vivo V30
Das Vivo V30 etabliert sich als bemerkenswertes Smartphone im mittleren Preissegment und überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus eleganter Verarbeitung, leistungsstarker Kameratechnologie und solider Performance. Mit seinem schlanken Design, dem hochauflösenden AMOLED-Display und den fortschrittlichen Kamerafunktionen richtet sich das V30 an Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Technische Daten und Ausstattung
Displaygröße: 6,78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2800 x 1260 Pixel (453 ppi)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 2800 nits
Dicke: 7,50 mm
Gewicht: 186 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 2.2
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14
Hauptkamera: 50 MP (f/1.88, OIS)
Ultraweitwinkel: 50 MP (f/2.0)
Frontkamera: 50 MP (f/2.0, AF)
Video: 4K bei 30fps
Besonderheiten: Aura Light Portrait
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 80W FlashCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.4
USB: USB-C 2.0
Design und Verarbeitung
Elegante Erscheinung
Das Vivo V30 besticht durch sein schlankes und modernes Design, das mit einer Dicke von nur 7,50 mm zu den dünnsten Smartphones seiner Klasse gehört. Das Gerät wiegt 186 Gramm und liegt angenehm in der Hand, ohne dabei schwer oder unhandlich zu wirken.
Materialqualität und Farbvarianten
Die Rückseite des V30 besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und eine angenehme Haptik bietet. Das Smartphone ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich, darunter Peacock Green, Classic Black und Silk Blue, wobei jede Variante ihre eigene charakteristische Optik aufweist.
Design-Highlight: Aura Light
Ein besonderes Merkmal des Vivo V30 ist das integrierte Aura Light System auf der Rückseite, das als Ringblitz für Selfies und als Benachrichtigungslicht fungiert. Dieses innovative Feature hebt das Gerät von der Konkurrenz ab und bietet praktischen Nutzen für Fotografie-Enthusiasten.
Display-Technologie
AMOLED-Brillanz
Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des Vivo V30 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Mit einer Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 453 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
Adaptive Bildwiederholrate
Die variable 120Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und sorgt für flüssige Animationen beim Scrollen und Gaming, während sie gleichzeitig die Akkulaufzeit optimiert. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Frequenz automatisch, um Energie zu sparen.
Helligkeit und Lesbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 2800 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und sorgt für optimale Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen.
Kamera-Performance
Fortschrittliche Kamera-Technologie
Das Vivo V30 setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie mit seinem innovativen Kamera-System
50 MP Hauptkamera
Sony IMX920 Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) für scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht
50 MP Ultraweitwinkel
Samsung JN1 Sensor mit 119° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
50 MP Frontkamera
Samsung JN5 Sensor mit Autofokus und Aura Light für perfekte Selfies und Videoanrufe
Fotografie-Features
Das Vivo V30 bietet zahlreiche Kamera-Modi und KI-Funktionen, die auch Hobby-Fotografen professionelle Ergebnisse ermöglichen. Der Nachtmodus nutzt fortschrittliche Algorithmen und die OIS-Technologie, um auch bei schwachem Licht detailreiche und rauscharme Aufnahmen zu erstellen.
Portrait-Fotografie
Das Aura Light System in Kombination mit der 50 MP Frontkamera sorgt für natürlich wirkende Portrait-Aufnahmen mit professioneller Ausleuchtung. Die KI erkennt automatisch Gesichter und optimiert Belichtung, Kontrast und Hauttöne für optimale Ergebnisse.
Leistung und Performance
Snapdragon 7 Gen 3 Performance
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz
Gaming und Multimedia
Das Vivo V30 bewältigt aktuelle Mobile Games flüssig und bietet dabei eine stabile Performance. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen in hohen Grafikeinstellungen ohne nennenswerte Einbrüche. Das große AMOLED-Display und die 120Hz Bildwiederholrate sorgen für ein immersives Gaming-Erlebnis.
Speicher und Multitasking
Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR4X RAM bietet das V30 ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking. Apps bleiben länger im Hintergrund aktiv, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt nahtlos. Der interne UFS 2.2 Speicher sorgt für schnelle App-Starts und kurze Ladezeiten.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Langstrecken-Akku
Der 5000 mAh Akku des Vivo V30 bietet eine beeindruckende Laufzeit, die für die meisten Nutzer problemlos durch einen ganzen Tag reicht. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 1,5 bis 2 Tage möglich, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Kamera-Anwendungen hält der Akku zuverlässig einen Tag durch.
80W FlashCharge Technologie
Das 80W Schnellladesystem lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 18 Minuten, eine vollständige Ladung ist in unter 50 Minuten erreicht. Diese Technologie macht lange Wartezeiten beim Laden praktisch überflüssig.
Intelligentes Batteriemanagement
Das Vivo V30 verfügt über fortschrittliche Akkuoptimierungsfunktionen, die die Lebensdauer der Batterie verlängern. Dazu gehören adaptive Ladezyklen, Temperaturüberwachung und intelligente Energieverteilung basierend auf Nutzungsmustern.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 14 basierend auf Android 14
Das Vivo V30 läuft mit Funtouch OS 14, das auf Android 14 basiert und eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Die Software wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design.
Personalisierung und Features
Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Themes und Wallpapern bis hin zu Icon-Packs und Always-On-Display-Optionen. Praktische Features wie der App-Klon, Floating Windows und die intelligente Screenshot-Funktion erhöhen die Produktivität.
Update-Politik
Vivo garantiert für das V30 mindestens 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitspatches. Dies stellt sicher, dass das Gerät auch langfristig mit aktuellen Sicherheitsstandards und neuen Android-Features versorgt wird.
Konnektivität und weitere Features
Moderne Verbindungsstandards
Das Vivo V30 unterstützt alle aktuellen Konnektivitätsstandards, einschließlich 5G (Sub-6GHz), Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4 und NFC. Die Netzwerkperformance ist in allen Bereichen solide, mit stabilen Verbindungen und guten Übertragungsgeschwindigkeiten.
Biometrische Sicherheit
Zur Entsperrung stehen ein optischer In-Display-Fingerabdrucksensor und eine zuverlässige Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und präzise, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei feuchten Fingern gut funktioniert.
Audio und Multimedia
Das Gerät verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Hi-Res Audio-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse überdurchschnittlich gut, mit klaren Höhen und ausgewogenen Mitten. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss fehlt allerdings.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das Vivo V30 positioniert sich im oberen Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine sehr gute Ausstattung
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A55, OnePlus Nord 3 oder Xiaomi 13T kann das Vivo V30 besonders in den Bereichen Kamera, Design und Ladegeschwindigkeit punkten. Die Kombination aus drei 50 MP Kameras und dem Aura Light System ist in dieser Preisklasse einzigartig.
Fazit und Bewertung
Stärken
- Hervorragende Kamera-Ausstattung mit drei 50 MP Sensoren
- Innovatives Aura Light System für bessere Selfies
- Schlankes und elegantes Design (7,50 mm)
- Brillantes 6,78″ AMOLED-Display mit 120Hz
- Sehr schnelles 80W Laden
- Gute Performance mit Snapdragon 7 Gen 3
- Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Hochwertige Verarbeitung
Schwächen
- Kein erweiterbarer Speicher
- Nur USB 2.0 Geschwindigkeit
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Keine IP68 Zertifizierung
- UFS 2.2 statt schnellerer UFS 3.1
- Funtouch OS nicht jedermanns Geschmack
Das Vivo V30 ist ein rundum gelungenes Smartphone, das besonders durch seine Kamera-Qualität und das attraktive Design überzeugt. Für Nutzer, die Wert auf gute Fotos, ein schönes Display und schnelles Laden legen, stellt es eine ausgezeichnete Wahl im mittleren Preissegment dar. Die wenigen Schwächen fallen bei der Gesamtbetrachtung kaum ins Gewicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt definitiv.
Wie gut ist die Kamera des Vivo V30?
Das Vivo V30 verfügt über ein ausgezeichnetes Kamera-System mit drei 50 MP Sensoren. Die Hauptkamera bietet optische Bildstabilisierung, die Ultraweitwinkelkamera einen 119° Sichtwinkel und die Frontkamera Autofokus. Besonders hervorzuheben ist das Aura Light System, das für perfekte Selfie-Beleuchtung sorgt. Die Bildqualität ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr gut.
Wie lange hält der Akku des Vivo V30?
Der 5000 mAh Akku des Vivo V30 bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält er 1,5 bis 2 Tage, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Kamera-Anwendungen problemlos einen ganzen Tag. Dank 80W FlashCharge ist der Akku in unter 50 Minuten vollständig geladen, 50% sind bereits nach 18 Minuten erreicht.
Ist das Vivo V30 wasserdicht?
Das Vivo V30 verfügt nicht über eine offizielle IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es bietet lediglich einen grundlegenden Schutz vor Spritzwasser. Für den Einsatz bei starkem Regen oder gar unter Wasser ist das Gerät nicht geeignet. Nutzer sollten das Smartphone entsprechend vorsichtig behandeln.
Kann man den Speicher des Vivo V30 erweitern?
Nein, das Vivo V30 unterstützt keine Speichererweiterung per microSD-Karte. Das Gerät ist mit 256 GB oder 512 GB internem UFS 2.2 Speicher erhältlich. Nutzer sollten daher beim Kauf bereits die für sie passende Speichervariante wählen, da eine nachträgliche Erweiterung nicht möglich ist.
Wie ist die Gaming-Performance des Vivo V30?
Das Vivo V30 bietet mit dem Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor eine sehr gute Gaming-Performance. Aktuelle Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig in hohen Grafikeinstellungen. Das 120Hz AMOLED-Display sorgt für ein immersives Gaming-Erlebnis. Für Gelegenheitsspieler und auch ambitionierte Mobile Gamer ist das Gerät bestens geeignet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

