Handy Banner
|

vivo V30 Pro

Das vivo V30 Pro etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner außergewöhnlichen Kameraqualität und dem eleganten Design überzeugt. Mit fortschrittlicher KI-Fotografie, einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 8050 Prozessor und einem atemberaubenden 6,78-Zoll AMOLED-Display setzt das V30 Pro neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen dieses vielversprechenden Smartphones aus dem Hause vivo.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2800 x 1260 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 2800 nits
Schutz: Schott Xensation Alpha

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Dimensity 8050
RAM: 8GB / 12GB LPDDR4X
Speicher: 256GB / 512GB UFS 3.1
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14

Kamera-System

Hauptkamera: 50MP Sony IMX816 (f/1.88)
Ultraweitwinkel: 50MP Samsung JN1 (f/2.0)
Frontkamera: 50MP Samsung JN1 (f/2.0)
Features: OIS, Zeiss-Optik, Aura Light

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 80W FlashCharge
Konnektivität: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3
Gewicht: 188 Gramm
Dicke: 7,45 mm

Design und Verarbeitung

Das vivo V30 Pro beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten und schlanken Design. Mit einer Dicke von nur 7,45 mm und einem Gewicht von 188 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Noble Black und Peacock Green, die beide mit einer matten Oberfläche ausgestattet sind, welche Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Materialqualität und Haptik

Der Rahmen besteht aus einem robusten Aluminiumlegierung, während die Vorder- und Rückseite durch Glas geschützt sind. Das Display wird durch Schott Xensation Alpha-Glas geschützt, das eine gute Balance zwischen Kratzfestigkeit und Bruchsicherheit bietet. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig, ohne spürbare Spaltmaße oder wackelige Komponenten.

Display-Qualität

AMOLED-Excellence

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des vivo V30 Pro ist zweifellos eines seiner größten Highlights. Mit einer Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 453 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Helligkeit und Farbdarstellung

Besonders beeindruckend ist die maximale Helligkeit von 2800 nits, die selbst bei direktem Sonnenlicht eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Die Farbdarstellung ist lebendig und naturgetreu, wobei verschiedene Farbprofile zur Anpassung an persönliche Vorlieben zur Verfügung stehen. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.

HDR-Unterstützung

Das Display unterstützt HDR10+ und bietet damit einen erweiterten Dynamikbereich für kompatible Inhalte. Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video werden in ihrer vollen HDR-Pracht dargestellt, was das Multimedia-Erlebnis erheblich verbessert.

Kamera-Performance

50MP Hauptkamera

Sony IMX816 Sensor mit OIS

50MP Ultraweitwinkel

Samsung JN1 mit 119° Sichtfeld

50MP Frontkamera

Perfekt für Selfies und Videocalls

Zeiss-Optik

Professionelle Bildqualität

Hauptkamera im Detail

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony IMX816-Sensor liefert bei Tageslicht außergewöhnlich detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Die optische Bildstabilisierung (OIS) reduziert Verwacklungen effektiv und ermöglicht auch bei schlechteren Lichtverhältnissen scharfe Bilder. Die Zusammenarbeit mit Zeiss sorgt für eine natürliche Farbwiedergabe und reduzierte Verzerrungen.

Nachtmodus und Low-Light-Performance

Der Nachtmodus des V30 Pro ist besonders hervorzuheben. Durch die Kombination aus großer Blende (f/1.88), OIS und fortschrittlichen KI-Algorithmen entstehen auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen mit geringem Rauschen und guter Detailwiedergabe.

Portrait-Fotografie

Die Portrait-Modi profitieren von der Zeiss-Partnerschaft und bieten verschiedene Bokeh-Effekte, die an klassische Objektive angelehnt sind. Die Kantenerkennung funktioniert zuverlässig, und der Unschärfeeffekt wirkt natürlich und nicht übertrieben.

Leistung und Performance

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Gesamt:

~650.000 Punkte

Geekbench Single-Core:

~1.100 Punkte

3DMark Wild Life:

~4.200 Punkte

MediaTek Dimensity 8050 im Praxistest

Der MediaTek Dimensity 8050 Prozessor, gefertigt im 6nm-Verfahren, bietet eine solide Leistung für die meisten Anwendungsbereiche. Im Alltag läuft das System flüssig, Apps starten schnell, und Multitasking funktioniert dank der 8GB oder 12GB RAM problemlos. Auch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile laufen bei hohen Einstellungen zufriedenstellend.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das V30 Pro mehr als ausreichende Leistung. Bei grafisch anspruchsvollen Titeln können die Einstellungen möglicherweise reduziert werden müssen, um eine konstante Framerate zu gewährleisten. Das integrierte Kühlsystem verhindert effektiv eine Überhitzung auch bei längeren Gaming-Sessions.

Akkulaufzeit und Laden

Der 5000 mAh starke Akku des vivo V30 Pro bietet eine beeindruckende Ausdauer. Bei normaler Nutzung, bestehend aus Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Streaming, hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können mit einer Laufzeit von etwa 1,5 Tagen rechnen.

80W FlashCharge Technologie

Ultraschnelles Laden

Die 80W FlashCharge-Technologie ermöglicht es, den Akku in nur 30 Minuten auf 80% aufzuladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 45 Minuten – ein beeindruckender Wert, der Ladeangst effektiv eliminiert.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo V30 Pro läuft mit Android 14 und der hauseigenen Funtouch OS 14 Benutzeroberfläche. Die Software ist deutlich aufgeräumter und näher am Stock-Android als in früheren Versionen. vivo verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was für die Langlebigkeit des Geräts spricht.

Nützliche Features

KI-Funktionen

Die integrierte KI unterstützt verschiedene Bereiche wie Fotografie, Akkumanagement und Performance-Optimierung. Besonders die KI-gestützte Nachtfotografie und die automatische Szenerkennung funktionieren zuverlässig.

Anpassungsmöglichkeiten

Funtouch OS bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Animationen. Das Always-on-Display kann individuell gestaltet werden, und verschiedene Gesten erleichtern die Bedienung.

Konnektivität und Features

Das V30 Pro ist umfassend ausgestattet was Konnektivität angeht. 5G wird in allen relevanten Frequenzbändern unterstützt, Wi-Fi 6 sorgt für schnelle Internetverbindungen, und Bluetooth 5.3 gewährleistet eine stabile Verbindung zu Peripheriegeräten.

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher liefern einen klaren und ausgewogenen Klang mit überraschend guten Bässen für ein Smartphone dieser Preisklasse. Der 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, aber die mitgelieferten USB-C-Kopfhörer bieten eine gute Audioqualität.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Kameraqualität mit Zeiss-Optik
  • Brillantes AMOLED-Display mit 120Hz
  • Ultraschnelles 80W Laden
  • Elegantes und schlankes Design
  • Gute Akkulaufzeit
  • Solide Performance für den Alltag
  • Umfangreiche Software-Updates

Nachteile

  • Kein Speichererweiterung möglich
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Fehlender 3,5mm Klinkenanschluss
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Funtouch OS gewöhnungsbedürftig

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ab 449€

UVP für 8GB/256GB Variante

12GB/512GB Modell: Ab 549€

Das vivo V30 Pro positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet für seinen Preis ein überzeugendes Gesamtpaket. Besonders die Kameraqualität und das Display rechtfertigen den Aufpreis gegenüber günstigeren Alternativen. Die Konkurrenz in dieser Preisklasse ist jedoch stark, mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A55 oder dem OnePlus Nord 3.

Fazit

Das vivo V30 Pro ist ein rundum gelungenes Smartphone, das besonders durch seine exzellente Kameraausstattung und das hochwertige Display überzeugt. Die Verarbeitung ist tadellos, die Performance für die meisten Nutzer völlig ausreichend, und die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Das ultraschnelle Laden ist ein weiterer Pluspunkt im Alltag.

Kleine Schwächen zeigen sich bei der Gaming-Performance und einigen fehlenden Features wie der IP-Zertifizierung. Insgesamt bietet das V30 Pro jedoch ein stimmiges Gesamtpaket für Nutzer, die Wert auf Kameraqualität und ein premium Nutzererlebnis legen, ohne den Sprung in die Oberklasse zu wagen.

Für Fotografie-Enthusiasten und Nutzer, die ein elegantes Smartphone mit guter Alltagsleistung suchen, ist das vivo V30 Pro definitiv eine Empfehlung wert. Die Zeiss-Partnerschaft zahlt sich in der Bildqualität aus, und die durchdachte Software macht das Gerät zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.

Wie gut ist die Kameraqualität des vivo V30 Pro?

Das vivo V30 Pro bietet eine hervorragende Kameraqualität mit einer 50MP Hauptkamera (Sony IMX816), 50MP Ultraweitwinkel und 50MP Frontkamera. Die Zusammenarbeit mit Zeiss sorgt für natürliche Farben und professionelle Bildqualität. Besonders der Nachtmodus und die Portrait-Fotografie überzeugen mit detailreichen Ergebnissen.

Wie lange hält der Akku des vivo V30 Pro?

Der 5000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag, Power-User können etwa 1,5 Tage erwarten. Das Highlight ist die 80W FlashCharge-Technologie, die den Akku in nur 30 Minuten auf 80% auflädt und eine vollständige Ladung in etwa 45 Minuten ermöglicht.

Ist das vivo V30 Pro wasserdicht?

Nein, das vivo V30 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Dies ist einer der wenigen Nachteile des ansonsten gut ausgestatteten Smartphones.

Wie ist die Gaming-Performance des vivo V30 Pro?

Der MediaTek Dimensity 8050 Prozessor bietet eine solide Performance für Gelegenheitsspieler. Anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact laufen zufriedenstellend, jedoch müssen bei grafisch aufwendigen Titeln möglicherweise die Einstellungen reduziert werden. Für die meisten mobilen Spiele ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.

Welche Software-Updates erhält das vivo V30 Pro?

vivo verspricht für das V30 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Smartphone läuft ab Werk mit Android 14 und Funtouch OS 14, welches deutlich aufgeräumter als frühere Versionen ist und näher am Stock-Android liegt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge