vivo V15
Das vivo V15 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers vivo. Mit seiner innovativen Pop-up-Selfie-Kamera und dem randlosen Display setzte das Gerät 2019 neue Maßstäbe im mittleren Preissegment. Die Kombination aus modernem Design, solider Kameraausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis machte das V15 zu einem beliebten Smartphone für technikaffine Nutzer, die Wert auf außergewöhnliche Features legen.
vivo V15 im Detail: Innovation trifft auf Design
Das vivo V15 wurde im März 2019 als Nachfolger des beliebten V11 Pro vorgestellt und brachte eine revolutionäre Neuerung mit sich: die weltweit erste Pop-up-Selfie-Kamera in dieser Preisklasse. Mit einem Verkaufspreis von ursprünglich 329 Euro positionierte sich das Smartphone als attraktive Mittelklasse-Option mit Premium-Features.
Display & Design
- Bildschirm: 6,53 Zoll FullHD+ IPS LCD
- Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (395 ppi)
- Besonderheit: 91,64% Screen-to-Body-Ratio
- Abmessungen: 161,97 x 75,93 x 8,54 mm
- Gewicht: 189,5 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Helio P70 Octa-Core
- Taktfrequenz: 2,1 GHz (4x) + 2,0 GHz (4x)
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Speicher: 128 GB intern (erweiterbar)
- GPU: Mali-G72 MP3
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.000 mAh
- Schnellladung: 18W Dual Engine Fast Charging
- Betriebssystem: Android 9.0 mit Funtouch OS 9
- Konnektivität: 4G LTE, WiFi ac, Bluetooth 5.0
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Kamera-Innovation: Pop-up-Technologie im Fokus
Das Herzstück des vivo V15 ist zweifellos seine revolutionäre Kamera-Ausstattung. Die mechanische Pop-up-Selfie-Kamera war 2019 ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und ermöglichte es vivo, ein nahezu randloses Display zu realisieren.
32 MP Pop-up-Frontkamera
Die mechanische Frontkamera fährt in 0,46 Sekunden aus und bietet eine Auflösung von 32 Megapixeln mit f/2.0 Blende. Die Konstruktion ist für über 300.000 Ausfahrvorgänge ausgelegt.
Triple-Kamera-System
Hauptkamera: 12 MP (f/1.78) mit Dual-Pixel-Autofokus
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2) mit 120° Sichtfeld
Tiefensensor: 5 MP (f/2.4) für Bokeh-Effekte
KI-gestützte Features
AI Scene Recognition mit 22 Szenen-Modi, AI Beauty-Modus, Portrait-Beleuchtung und professionelle Nachtmodus-Aufnahmen für bessere Low-Light-Performance.
Video-Aufzeichnung
4K-Videoaufnahme mit der Hauptkamera, elektronische Bildstabilisierung (EIS) und verschiedene Zeitlupen-Modi für kreative Aufnahmen.
Performance und Alltags-Nutzung
Leistungsbewertung im Überblick
Prozessor und Gaming-Erfahrung
Der MediaTek Helio P70 Prozessor bietet solide Leistung für den Alltag und leichtere Gaming-Sessions. In AnTuTu-Benchmarks erreichte das V15 durchschnittlich 148.000 Punkte, was für die meisten Apps und Spiele ausreichend ist. Bei anspruchsvollen Titeln wie PUBG Mobile lief das Spiel flüssig auf mittleren Einstellungen.
Besonderheit: Intelligente Leistungsoptimierung
Das vivo V15 verfügt über einen speziellen Gaming-Modus, der Hintergrund-Apps pausiert und die CPU-Leistung optimiert. Zusätzlich sorgt das Multi-Turbo-System für verbesserte Touch-Reaktionszeiten und stabilere Frame-Raten.
Akkulaufzeit und Laden
Mit seiner 4.000 mAh Batterie bietet das V15 beeindruckende Ausdauer. Im realen Nutzungstest erreichte das Smartphone bei gemischter Nutzung (Social Media, Videos, Fotografieren) eine Laufzeit von 12-14 Stunden. Das 18W Fast Charging lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 9 auf Android 9 Basis
Das vivo V15 wird mit Funtouch OS 9 ausgeliefert, das auf Android 9.0 Pie basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die intelligenten Features wie Smart Split für Multitasking und die umfangreichen Kamera-KI-Funktionen.
Wichtige Software-Features
- Jovi AI-Assistent für intelligente Smartphone-Steuerung
- Ultra Game Mode für optimierte Gaming-Performance
- Smart Split für geteilte Bildschirmnutzung
- Motorbike Mode für sicheres Fahren
- App Clone für doppelte Social Media Accounts
- Face Wake und In-Display-Fingerabdrucksensor
Sicherheit und Biometrie
Das V15 bietet mehrere Entsperrmethoden: einen In-Display-Fingerabdrucksensor, 2D-Gesichtserkennung über die Pop-up-Kamera und klassische PIN/Passwort-Optionen. Der Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung auch bei schwächeren Lichtverhältnissen funktioniert.
Stärken des vivo V15
- Innovative Pop-up-Kamera mit 32 MP Auflösung
- Nahezu randloses 6,53 Zoll Display
- Solide Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel
- Starke Akkulaufzeit mit 4.000 mAh
- 6 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelles 18W-Laden
- Attraktives Gradient-Design
- In-Display-Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des vivo V15
- Nur IPS-Display statt AMOLED
- Mechanische Kamera anfällig für Verschleiß
- Kein Wireless Charging
- Begrenzte Update-Politik von vivo
- Funtouch OS gewöhnungsbedürftig
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- MediaTek-Prozessor nicht top-aktuell
- Kamera-Performance bei Nacht verbesserungsfähig
Verfügbarkeit und Preis-Entwicklung
Das vivo V15 wurde ursprünglich für 329 Euro in Deutschland eingeführt und war in den Farben Glamour Red und Royal Blue erhältlich. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von vivo-Smartphones in Europa ist das Gerät heute hauptsächlich über Import-Händler oder den Gebrauchtmarkt zu finden.
Aktuelle Marktlage (2024)
Da vivo sich 2022 vom deutschen Markt zurückgezogen hat, ist das V15 nur noch gebraucht oder als Import erhältlich. Gebrauchte Geräte in gutem Zustand sind für 150-200 Euro zu finden, wobei auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen Kamera geachtet werden sollte.
Fazit: Ein innovatives Smartphone seiner Zeit
Das vivo V15 war 2019 ein bemerkenswertes Smartphone, das mit seiner Pop-up-Kamera und dem randlosen Design neue Wege ging. Die Kombination aus solider Performance, guter Kameraausstattung und innovativem Design machte es zu einer attraktiven Alternative zu etablierten Mittelklasse-Smartphones.
Heute, fünf Jahre später, zeigt das V15 die schnelle Entwicklung der Smartphone-Branche auf. Während die Pop-up-Kamera damals revolutionär war, haben sich Under-Display-Kameras als zukunftsfähigere Lösung erwiesen. Dennoch bleibt das V15 ein interessantes Zeitzeugnis für Technik-Enthusiasten und eine solide Wahl für Nutzer, die ein günstiges Gebrauchtgerät mit besonderen Features suchen.
Für Käufer im Jahr 2024 ist das vivo V15 hauptsächlich als Sammlergerät oder Budget-Option interessant, wobei die begrenzte Software-Unterstützung und die mechanische Kamera als potenzielle Schwachstellen berücksichtigt werden sollten.
Ist die Pop-up-Kamera des vivo V15 langlebig?
Die Pop-up-Kamera des vivo V15 ist für über 300.000 Ausfahrvorgänge ausgelegt. Bei normalem Gebrauch (etwa 150 Selfies pro Tag) würde das über 5 Jahre halten. Allerdings ist die mechanische Konstruktion anfälliger für Verschleiß als herkömmliche Frontkameras.
Wie gut ist die Kameraqualität des vivo V15 im Vergleich zu aktuellen Smartphones?
Die 12 MP Hauptkamera des V15 lieferte 2019 gute Ergebnisse, kann aber mit modernen Smartphones nicht mithalten. Die 32 MP Pop-up-Frontkamera war damals hervorragend, erreicht aber nicht die Qualität aktueller Flaggschiff-Selfie-Kameras. Für den heutigen Gebrauchtpreis ist die Kameraqualität jedoch angemessen.
Kann man das vivo V15 noch kaufen und bekommt man Updates?
Das vivo V15 ist in Deutschland nicht mehr offiziell erhältlich, da sich vivo 2022 vom europäischen Markt zurückgezogen hat. Gebrauchte Geräte sind für 150-200 Euro verfügbar. Software-Updates werden nicht mehr bereitgestellt, das Gerät läuft auf Android 9 mit Funtouch OS 9.
Wie ist die Gaming-Performance des MediaTek Helio P70 Prozessors?
Der MediaTek Helio P70 bietet solide Mittelklasse-Performance für Gaming. Spiele wie PUBG Mobile laufen flüssig auf mittleren Einstellungen, anspruchsvolle Titel können jedoch zu Rucklern führen. Für Casual Gaming und alltägliche Apps ist die Leistung ausreichend.
Welche Alternativen gibt es zum vivo V15 in der heutigen Mittelklasse?
Als moderne Alternativen bieten sich Samsung Galaxy A54, Xiaomi Redmi Note 12 Pro oder OnePlus Nord CE 3 an. Diese Geräte haben bessere Prozessoren, längere Update-Unterstützung und modernere Features, kosten aber deutlich mehr als ein gebrauchtes V15.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

