vivo V20 Pro
Das vivo V20 Pro etablierte sich 2020 als Premium-Smartphone mit Fokus auf Kamera-Performance und elegantes Design. Mit seinem schlanken Profil, der beeindruckenden Triple-Kamera und dem leistungsstarken Snapdragon 765G Prozessor richtete sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Fotografie und Style legen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des vivo V20 Pro und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Display: 6,44″ AMOLED, Full HD+ (2400×1080)
Schutz: Corning Gorilla Glass 6
Abmessungen: 158,8 × 74,2 × 7,4 mm
Gewicht: 177 Gramm
Farben: Sunset Melody, Midnight Jazz
Performance
Prozessor: Snapdragon 765G (7nm)
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.1
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Android 10 mit Funtouch OS 11
Kamera-System
Hauptkamera: 64 MP (f/1.9)
Ultraweit: 8 MP (f/2.2, 120°)
Mono: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 44 MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 4300 mAh
Laden: 33W FlashCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WiFi: 802.11ac
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und schlankes Profil
Das vivo V20 Pro überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seiner eleganten Erscheinung. Mit nur 7,4 Millimetern Dicke und 177 Gramm Gewicht gehört es zu den schlanksten Smartphones seiner Klasse. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Design-Highlight: Die Farbvariante „Sunset Melody“ wechselt je nach Lichteinfall zwischen warmen Orange- und Rosatönen – ein echter Hingucker im Premium-Segment.
Display-Qualität
Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400×1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 409 ppi werden Inhalte gestochen scharf dargestellt. Die AMOLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben, während die maximale Helligkeit von 600 nits auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.
Kamera-Performance im Detail
64 MP Hauptkamera
Samsung GW1 Sensor mit f/1.9 Blende für hervorragende Low-Light-Performance und detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht.
44 MP Frontkamera
Branchenführende Selfie-Kamera mit Eye-Autofokus und Portrait-Modus für professionelle Selbstporträts.
Ultraweit-Objektiv
8 MP Sensor mit 120° Bildwinkel für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen.
KI-Fotografie
Intelligente Szenenerkennung optimiert automatisch Belichtung, Kontrast und Farbsättigung für jede Situation.
Performance und Alltags-Leistung
Snapdragon 765G Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 765G ist ein 7-Nanometer-Chip der oberen Mittelklasse mit integriertem 5G-Modem. In Kombination mit 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher bietet das V20 Pro eine flüssige Performance für alle Alltagsaufgaben und die meisten Spiele.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB UFS 2.1 Speicher bietet das V20 Pro ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Leider ist keine Speichererweiterung via microSD-Karte möglich, was bei intensiver Nutzung limitierend wirken kann. Der verfügbare Speicher beträgt nach der Ersteinrichtung etwa 110 GB.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4300 mAh Kapazität
Der 4300 mAh Akku sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Gaming erreicht das V20 Pro eine Bildschirmzeit von 6-7 Stunden. Heavy-User kommen auf etwa 5-6 Stunden aktive Nutzung.
33W FlashCharge Technologie
Das mitgelieferte 33W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt bereits 60% Kapazität zurück – ideal für den schnellen Energie-Boost zwischendurch. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
5G-Bereitschaft für die Zukunft
Das integrierte 5G-Modem des Snapdragon 765G unterstützt Sub-6GHz Frequenzen und macht das V20 Pro zukunftssicher für die nächste Mobilfunkgeneration. In 5G-Netzen sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s möglich, abhängig von der Netzabdeckung.
Weitere Konnektivitätsoptionen
WiFi 802.11ac bietet stabile Internetverbindungen, während Bluetooth 5.1 eine energieeffiziente Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet. NFC ermöglicht kontaktlose Bezahlvorgänge und schnelle Datenübertragung. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist nicht vorhanden.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 11 auf Android 10 Basis
Das V20 Pro läuft mit Funtouch OS 11, vivos hauseigener Android-Oberfläche basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, allerdings sind einige chinesische Services vorinstalliert.
Update-Politik
Vivo versprach zum Launch zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das V20 Pro erhielt Android 11 und Android 12, womit der Update-Zyklus erfüllt wurde. Sicherheitsupdates werden weiterhin bereitgestellt, jedoch nicht mehr monatlich.
Stärken des vivo V20 Pro
- Exzellente 44 MP Frontkamera für Selfies
- Sehr schlankes und elegantes Design
- Hochwertiges AMOLED-Display
- Solide Performance für Alltag und Gaming
- 5G-Unterstützung für Zukunftssicherheit
- Schnelles 33W Laden
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
Schwächen des vivo V20 Pro
- Kein erweiterbarer Speicher
- Schwächere Low-Light-Performance
- Kein kabelloses Laden
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Limitierte Update-Unterstützung
- Mono-Kamera ohne echten Nutzen
- Mittlerweile veraltete Android-Version
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisentwicklung
Launch-Preis (2020): 549 Euro
Aktueller Preis (2024): 200-280 Euro (gebraucht)
Preis-Leistung: Sehr gut als Gebrauchtgerät
Das vivo V20 Pro war zum Launch preislich im Premium-Mittelklasse-Segment angesiedelt. Heute, vier Jahre später, ist es hauptsächlich als Gebrauchtgerät verfügbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die Wert auf Design und Kamera-Qualität legen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo V20 Pro war 2020 ein durchaus gelungenes Smartphone mit klarem Fokus auf Design und Kamera-Performance. Die herausragende Frontkamera, das elegante Design und die solide Alltagsleistung machten es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Herstellern.
Aus heutiger Sicht ist das V20 Pro hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Für Nutzer, die ein schlankes, elegantes Smartphone mit guter Kamera suchen und keine aktuellsten Android-Versionen benötigen, bietet es weiterhin einen guten Kompromiss. Wer jedoch Wert auf langfristige Software-Unterstützung, erweiterbaren Speicher oder Top-Gaming-Performance legt, sollte sich nach aktuelleren Alternativen umsehen.
Empfehlung: Das vivo V20 Pro eignet sich 2024 besonders für preisbewusste Käufer, die ein elegantes Design und gute Kamera-Qualität schätzen. Als Gebrauchtgerät unter 300 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist das vivo V20 Pro 2024 noch empfehlenswert?
Das vivo V20 Pro ist 2024 hauptsächlich als Gebrauchtgerät interessant. Für 200-280 Euro bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit elegantem Design und solider Kamera-Performance. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Software-Unterstützung limitiert ist und nur noch Sicherheitsupdates verfügbar sind.
Wie gut ist die Kamera des vivo V20 Pro?
Die Kamera des V20 Pro ist besonders bei der Frontkamera herausragend – die 44 MP Selfie-Kamera gehört zu den besten ihrer Klasse. Die 64 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse, schwächelt jedoch bei schwachem Licht. Das Ultraweit-Objektiv ergänzt das System sinnvoll für Landschaftsaufnahmen.
Unterstützt das vivo V20 Pro 5G?
Ja, das vivo V20 Pro unterstützt 5G dank des integrierten Snapdragon 765G Prozessors. Es arbeitet mit Sub-6GHz Frequenzen und ermöglicht in entsprechenden Netzen Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s, abhängig von der lokalen Netzabdeckung.
Wie lange hält der Akku des vivo V20 Pro?
Der 4300 mAh Akku des V20 Pro bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Bildschirmzeit von 6-7 Stunden. Heavy-User erreichen etwa 5-6 Stunden aktive Nutzung. Das mitgelieferte 33W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Kann man den Speicher des vivo V20 Pro erweitern?
Nein, der Speicher des vivo V20 Pro kann nicht erweitert werden. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Mit 128 GB internem Speicher stehen nach der Einrichtung etwa 110 GB zur freien Verfügung. Nutzer sollten dies bei der Kaufentscheidung berücksichtigen, besonders wenn sie viele Fotos und Videos speichern möchten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 10:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

