vivo V27e
Das vivo V27e gehört zur beliebten V-Serie des chinesischen Smartphone-Herstellers vivo und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das V27e als interessante Alternative im umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Display: 6.62 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 1300 nits
- Gewicht: 185 Gramm
- Dicke: 7.73 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Helio G99
- RAM: 8 GB (+ 8 GB erweitert)
- Speicher: 256 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
- Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
- Bokeh-Sensor: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.45)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
- Kapazität: 4.600 mAh
- Schnellladen: 66W FlashCharge
- Ladezeit: 0-50% in 18 Minuten
- Vollladung: ca. 45 Minuten
- Kabelloses Laden: Nicht verfügbar
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Schwächen
Das vivo V27e präsentiert sich als schlankes und elegantes Smartphone, das durchaus Eindruck macht. Mit einer Dicke von nur 7.73 Millimetern und einem Gewicht von 185 Gramm liegt es angenehm in der Hand und wirkt hochwertig verarbeitet. Die Rückseite ist aus Kunststoff gefertigt, was bei dieser Preisklasse durchaus üblich ist, jedoch mit einer matten Beschichtung versehen, die Fingerabdrücke gut kaschiert.Farbvarianten und Materialien
Das V27e ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Lavender Purple, Sunset Gold und Midnight Black. Besonders die Lavender Purple Variante sticht mit ihrem subtilen Farbverlauf hervor und verleiht dem Gerät einen modernen Look. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn das Kunststoff-Design nicht ganz mit Premium-Materialien wie Glas oder Metall mithalten kann.Display-Qualität im Detail
AMOLED-Panel mit beeindruckender Leistung
Das 6.62 Zoll große AMOLED-Display des vivo V27e gehört definitiv zu den Highlights des Smartphones. Mit einer Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 398 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten.120 Hz für flüssige Bedienung
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine besonders flüssige Bedienung, sei es beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming. Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an, um Energie zu sparen. Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.Kamera-Performance im Test
Solide Hauptkamera mit Schwächen bei schwachem Licht
Die Kamera-Ausstattung des vivo V27e ist typisch für die Mittelklasse: Eine 64 MP Hauptkamera wird von zwei 2 MP Sensoren für Ultraweitwinkel- und Bokeh-Aufnahmen unterstützt. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details.Frontkamera für Selfie-Liebhaber
Mit 32 MP bietet die Frontkamera eine hohe Auflösung und eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Beauty-Modi sind typisch für vivo sehr ausgeprägt, lassen sich aber in den Einstellungen anpassen oder deaktivieren.Video-Aufnahmen
4K-Videos sind mit 30fps möglich, allerdings fehlt eine optische Bildstabilisierung, was zu verwackelten Aufnahmen führen kann. Für gelegentliche Videoaufnahmen reicht die Qualität jedoch aus.Leistung und Performance
MediaTek Helio G99 – Solide Mittelklasse-Performance
Der MediaTek Helio G99 Prozessor ist ein bewährter Mittelklasse-Chip, der für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichend ist. In Kombination mit 8 GB RAM (plus 8 GB virtueller RAM) läuft das System flüssig und kann auch mehrere Apps gleichzeitig ohne Probleme verwalten.Gaming-Tauglichkeit
Für Gelegenheitsspieler ist das V27e durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig. Bei anspruchsvolleren Titeln oder höchsten Grafikeinstellungen stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Solide Laufzeit mit beeindruckender Ladegeschwindigkeit
Der 4.600 mAh Akku des vivo V27e bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag bei normaler Nutzung ausreicht. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.66W Schnellladung als Highlight
Das absolute Highlight ist die 66W FlashCharge Technologie. Der Akku lädt von 0 auf 50% in nur 18 Minuten und ist in etwa 45 Minuten vollständig geladen. Das ist beeindruckend schnell und ein echter Vorteil im Alltag.Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit Funtouch OS 13
Das vivo V27e läuft mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. Diese orientiert sich stark an iOS und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die nicht jeder Nutzer benötigt.Update-Politik
vivo verspricht 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates, was für die Preisklasse angemessen ist, aber nicht herausragend.Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Preis: ca. 299-349 Euro
Das vivo V27e positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket.
Vorteile
- Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr schnelle 66W Ladetechnologie
- Schlankes und elegantes Design
- Ausreichend RAM und Speicher
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Solide Akkulaufzeit
- Attraktiver Preis
Nachteile
- Kunststoff-Gehäuse
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Keine optische Bildstabilisierung
- Kein kabelloses Laden
- Nur 2 Jahre Android-Updates
- Gaming-Performance begrenzt
- Viele vorinstallierte Apps
Vergleich mit der Konkurrenz
| Smartphone | Preis | Display | Prozessor | Hauptkamera | Schnellladen |
|---|---|---|---|---|---|
| vivo V27e | 299-349€ | 6.62″ AMOLED 120Hz | Helio G99 | 64 MP | 66W |
| Samsung Galaxy A54 | 350-400€ | 6.4″ AMOLED 120Hz | Exynos 1380 | 50 MP | 25W |
| Xiaomi Redmi Note 12 Pro | 280-320€ | 6.67″ AMOLED 120Hz | Dimensity 1080 | 50 MP | 67W |
| Realme 11 Pro | 320-370€ | 6.7″ AMOLED 120Hz | Dimensity 7050 | 100 MP | 67W |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das vivo V27e?
Das vivo V27e ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders an Nutzer richtet, die Wert auf ein gutes Display und schnelle Ladetechnologie legen. Das hervorragende AMOLED-Panel mit 120 Hz und die beeindruckende 66W Schnellladung sind die klaren Highlights des Geräts.Kaufempfehlung
Wir empfehlen das vivo V27e für: – Nutzer, die ein gutes Display zu einem fairen Preis suchen – Alle, die Wert auf schnelle Ladetechnologie legen – Gelegenheitsfotografen, die hauptsächlich bei Tageslicht fotografieren – Preisbewusste Käufer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket wollen Weniger geeignet ist es für: – Ambitionierte Mobile Gamer – Nutzer, die eine Premium-Verarbeitung erwarten – Fotografen, die oft bei schwachem Licht fotografieren – Alle, die lange Update-Unterstützung benötigenWie gut ist die Kamera des vivo V27e?
Die 64 MP Hauptkamera des vivo V27e liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Die 32 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies, neigt aber zu starker Beauty-Filterung.
Wie lange hält der Akku des vivo V27e?
Der 4.600 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit bei intensiver Nutzung und reicht für einen ganzen Tag bei normaler Verwendung. Das Highlight ist die 66W Schnellladung, die den Akku in nur 45 Minuten vollständig lädt.
Ist das vivo V27e für Gaming geeignet?
Das vivo V27e eignet sich für Gelegenheitsspieler. Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, bei anspruchsvolleren Spielen oder höchsten Grafikeinstellungen stößt der MediaTek Helio G99 Prozessor jedoch an seine Grenzen.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo V27e?
Das vivo V27e läuft mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. vivo verspricht 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates, was für die Preisklasse angemessen ist.
Lohnt sich der Kauf des vivo V27e 2024?
Das vivo V27e lohnt sich für Nutzer, die ein gutes AMOLED-Display mit 120 Hz und schnelle 66W Ladetechnologie zu einem fairen Preis suchen. Für etwa 299-349 Euro bietet es ein ausgewogenes Gesamtpaket, hat aber Schwächen bei Gaming-Performance und Low-Light-Fotografie.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

