performance
Gaming-Erfahrung
Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile liefen auf mittleren Grafikeinstellungen flüssig. Bei anspruchsvolleren Titeln mussten jedoch Kompromisse bei der Bildqualität eingegangen werden. Die Adreno 616 GPU war für die damalige Zeit angemessen, zeigt heute aber deutliche Schwächen bei aktuellen Spielen.
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo X27 wurde ursprünglich mit Funtouch OS 9 auf Basis von Android 9 Pie ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientierte sich stark an iOS und bot umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, wirkte jedoch teilweise überladen.
Software-Updates und aktuelle Situation
Ein kritischer Punkt des vivo X27 ist die Update-Politik. Das Gerät erhielt lediglich ein Major-Update auf Android 10 mit Funtouch OS 10. Aktuelle Android-Versionen und Sicherheitspatches sind nicht mehr verfügbar, was die Langzeittauglichkeit erheblich einschränkt.
Wichtiger Hinweis zu Updates
Da vivo die Update-Unterstützung für das X27 eingestellt hat, sollten sicherheitsbewusste Nutzer von einem Kauf abraten. Fehlende Sicherheitspatches können ein erhebliches Risiko darstellen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4.000 mAh Akku des vivo X27 bot bei der Markteinführung eine gute Ausdauer. Bei moderater Nutzung war eine Laufzeit von einem vollen Tag problemlos möglich. Das energieeffiziente AMOLED-Display und der sparsame Snapdragon 710 trugen positiv zur Akkulaufzeit bei.
Ladeverhalten und Schnellladen
Mit 22,5 Watt Schnellladeleistung war das X27 2019 durchaus konkurrenzfähig. Eine vollständige Ladung dauerte etwa 80 Minuten, was für damalige Verhältnisse akzeptabel war. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes Design mit Farbverläufen
- Innovative Pop-up-Frontkamera
- Randloses AMOLED-Display
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- Großzügige 8 GB RAM Ausstattung
- Gute Verarbeitung und Haptik
- In-Display Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Keine Software-Updates mehr verfügbar
- Veralteter Snapdragon 710 Prozessor
- Kein erweiterbarer Speicher
- Schwächen bei Low-Light-Fotografie
- Mechanische Kamera anfällig für Verschleiß
- Kein Wireless Charging
- Begrenzte Gaming-Performance
Aktuelle Marktposition und Kaufempfehlung
Das vivo X27 war 2019 ein interessantes Smartphone mit innovativen Features. Aus heutiger Sicht ist jedoch von einem Kauf abzuraten. Die fehlenden Software-Updates stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, und die Hardware ist mittlerweile deutlich veraltet.
Aktuelle Preissituation
Gebrauchtmarkt: 150-250 Euro
Neuware: Nicht mehr verfügbar
Stand: Dezember 2024
Alternative Empfehlungen
Für Interessenten, die ähnliche Features suchen, bieten sich moderne Alternativen an:
- Xiaomi Redmi Note 13 Pro: Bessere Kamera, aktuelles Android
- Samsung Galaxy A54: Längere Update-Unterstützung
- OnePlus Nord 3: Stärkere Performance, moderne Software
Fazit zum vivo X27
Das vivo X27 war seiner Zeit ein durchaus gelungenes Smartphone mit interessanten Design-Ideen und solider Performance. Die Pop-up-Kamera und das randlose Display waren 2019 echte Highlights. Heute ist das Gerät jedoch aufgrund fehlender Software-Updates und veralteter Hardware nicht mehr empfehlenswert.
Wer auf der Suche nach einem aktuellen Smartphone ist, sollte zu modernen Alternativen greifen, die längere Update-Zyklen und bessere Performance bieten. Das X27 bleibt ein interessantes Zeitdokument der Smartphone-Evolution, aber nicht mehr alltagstauglich.
Ist das vivo X27 noch kaufenswert in 2024?
Nein, das vivo X27 ist 2024 nicht mehr kaufenswert. Das Smartphone erhält keine Software-Updates mehr und läuft auf dem veralteten Android 10. Die fehlenden Sicherheitspatches stellen ein Risiko dar, und die Hardware ist für heutige Ansprüche zu schwach.
Wie lange hält die Pop-up-Kamera des vivo X27?
Die Pop-up-Kamera des vivo X27 ist für etwa 300.000 Ausfahrzyklen ausgelegt. Bei normalem Gebrauch entspricht das mehreren Jahren. Allerdings kann der mechanische Verschleiß bei häufiger Nutzung zu Problemen führen, und Reparaturen sind heute schwer verfügbar.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo X27?
Das vivo X27 wurde mit Android 9 Pie ausgeliefert und erhielt ein Update auf Android 10 mit Funtouch OS 10. Weitere Updates sind nicht verfügbar, wodurch das Gerät auf einem veralteten Software-Stand verbleibt.
Ist die Kamera des vivo X27 noch konkurrenzfähig?
Die Kamera des vivo X27 war 2019 gut, ist aber nach heutigen Standards veraltet. Bei Tageslicht sind die Ergebnisse noch brauchbar, aber die Low-Light-Performance und Videoaufnahmen können nicht mit aktuellen Smartphones mithalten. Die 48 MP Hauptkamera nutzt ältere Sensortechnologie.
Kann man den Speicher des vivo X27 erweitern?
Nein, der Speicher des vivo X27 kann nicht erweitert werden. Das Gerät verfügt über 256 GB internen Speicher ohne microSD-Kartenslot. Nutzer müssen daher mit dem verfügbaren Speicherplatz auskommen, was bei intensiver Nutzung knapp werden kann.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

