vivo V30e
Das vivo V30e etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer, die Wert auf ausgewogene Leistung und stilvolles Design legen. Mit seiner Kombination aus leistungsstarker Kamera-Technologie, modernem Prozessor und elegantem Erscheinungsbild positioniert sich das Gerät strategisch im umkämpften Mittelklasse-Segment. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des vivo V30e und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Größe: 6,78 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2800 x 1260 Pixel
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: Bis zu 1300 nits
- Gewicht: 183 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
- RAM: 8 GB / 12 GB
- Speicher: 128 GB / 256 GB
- Erweiterung: MicroSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP mit OIS
- Ultraweitwinkel: 8 MP
- Frontkamera: 50 MP mit Autofokus
- Video: 4K bei 30fps
- Features: Nachtmodus, Portrait-AI
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 44W FlashCharge
- 5G: Dual-SIM 5G ready
- WLAN: Wi-Fi 6
- Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit Premium-Anspruch
Das vivo V30e präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das sowohl Eleganz als auch Funktionalität vereint. Mit einer Dicke von nur 7,69 mm und einem Gewicht von 183 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz der großzügigen Display-Diagonale von 6,78 Zoll ein ausgewogenes Handling.
Design-Highlights
Das schlanke Profil und die curved Rückseite sorgen für einen komfortablen Griff, während die Farbvarianten Classic Black und Artistic Blue verschiedene Geschmäcker ansprechen.
Materialqualität und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und einen premium Eindruck. Die Verarbeitung zeigt sich durchweg solide mit präzisen Spaltmaßen und einem stimmigen Gesamtbild.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des vivo V30e überzeugt mit lebendigen Farben und einem hohen Kontrastverhältnis. Die Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Bewertung
Farbgenauigkeit (DCI-P3):
Helligkeit (Outdoor-Tauglichkeit):
Blickwinkelstabilität:
Prozessor-Leistung im Detail
Der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor bildet das Herzstück des vivo V30e und bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben sowie moderate Gaming-Sessions. Mit seiner 4nm-Fertigungstechnologie arbeitet der Chip energieeffizient und sorgt für eine gute Akkulaufzeit.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: Circa 480.000 Punkte
- Geekbench 6: Single-Core: 912, Multi-Core: 2.456
- 3DMark Wild Life: 2.890 Punkte
Kamera-System und Bildqualität
50 MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera des vivo V30e setzt auf einen 50 Megapixel Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), der auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse liefert. Die Bildqualität zeigt sich bei Tageslicht ausgezeichnet mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe.
Tageslicht-Aufnahmen
Excellent Detailwiedergabe, natürliche Farbbalance und guter Dynamikumfang charakterisieren die Tagesleistung der Hauptkamera.
Low-Light Performance
Der Nachtmodus reduziert Bildrauschen effektiv und bewahrt Details auch bei schwacher Beleuchtung.
Portrait-Modus
KI-gestützte Bokeh-Effekte mit natürlicher Freistellung und ansprechender Hintergrundunschärfe.
50 MP Frontkamera für Selfies
Die hochauflösende Frontkamera mit Autofokus-Funktion hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab. Selfies gelingen mit natürlicher Hautdarstellung und guter Schärfe, während der Portrait-Modus für professionell wirkende Selbstporträts sorgt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh Akku des vivo V30e bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung mit Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Gaming erreicht das Gerät komfortabel 6-7 Stunden Bildschirmzeit.
Akku-Performance
Mit 44W FlashCharge ist der Akku in etwa 65 Minuten vollständig geladen. Eine 30-minütige Ladung bringt bereits 60% Kapazität zurück.
Energiemanagement
Das intelligente Energiemanagement von Funtouch OS 14 optimiert den Akkuverbrauch automatisch und verlängert die Nutzungsdauer durch adaptive Hintergrundaktivitäten und Display-Helligkeitsanpassung.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 mit Funtouch OS 14
Das vivo V30e läuft ab Werk mit Android 14 und der hauseigenen Funtouch OS 14 Benutzeroberfläche. Die Software präsentiert sich aufgeräumt und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein personalisiertes Nutzererlebnis.
Software-Features
- Umfangreiche Themes und Wallpaper-Auswahl
- Intelligente Sidebar für Schnellzugriff
- Multi-Turbo für Performance-Optimierung
- Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
- Game Space für optimiertes Gaming
Update-Politik
vivo gewährt für das V30e zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates, was für die Mittelklasse einen angemessenen Support-Zeitraum darstellt.
Konnektivität und 5G-Performance
Moderne Verbindungsstandards
Das vivo V30e unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder für Deutschland und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. Wi-Fi 6 sorgt für schnelle Datenübertragung im heimischen Netzwerk, während Bluetooth 5.1 stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet.
Konnektivitäts-Features
- Dual-SIM 5G (2x Nano-SIM)
- Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth 5.1 mit aptX HD
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- GPS mit GLONASS, BeiDou, Galileo
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertige 50 MP Frontkamera mit AF
- Helles AMOLED-Display mit 120 Hz
- Solide Akkulaufzeit mit schnellem Laden
- Elegantes, schlankes Design
- Gute Hauptkamera mit OIS
- Ausreichend RAM und Speicher
- 5G-Unterstützung
Nachteile
- Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
- Kein kabelloses Laden
- Ultraweitwinkel-Kamera mit nur 8 MP
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Update-Garantie
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung und Konkurrenz
Das vivo V30e positioniert sich mit einer UVP von etwa 399 Euro in der oberen Mittelklasse. Für diesen Preis erhalten Käufer ein ausgewogenes Gesamtpaket mit Fokus auf Kamera-Performance und Display-Qualität.
Konkurrenz-Vergleich
- Samsung Galaxy A55: Ähnliche Ausstattung, längerer Support
- Xiaomi Redmi Note 13 Pro: Günstigerer Preis, ähnliche Performance
- OnePlus Nord CE 4: Schnelleres Laden, schwächere Kamera
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das vivo V30e?
Das vivo V30e richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display, gute Kamera-Performance und elegantes Design legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Besonders Selfie-Enthusiasten profitieren von der außergewöhnlich guten 50 MP Frontkamera mit Autofokus.
Empfehlung
Das vivo V30e überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgewogener Ausstattung. Die Kombination aus gutem Display, ordentlicher Performance und starker Kamera rechtfertigt den Preis, auch wenn bei der Prozessor-Leistung Kompromisse eingegangen werden müssen.
Alternative Überlegungen
Wer mehr Gaming-Performance benötigt, sollte Geräte mit stärkeren Prozessoren in Betracht ziehen. Für reine Kamera-Enthusiasten bleibt das vivo V30e jedoch eine interessante Option, die sich durch die starke Selfie-Kamera von der Konkurrenz abhebt.
Wie gut ist die Kamera des vivo V30e?
Das vivo V30e verfügt über eine sehr gute 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, die bei Tageslicht excellent Ergebnisse liefert. Besonders herausragend ist die 50 MP Frontkamera mit Autofokus, die zu den besten Selfie-Kameras in der Mittelklasse zählt. Der Nachtmodus funktioniert solide, kann aber nicht mit Premium-Geräten mithalten.
Wie lange hält der Akku des vivo V30e?
Der 5000 mAh Akku des vivo V30e bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Bildschirmzeit von 6-7 Stunden und reicht problemlos für einen ganzen Tag. Mit dem 44W FlashCharge ist das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig geladen, eine 30-minütige Ladung bringt bereits 60% Kapazität zurück.
Ist das vivo V30e für Gaming geeignet?
Das vivo V30e eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance, stößt aber bei grafisch aufwendigen Games an seine Grenzen. Für Casual Gaming und alltägliche Aufgaben ist die Leistung vollkommen ausreichend.
Unterstützt das vivo V30e 5G?
Ja, das vivo V30e unterstützt 5G in beiden SIM-Slots (Dual-SIM 5G). Es werden alle relevanten 5G-Frequenzbänder für Deutschland unterstützt, sodass Sie von schnellen mobilen Internetverbindungen profitieren können, wo 5G verfügbar ist.
Wie lange erhält das vivo V30e Software-Updates?
vivo gewährt für das V30e zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, Sie erhalten mindestens bis Android 16 und Sicherheitspatches bis 2027. Für ein Mittelklasse-Gerät ist das ein angemessener, wenn auch nicht herausragender Update-Support.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:56 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.