vivo V29e
Das vivo V29e etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das Design, Leistung und Kameratechnologie geschickt miteinander verbindet. Mit seinem schlanken Profil, der beeindruckenden 50-Megapixel-Hauptkamera und dem leistungsstarken Snapdragon 695 Prozessor richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo V29e und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
vivo V29e – Elegantes Design trifft auf moderne Technologie
Entdecken Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Stil, Leistung und Kameratechnologie
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Display: 6,67″ AMOLED, 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1300 Nits
Dicke: 7,57 mm
Gewicht: 179 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 695 5G
RAM: 8 GB (erweiterbar auf 16 GB)
Speicher: 256 GB UFS 2.2
Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP mit OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP, 120° Sichtfeld
Frontkamera: 50 MP mit Autofokus
Video: 4K bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 4800 mAh
Schnellladen: 44W FlashCharge
5G: Ja, dual-SIM
WLAN: Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1
Design und Verarbeitung
Schlankes Premium-Design
Das vivo V29e beeindruckt mit seiner schlanken Silhouette von nur 7,57 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 179 Gramm. Die Rückseite ist in einem eleganten Farbverlauf gestaltet, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt. Die hochwertige Verarbeitung und die abgerundeten Kanten sorgen für ein angenehmes Gefühl in der Hand.
Die Materialwahl zeigt vivos Fokus auf Premium-Qualität in der Mittelklasse. Das Smartphone liegt trotz der großen 6,67-Zoll-Displaydiagonale komfortabel in der Hand und vermittelt einen wertigen Eindruck. Die Farbvarianten „Artistic Red“ und „Artistic Blue“ unterstreichen den designorientierten Ansatz des Herstellers.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des vivo V29e liefert lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 395 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die 120-Hz-Bildwiederholrate macht Animationen und Scrolling besonders flüssig.
Helligkeit und Sichtbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 Nits bleibt das Display auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Kamera-System im Detail
50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
Die Hauptkamera des vivo V29e setzt auf einen 50-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination ermöglicht scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und reduziert Verwacklungen bei Foto- und Videoaufnahmen erheblich.
Vielseitige Foto-Modi
Das Kamera-System bietet zahlreiche Modi für verschiedene Aufnahmesituationen:
- Porträt-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte für beeindruckende Porträts
- Nacht-Modus: Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-Algorithmen
- Ultraweitwinkel: 8-MP-Sensor mit 120° Sichtfeld für Gruppenfotos und Landschaften
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
50-MP-Frontkamera
Die 50-Megapixel-Frontkamera mit Autofokus hebt das vivo V29e von der Konkurrenz ab. Selfies werden mit außergewöhnlicher Detailschärfe aufgenommen, und der Autofokus sorgt dafür, dass auch Gruppen-Selfies perfekt fokussiert sind.
Leistung und Software
Snapdragon 695 5G Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Chipset bietet solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions. In Kombination mit 8 GB RAM (erweiterbar auf 16 GB durch virtuellen Speicher) läuft das System flüssig und multitasking-fähig.
Funtouch OS 13
Das auf Android 13 basierende Funtouch OS 13 bringt eine aufgeräumte Benutzeroberfläche mit nützlichen Anpassungsoptionen. vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei große Android-Versionsupgrades.
Akkulaufzeit und Laden
Der 4800-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. In unseren Tests erreichte das vivo V29e bei gemischter Nutzung problemlos 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Das 44W FlashCharge-System lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Schlankes, elegantes Design
- Hervorragende 50-MP-Kameras
- Helles AMOLED-Display mit 120 Hz
- Optische Bildstabilisierung
- Schnelles 44W-Laden
- 5G-Unterstützung
- Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein Teleobjektiv
- Mittelmäßige Lautsprecher
- Kein Kopfhöreranschluss
- Begrenzter interner Speicher ohne microSD
Preis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
Das vivo V29e ist in Deutschland bei verschiedenen Händlern und Online-Shops verfügbar. Der Preis positioniert es im oberen Mittelklasse-Segment mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Das vivo V29e überzeugt als stilvolles Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken in Design und Kameratechnik. Die beiden 50-Megapixel-Kameras liefern beeindruckende Ergebnisse, und das schlanke Design macht es zu einem echten Hingucker. Während die Gaming-Performance begrenzt ist, erfüllt es die Anforderungen der meisten Nutzer problemlos.
Für Nutzer, die Wert auf Fotografie, elegantes Design und eine solide Alltagsperformance legen, stellt das vivo V29e eine empfehlenswerte Option in der Mittelklasse dar. Der faire Preis unterstreicht das gute Gesamtpaket, das vivo hier geschnürt hat.
Wie gut ist die Kamera des vivo V29e?
Das vivo V29e verfügt über eine hervorragende 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung und eine 50-MP-Frontkamera mit Autofokus. Die Bildqualität ist für die Preisklasse ausgezeichnet, besonders bei Porträts und Low-Light-Aufnahmen.
Unterstützt das vivo V29e 5G?
Ja, das vivo V29e unterstützt 5G-Netzwerke dank des Snapdragon 695 5G Prozessors. Es bietet auch Dual-SIM-Funktionalität für flexible Nutzung verschiedener Tarife.
Wie lange hält der Akku des vivo V29e?
Der 4800-mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. In Tests wurden 6-7 Stunden Bildschirmzeit erreicht. Das 44W-Schnellladen lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Ist das vivo V29e für Gaming geeignet?
Das vivo V29e eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Snapdragon 695 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance, erreicht aber nicht das Niveau von Gaming-Smartphones der Oberklasse.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo V29e?
Das vivo V29e läuft mit Android 13 und der Benutzeroberfläche Funtouch OS 13. vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei große Android-Versionsupgrades.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

